Children of the Machine: Bittorrent will ins Seriengeschäft einsteigen
Unter dem Namen Children of the Machine will Bittorrent eine Science-Fiction-Serie produzieren und sie über seine Bittorrent Bundles verkaufen.

Nach Netflix mit House of Cards sowie Amazon und Hulu, die inzwischen ebenfalls eigene Inhalte produzieren, will jetzt auch Bittorrent eine eigene Serie über seine Bittorrent Bundles vertreiben. Die Pilotfolge der Serie Children of the Machine soll von privaten Investoren finanziert und kostenlos angeboten werden. Die weiteren Folgen sollen hingegen von Fans vorfinanziert werden.
Die Bittorrent Bundles gibt es seit etwa einem Jahr. Sie sollen das als Verteiler illegaler Inhalte berüchtigte P2P-Netzwerk in die Legalität bringen. In den Bundles werden multimediale Inhalte zusammengeschnürt und zum Download angeboten, etwa Musik, Videos oder eine Kombination aus beidem. Es gibt dabei drei Varianten. Die eine ist kostenlos, in einer anderen Variante müssen Nutzer beispielsweise ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen oder den Künstlern Feedback zu ihrem Werk geben. Sämtliche in den Bundles angebotenen Inhalte sind legal. Die dritte Variante wird mit einem Paygate ausgeliefert, deren Inhalte sind also kostenpflichtig.
Nachdem die Pilotfolge kostenlos zur Verfügung gestellt wurde, hoffen die Produzenten, genügend Fans zu gewinnen, die vorab entsprechende Bittorrent Bundles zu je etwa 10 US-Dollar erwerben. Sollten damit die insgesamt benötigten etwa 2,5 Millionen US-Dollar zusammenkommen, sollen die acht zusätzlichen Folgen der geplanten Science-Fiction-Serie Children of the Machine abgedreht werden.
Die Serie soll von den Rapid Eye Studios gedreht werden. Beteiligt ist auch Marco Weber, der unter anderem den Science-Fiction-Thriller The Thirteenth Floor produziert hat und jüngst als Regisseur der Serie California Scheming fungierte. Children of the Machine solle in einer dystopischen Zukunft spielen und eine chaotische Jugend porträtieren, sagte Weber in einem Interview mit der Bittorrent-Webseite. Das P2P-Netzwerk sei der ideale Ort, um die Finanzierung mit einer "Kombination aus Netflix und Kickstarter" auszuprobieren. Immerhin habe Bittorrent über 170 Millionen, vor allem junge, Benutzer. Für das Design und das Artwork zeigt sich Stockholm Design verantwortlich, das auch an den Hunger Games mitgearbeitet hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Für XBMC gibt es ein Plugin, dass Torrents automatisch lädt und währenddessen abspielen...
Ich fand das auch grossartig ... oder um es mal anders auszudruecken: Die Ironie hat...