Areal: Endzeit im geistigen Nachfolger von Stalker
Ehemalige Entwickler des Ego-Shooters Stalker arbeiten an einem neuen Spiel namens Areal. Erneut ist die Welt verseucht, und auch Anomalien gibt es wieder - ausgelöst durch einen Meteoriteneinschlag, statt durch das kaputte Atomkraftwerk Tschernobyl.

Metamorphite: So heißt der mysteriöse Stoff, der im Actionspiel Areal die Erde nach einem Meteoriteneinschlag verseucht und unter anderem für Dimensionsanomalien gesorgt hat. Eine verseuchte Welt und Anomalien kennen Spieler schon aus der Serie Stalker. Das ist kein Wunder, denn Areal entsteht in einem ukrainischen Studio namens West Games, bei dem ehemalige Entwickler von GSC Gamesworld arbeiten - und auch einige, die zuletzt an der Metro-Reihe beteiligt waren.
Gemeinsam stellen sie ihr neues Projekt derzeit auf Kickstarter vor. Finanziell unterstützen kann man Areal noch nicht. Das soll erst ab dem 26. Juni 2014 möglich sein, die angestrebte Mindeststumme ist derzeit mit 50.000 US-Dollar angegeben. Das ist nicht viel, was die Entwickler damit begründen, dass sie bereits ihre gesamten Ersparnisse investiert hätten.
Areal soll sich inhaltlich stark an Stalker orientieren - die Entwickler selbst bezeichnen es als "geistigen Nachfolger". Die Spielwelt soll weitgehend offen, Gut und Böse nicht vorgegeben, Kämpfe eher komplex und herausfordernd sein. Spieler sollen auf einen umfangreichen Fahr- und Flugzeugpark zugreifen können: Neben Jeeps soll es auch steuerbare Helikopter geben.
Es soll drei unterschiedliche Zonen geben, in denen die Metamorphite unterschiedlich stark wirken: In der grünen Zone tauchen die durch sie verursachten Anomalien nur gelegentlich auf, in der roten Zone verwandeln sie Menschen in zombieähnliche Monster - die gelbe liegt dazwischen, außerdem funktionieren dort elektrische Gegenstände nicht.
Areal soll laut den Entwicklern auf einer neuen, hauseigenen Engine basieren und für Windows, Linux, Mac OS, Playstation 4, die Xbox One und die Wii U entstehen. Nach ihren Angaben soll das Spiel im September 2015 fertig sein. Stalker-Fans dürften bei dieser Angabe ins Lachen geraten - das Spiel wurde mehrfach verschoben und erschien mit rund vier Jahren Verspätung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Japs, das ist mir auch sofort aufgefallen... Alle Spielszenen sind aus den Stalker...
Ich habe schon lange auf Stalker 2 gewartet, aber es kommt ja nicht :-/
Ich wünschte Stalker würde auch auf Linux portiert :'(
Für mich hört sich das eher nach "Picknick am Wegesrand" an (Arkadi und Boris Strugazki).