Superhot: Zeitstillstands-Shooter sucht 100.000 US-Dollar

Es hat mit einem Game Jam angefangen, jetzt will das Team aus dem ungewöhnlichen Indie-Shooter Superhot ein vollwertiges Spiel mit Kampagne und Handlung machen.

Artikel veröffentlicht am ,
Superhot
Superhot (Bild: Superhot Team)

Wenn der Spieler sich in Superhot nicht bewegt, friert die Welt ein - alles steht still. Erst wenn er sich wieder bewegt, greifen Gegner im normalen Tempo an und feindliche Kugeln zischen durch die Luft. Das ist das Grundprinzip von Superhot, für das ein kleines polnisches Team gerade über Kickstarter ein Budget von mindestens 100.000 US-Dollar sammelt. Innerhalb weniger Stunden sind mehr als 24.000 US-Dollar zusammengekommen, so dass das Kampagnenziel wohl erreicht wird.

Die erste Version von Superhot entstand bei einem Game Jam im August 2013, seitdem hat das Spiel viel Aufmerksamkeit gefunden. Unter anderem war es im April 2014 beim Indiegame-Festival A Maze für den Hauptpreis als "Most Amazing Game" nominiert. Ein Prototyp auf Basis von Unity lässt sich auf der offiziellen Webseite ausprobieren.

Wer das ambitionierte Projekt unterstützten möchte, kann es ab 14 US-Dollar auf Kickstarter vorbestellen und damit auch unterstützen. Superhot soll im Juni 2015 fertig werden und für Windows-PC, Mac OS und Linux erscheinen - über Steam und ohne jeden Kopierschutz.

Nachtrag vom 15. Mai 2014, 12:00 Uhr

Superhot hat die Schwelle von 100.000 US-Dollar geschafft: Rund 4.500 Unterstützer haben den Entwickler mittlerweile Geld für das Projekt zur Verfügung gestellt. Das Mindestziel auf Kickstarter ist also geschafft.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hotohori 15. Mai 2014

Die Frage ist halt nur wie lange. ;) Hm, könnte mir das auch gut als Kombi mit dem Mirror...

Hotohori 15. Mai 2014

Die Demo ist nett, aber es muss noch beweisen, dass es das Zeug zu einem ganzen Spiel hat.

Lemo 15. Mai 2014

Ich lese nur Opfer. ;) Nicht Bullet-Time.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /