cPulse: Die Lightshow fürs Smartphone

Mit cPulse sammelt das Unternehmen Codlight auf Kickstarter Geld für eine Smartphone-Hülle, die dank 128 eingebauter LEDs Nachrichten und Facebook-Mitteilungen anzeigen kann. Außerdem sollen die Lichter für angemessene Partystimmung beim Musikhören sorgen.

Artikel veröffentlicht am ,
Die LED-Hülle cPulse
Die LED-Hülle cPulse (Bild: Codlight)

Das französische Unternehmen Codlight hat auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter sein Projekt cPulse vorgestellt. CPulse ist eine Smartphone-Hülle, die sowohl dem Schutz des Gerätes dienen als auch dank 128 eingebauter LEDs vielfältige weitere Einsatzmöglichkeiten bieten soll.

Das LED-Panel soll mit einem Scharnier an der eigentlichen Hülle befestigt sein, in die das Smartphone gesteckt wird. Die Hülle selbst soll 5,5 mm dick sein und das Gerät vor Stürzen schützen. Das LED-Panel kann entweder als Deckel für die Hülle verwendet oder auf die Rückseite der Hülle geklappt werden. Dabei soll das Scharnier sowohl horizontale als auch vertikale Drehungen ermöglichen. Die LEDs sind laut Codlight durch stoßfestes Glas geschützt.

  • Über drei Tasten soll sich das cPulse steuern lassen. (Bild: Codlight)
  • Die Hülle selbst dient als Schutz für das Smartphone. (Bild: Codlight)
  • Über ein Scharnier soll das LED-Panel vielfältig gedreht werden können. (Bild: Codlight)
  • Das cPulse von Codlight (Bild: Codlight)
  • Die LED-Hülle für Smartphones soll eingehende Nachrichten auf 128 LEDs anzeigen. (Bild: Codlight)
Das cPulse von Codlight (Bild: Codlight)

Die LEDs sollen vielfältig genutzt werden können. Über eine passende App soll das cPulse beispielsweise als Wecker oder auch als Stimmungslicht dienen. Interessant ist die Anzeige von Nachrichten wie E-Mails und SMS sowie Statusmitteilungen sozialer Netzwerke: Diese sollen großformatig auf dem LED-Panel angezeigt werden, wie Codlight in einem Trailer zeigt. Über drei eingebaute Tasten soll das cPulse gesteuert werden können. Die Stromversorgung soll über den Smartphoneakku erfolgen und bei voller Beleuchtung pro Stunde ungefähr sieben Prozent des Akkuladestandes verbrauchen.

Auch für Lichtuntermalung beim Musikhören sollen die LEDs hell genug sein. Über die cPulse-App sollen Nutzer passend zur Musik einen Lightning Track erstellen können. Zudem soll es möglich sein, automatisch zur Musik eine Lichtshow erstellen zu lassen. Per Lightshow Sharing sollen auch mehrere cPulses zusammen leuchten können.

Für drei Smartphone-Modelle oder zum Selbstdrucken

CPulse soll zunächst nur für drei Android-Modelle erhältlich sein: für das LG G3, das HTC One (M8) sowie das Samsung Galaxy S5. Nutzer anderer Smartphones können sich die Hülle für ihr Smartphone per 3D-Druck selbst erstellen oder drucken lassen. Bei erfolgreicher Finanzierung werden dem Nutzer dann nur die elektronischen Bauteile geliefert. Ein cPulse für iPhones ist aktuell nicht geplant.

Diese Option kostet auf Kickstarter 80 US-Dollar. Ein fertig montiertes cPulse für eines der drei unterstützten Smartphones kann in einer Early-Bird-Version für 90 US-Dollar unterstützt werden. Der später geplante Verkaufspreis soll 180 Euro betragen.

Auslieferung für Anfang 2015 geplant

Die Entwicklung des cPulse läuft laut Codlight bereits seit Juli 2013. Die Auslieferung soll Anfang 2015 erfolgen. Das Projekt wird nur realisiert, falls die angestrebte Finanzierungssumme von 350.000 US-Dollar erreicht ist. Aktuell hat Codlight nach einem Tag knapp über 2.300 Euro gesammelt - die Finanzierungsphase läuft noch bis zum 31. August 2014.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


b1tcru5h3r 16. Jul 2014

Und dazu noch geklaut :) https://www.youtube.com/watch?v=3vC5TsSyNjU

bazoom 16. Jul 2014

Naja wenn irgendwelche Kickstarter-Projekte über Kartoffelsalat mehere 10k...

Gl3b 16. Jul 2014

Brauchen wir eine Hülle für eine Hülle...

Smile 16. Jul 2014

Dann hast genau das selbe... aber davon gibs schon ein paar.... naja... Spielerei halt.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /