Defense Grid 2 angespielt: Kerne, Türme, Aliens

Hidden Path entwickelt derzeit den zweiten Teil von Defense Grid. Wir haben uns die Betaversion angeschaut: Neue Türme, mehr Aliens, dynamische Maps, die DX11-Engine und der Mehrspielermodus sorgen für viel Spielspaß.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Türme verteidigen die Energiekerne gegen die Alien-Horden.
Die Türme verteidigen die Energiekerne gegen die Alien-Horden. (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Da marschiert der dicke Alien doch einfach mit drei Energiekernen durch unser Spalier an MG-Türmen und Kanonen! Hätten wir die mal lieber aufgerüstet, statt ständig neue zu bauen... aber halt, auf die letzten Meter gibt er klein bei. Glück gehabt, die Taktik ist doch aufgegangen.

Inhalt:
  1. Defense Grid 2 angespielt: Kerne, Türme, Aliens
  2. Mit Taktik zu Erfolg

Fünf Jahre nach dem Indie-Hit Defense Grid arbeitet Entwickler Hidden Path (Counter-Strike: Global Offensive) wie gehabt am Nachfolger: Die Kickstarter-Kampagne brachte dem Studio nur gut 270.000 statt einer Million US-Dollar ein, dank Dracogen Strategic Investments und Publisher 505 Games erscheint das Tower-Defense-Spiel dennoch.

Wie einst die Mod für Warcraft 3 oder das heute populäre Plants vs. Zombies ist Defense Grid 2 ein taktischer Titel: Mehrere Horden von Aliens wandern einen festgelegten (für den Spieler sichtbaren) Pfad über eine Karte hin zu einer Sammlung von Energiekernen, um diese zu klauen.

Wir wiederum benötigen die Kerne, um damit Türme anzutreiben. Diese werden auf der Map an vorbestimmten, aber frei wählbaren Positionen per Mausklick errichtet und sollen die Monster umleiten und abschießen - gestohlene Kerne schweben dann langsam zurück zum Generator.

Die meisten Türme sind aus dem Vorgänger bekannt: Der Laser verbrennt Gegner, die auch dann noch verglühen, wenn sie längst vorbeigelaufen sind, der Temporal verlangsamt sie und die Rakete hat eine sehr große Reichweite. Neu ist der Boost: Dieser blockiert erst einmal nur den Weg, mit einem Waffenturm bestückt dürfen wir diesen aber um ein Viertel "boosten" - also verstärken.

Alle Türme gibt es in drei Stufen: Die schwache Basisversion ist grün, per Upgrade auf die gelbe oder rote Variante steigen Reichweite und Feuerkraft. Der Bau und das Aufrüsten kosten Ressourcen, die in geringem Maße ohne Zutun des Spielers, vor allem aber durch erledigte Aliens auf das Konto kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Mit Taktik zu Erfolg 
  1. 1
  2. 2
  3.  


insidecpu 21. Jul 2014

Da hättet ihr besser den anderen Level gezeigt, der ist nämlich irrsinnig komplex und...

Bouncy 18. Jul 2014

Spielerische Schwergewichte wie Bloons TD? Also jetzt werden aber schwere Bullshit-Bingo...

Hasenbauer 18. Jul 2014

...ja, bis zum letzten Level. Da probierte ich vieles, scheiterte aber an den letzten...

dark85X 18. Jul 2014

http://video1.golem.de/files/1/1/13558/defensegrid2_release2014-07-1722-51-18-06.mp4...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

  2. Open: Curl will Distros Sicherheitslücken nicht mehr mitteilen
    Open
    Curl will Distros Sicherheitslücken nicht mehr mitteilen

    Der Umgang mit Sicherheitslücken in Open-Source-Projekten und Embargos sorgen immer wieder für Probleme. Das zeigt sich nun auch an Curl.

  3. Messaging Layer Security: IETF standardisiert Protokoll für sichere Gruppenchats
    Messaging Layer Security
    IETF standardisiert Protokoll für sichere Gruppenchats

    Das MLS-Protokoll soll sichere Gruppenchats mit Tausenden Teilnehmern ermöglichen und die Grundlage für Messenger-Interoperabilität werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /