Zum Hauptinhalt Zur Navigation

iPod

Röhrenverstärker für den iPod

Mit zwei Boxen und einer Fernbedienung. Das eyeTEK MP5 eyeTune ist eine Dockingstation für Apples Musikspieler, die nicht nur den Akku des Gerätes wieder auflädt, sondern auch noch einen kleinen Verstärker und ein Lautsprecherpaar mitbringt. Das eyeTune verstärkt die Signale des iPods allerdings auf ganz besondere Weise: mit drei Elektronenröhren.

19- und 22-Zöller im Breitbildformat schlucken iPods

Viewsonic mit PC-Displays für iPods mit Videoanschluss. Viewsonic hat zwei Displays vorgestellt, die nicht nur für den Einsatz am Rechner geeignet sind, sondern auch einen Apple iPod schlucken. Der ViewDock VX1945wm und der VX2245wm sind Breitbild-Displays mit 19 und 22 Zoll Bildschirmdiagonale und können über ihre Boxen nicht nur den Ton von den kleinen Musikspielern wiedergeben, sondern auch Fotos und Videos.
undefined

Belkin mit Bluetooth-Verbindung für den Apple iPod

Sender und Empfänger TuneStage II als Kabelersatz. Wer den kleinen iPod zu Hause nicht an die Kette bzw. das Kabel hängen möchte und dennoch über die Stereoanlage den Sound von Apples kleinem Musikspieler hören will, kann auch auf eine schnurlose Übertragung setzen. Belkin bietet mit dem Sender- und Empfänger-Set TuneStage II eine entsprechende Lösung an.

Schnurlose Stoff-Fernbedienung für Sporteinsatz des iPods

SportCommand ist wetterfest, waschbar und mit Handschuhen bedienbar. Belkin hat für Apples Musikspieler iPod eine schnurlose Fernbedienung vorgestellt, die in einer Stoffhülle daherkommt und mit einer groben Schnalle samt Neoprengurt um den Arm oder das Bein geschnallt wird, während der iPod selbst im Rucksack oder der Jackentasche geschützt untergebracht werden kann.

Apple beansprucht "Podcast" für sich

Hersteller sieht Markenrechte verletzt. Erst kürzlich hatte Apple Markenrechtsstreitigkeiten rund um den Begriff "Pod" begonnen, nun stört sich der Computerhersteller auch an der Verwendung des Begriffs "Podcast". Dieser sei zu ähnlich zu iPod und enthält Pod komplett, womit Apple seine Markenrechte verletzt sieht.

Microsofts Zune-Player - DRM-Korsett statt Freiheit

Versenden eigener Musikstücke nur mit Abspielschutz. Wie ein Microsoft-Mitarbeiter nun in seinem Blog erklärt hat, wird der iPod-Konkurrent "Zune" beim drahtlosen Versenden von Musikstücken die Dateien immer in ein DRM-Format wandeln. Damit erhält auch selbst aufgenommene Musik unfreiwillig einen Abspielschutz.
undefined

Angetestet: Alle neuen iPods

Erster Eindruck des neuen iPod, nano und shuffle. Kurz nach der Vorstellung der neuen iPod-Generation führte Apple die neuen mobilen Unterhalter in München vor. Auch die erst im Oktober 2006 erhältliche musikalische Briefklammer "iPod shuffle" konnte dabei überzeugen.

Neue iPod-Festplatten von Toshiba

1,8-Zoll-Festplatten mit bis zu 80 GByte Kapazität. Nachdem Apple bereits gestern einen iPod mit 80 GByte vorgestellt hat, kündigt nun auch Toshiba die entsprechende 1,8-Zoll-Festplatte offiziell an.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Apple mit neuem iPod Video samt Spielen - Nano mit 8 GByte

Flashplayer mit erhöhter Kapazität. Apple hat einen neuen iPod Video vorgestellt, der mit 30 GByte oder 80 GByte Festplattenspeicher daherkommt. Ihre Displays sollen nach Apples Angaben heller sein. Außerdem bietet Apple nun kleine Spiele für die iPods der 5. Generation an. Der iPod nano kommt mit mehr Speicher daher.

ViewDock: Breitbild-Display für den iPod

LCDs mit integriertem iPod-Dock von ViewSonic. Ein Display für den iPod oder besser gesagt ein Breitbild-Display mit iPod-Dock hat ViewSonic heute auf der Apple Expo in Paris vorgestellt. ViewSonic bringt aber noch weitere Funktionen im Fuß des Displays unter.

iPod-Streit: Apple zahlt 100 Mio. US-Dollar an Creative

Unternehmen legen Patenstreit bei, Creative will iPod-Zubehör anbieten. Mit einer Zahlung von 100 Millionen US-Dollar legt Apple seinen Rechtsstreit mit Konkurrent Creative bei. Creative hatte Apple wegen Patentverletzungen verklagt, da Apples iPod gegen ein Patent von Creative verstoßen haben soll. Künftig wird Creative sogar iPod-Zubehör anbieten.

iPod-Lautsprecher: Die kleine Schachtel kommt in die große

Logitech erweitert seine ipod-Zubehörpalette. Mit der AudioStation Express hat Logitech eine tragbare Lautsprecherlösung für Apples iPod vorgestellt. Das Gerät kann am Stromnetz aber auch mit Batterien betrieben werden und macht aus dem kleinen Musikspieler einen Ghettoblaster mit oben abstehendem iPod. Außerdem wurde mit der AudioStation eine vom Hersteller als hochwertige Lösung bezeichnete Lautsprecherkombination für Zuhause oder das Büro vorgestellt.

Apple: Der Begriff "Pod" gehört uns

Verwässerung des Markennamens befürchtet. Apple hat nach diversen US-Berichten eine Reihe von Markenrechtsstreitigkeiten rund um den Begriff "Pod" begonnen, da der Computer- und Unterhaltungselektronikhersteller befürchtet, seine Marke "iPod" könne durch die Verwendung des Begriffs "Pod" durch die Benutzung von Dritten verwässert werden.

Apple meldet neues Eingabegerät zum Patent an

Kreuzung aus Touchscreen und Grafiktablett. Eine erst jetzt veröffentlichte Patentanmeldung aus dem September 2005 zeigt, dass Apple an einer neuen Bedientechnik für mobile Geräte arbeitet. Ein neuartiger Touchscreen soll die Annäherung eines Fingers erkennen und darauf reagieren - um beispielsweise die Anzeige dynamisch zu verändern.

Zune: Microsofts Angriff auf Apples iPod/iTunes-Gespann

Kombination aus Musik-Player und Online-Dienst ist nur der erste Schritt. Als Gerücht, aber auch in Bildern geistert "Zune" schon geraume Zeit durchs Internet, nun hat Microsoft seinen eigenen iPod- und iTunes-Konkurrenten offiziell angekündigt. Im Interview mit dem Billboard-Magazin gab Chris Stephenson, bei Microsoft für das Marketing des MSN-Unterhaltungsgeschäfts verantwortlich, einen Ausblick auf Microsofts Hard- und Softwarepläne in Sachen Musik.

Bericht: Apple wegen iTunes abgemahnt

Verbraucherschützer kritisieren, dass iTunes-Songs nur auf dem iPod laufen. Nicht nur in Frankreich sorgt Apple mit der Koppelung von iPod und iTunes für Wirbel, auch deutsche Verbraucherschützer gehen gegen den amerikanischen Computerhersteller vor, berichtet der Tagesspiegel.

Akkupack für mobile Geräte der Flugpassagiere

Adapterlösung auch für Handys und PDAs. Mit dem GeekPod 100 sollen Flugpassagiere Geräte, denen unterwegs der Saft ausgegangen ist, wieder auftanken bzw. ohne Unterbrechung weiter nutzen können. Von Battery Geek stammt der Akkupack, der beispielsweise bei iPods eine Laufzeitverlängerung von bis zu 100 Stunden Musik- und 12 Stunden Videowiedergabe erlauben soll. Über Adapter können auch Handys und PDAs angeschlossen werden.
undefined

Videorekorder für Apples iPod

Direktes Kopieren und Digitalisieren von analogen Videoquellen auf Apples Player. Vom Zubehörhersteller iLuv wurde ein besonderes Zubehörteil für Apples iPod Video vorgestellt. Der i180WHT ist ein Videorekorder, der auf die Festplatte des iPods aufzeichnet.

Analyst: Neue iPods verspäten sich

Produktpflege an iPod nano und video verschoben? Apple wird nicht wie erwartet im September 2006 neue Modelle des iPod nano und eine Breitbildversion des iPod video vorstellen, das zumindest behaupten die Analysten von "American Technology Research" laut AppleInsider. Vielmehr sollen die Neuauflagen der digitalen Unterhalter frühestens zu Weihnachten kommen.
undefined

Venzero - Weiterer Konkurrent zum iPod nano

Flash-Player mit 28 Gramm und Erkennung von Musikstücken. Das junge britische Unternehmen Venzero hat mit seinem "miniONE" einen besonders kompakten und leichten MP3-Player vorgestellt. Neben dem schmucken Äußeren will der Player auch durch eine automatische Erkennung von Musikstücken überzeugen.

Notebook-Rucksack mit Bluetooth und iPod-Anschluss

JanSport Alt Pack - mit Elektronik auf Tour. Je mehr Gadgets man mit sich herumträgt, desto wichtiger wird auch die Frage der Aufbewahrung: Längst passt nicht mehr alles in die Hosentaschen, wenn man MP3-Player, Bluetooth-Headset und Notebook mit sich herumschleppt.

Studenten finden den iPod besser als Biertrinken

73 Prozent lobten den Kultplayer, 71 Prozent den Gerstensaft. Amerikanische Studenten würden derzeit ihr Geld eher für einen iPod als für den Gerstensaft ausgeben. Dies ergab eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Student Monitor aus New Jersey, USA, unter 1.200 College-Studenten, wonach Bier nicht mehr das Wichtigste im Leben ist.
undefined

Apple bringt neuen U2-iPod

Sondermodell basiert auf der 5. iPod-Generation. Apple bringt die U2-Edition des iPod auf einen aktuellen Stand. Der neue "iPod U2 Special Edition" basiert nun auf einem iPod der 5. Generation mit einer Speicherkapazität von 30 GByte.
undefined

Turnschuhe von Nike reden mit dem iPod

Ein Chip misst Trainingsdaten und sendet sie an den iPod nano. Nike und Apple haben angekündigt, in Zukunft zusammenzuarbeiten und so die Welt von Sport und Musik einander näher zu bringen. Erstes Resultat dieser Kooperation ist der Sportschuh "Nike+ Air Zoom Moire", der drahtlos mit dem iPod nano kommunizieren und Informationen über persönliche Trainingsergebnisse austauschen soll. Weitere Turnschuhvariationen mit dieser Technik werden für die Zukunft erwartet.

Apple beißt zurück: Gegenklage für Creative

Streit um Patente für Musikplayer eskaliert. US-Berichten zufolge hat Apple als Reaktion auf Creatives Klage wegen möglicher Patentverletzung durch die iPod-Musikplayer am selben Tag mit einer Gegenklage geantwortet. Dabei soll es jedoch nicht um das so genannte "Zen-Patent" gehen, sondern um vier Patente von Apple, die wiederum Creative verletzten soll.

Creative verklagt Apple wegen iPod

ITC soll Import und Verkauf von iPod und iPod nano in den USA untersagen. Apple soll mit dem iPod Patentrechte von Creative verletzen und dafür nun Schadensersatz zahlen. Creative verklagt den iPod-Hersteller, nachdem das Unternehmen im August 2005 ein Patent auf das Bedienkonzept für seine tragbaren MP3-Player zugesprochen bekam, das Apple nach Ansicht von Creative unerlaubterweise auch im iPod einsetzt.

Apple patentiert Sprachsynthese für den iPod

Rechner soll Hauptarbeit übernehmen. Dass es lästig und mitunter sogar gefährlich ist, den MP3-Player zu mustern, wenn man den nächsten Song aussuchen oder ein anderes Album anwählen will, dürfte allgemein bekannt sein. Bislang musste man z.B. beim Auto- und Fahrradfahren das Gerät deshalb blind bedienen, um sich nicht allzu sehr ablenken zu lassen. Apple plant - nach einer Patentschrift zu urteilen - offenbar, dies mit einer Sprachsynthese für den iPod künftig zu ändern.
undefined

BluNa: Bluetooth für den iPod nano

Anycom bringt Bluetooth-Adapter BluNa auf den Markt. Mit dem BluNa bringt Anycom einen Bluetooth-Adapter speziell für Apples iPod nano auf den Markt. BluNa überträgt Musik drahtlos via Bluetooth vom iPod nano zu jedem Bluetooth-fähigen Empfänger wie Lautsprecher oder Kopfhörer.

US-Senator gibt geschenkten iPod zurück

Kampagne von Bürgerrechtsaktivisten abgeschmettert. Eine Gruppe von Bürgerrechtsaktivisten verschickt derzeit in den USA von ihren Mitgliedern gestiftete iPods mit lizenzfreiem Medienmaterial an Senatoren. Eines der ersten Geräte kam nun ungeöffnet zurück.

Plant Apple völlig neue iPods?

Offenbar wechselt der Chip-Zulieferer. Die meisten aktuellen iPods arbeiten mit einem System-on-a-Chip des Halbleiterherstellers PortalPlayer. In einer Börsen-Pflichtmitteilung gab PortalPlayer jetzt jedoch bekannt, dass seine Chips in kommenden iPods nicht mehr zu finden sein werden. Dies deutet auf ein Redesign der Elektronik und damit möglicherweise der Funktionen der iPods hin.

HomeDock Deluxe: iPod-Steuerung am Fernseher

Integration in die Heimunterhaltungselektronik. Der US-Hersteller Digital Lifestyle Outfitters (DLO) hat mit dem HomeDock Deluxe ein Gerät vorgestellt, das die iPod-Steuerung am Fernseher erlaubt. Außerdem lassen sich, sofern der iPod es hergibt, auch Videos und Slideshows auf dem Fernseher anschauen.

Lautstärke-Begrenzung für den iPod: Kläger freuen sich

Sammelklage-Vertreter werten neue iPod-Firmware als Schuldeingeständnis. Die Vertreter einer Sammelklage gegen Apple wegen zu lauter iPods zeigen sich erfreut über Apples iPod-Firmware, die es erlaubt, die Lautstärke der Geräte zu begrenzen. Sie freuen sich über neue Munition im Verfahren gegen Apple, denn der iPod-Hersteller habe damit ein Schuldeingeständnis geliefert.

Apple macht iPod auf Wunsch leiser

Software-Update erlaubt individuelle Beschränkung der Lautstärke. Apple reagiert auf Kritik an zu lauten iPods und bietet mit einem Software-Update für iPod nano und den iPod der 5. Generation die Möglichkeit, die Lautstärke der Geräte zu beschränken. Eltern können so eine maximale Lautstärke für die Geräte ihrer Kinder festlegen, gesichert über einen Zahlencode.

T-Shirt mit textiler iPod-Steuerung

grooveRider packt den iPod ins Hemd. Mit dem iPod grooveRider will Urban Tool auf der CeBIT 2006 ein T-Shirt vorstellen, das nicht nur eine Einstecktasche für den iPod von Apple bietet, sondern gleich auch noch die Fernbedienung des kleinen Musikspielers erlaubt. Dazu ist im iPod grooveRider eine textile Bedienleiste eingebaut, die über die Vorderseite des Kleidungsstücks verläuft.

Encyclopodia: Wikipedia auf dem iPod

Installer für Windows richtet Doppelboot-Konfiguration auf iPods ein. Das Open-Source-Projekt Encyclopodia hat für Windows, MacOS und Linux Möglichkeiten geschaffen, den Textinhalt der Enzyklopädie Wikipedia auf den iPod zu bringen. Encyclopodia wurde nach Angaben der Verantwortlichen erfolgreich mit einem iPod der 3. Generation und einem iPod Mini getestet. Es sollte aber auch mit anderen iPod-Modellen laufen, teilte man mit.

Ghettoblaster mit iPod-Einschub von Apple

Apple iPod Hi-Fi für Unterwegs- und Zu-Hause-Beschallung. Mit dem "iPod Hi-Fi" hat Apple ein Lautsprechersystem für den iPod vorgestellt. Der kleine Musikspieler wird in die Lautsprecherkombi eingesetzt und kann so auch im Batteriebetrieb der Umwelt zeigen, was in ihm steckt.
undefined

iPod Nano per Datenfunk mit Musik bespielen

iLoad-c macht Apples Musik-Player Mobilfunk- und WLAN-fähig. Mit einem aufsteckbaren Zubehörteil soll Apples iPod Nano in Zukunft auch per Mobilfunk und WLAN mit Musik bestückt werden können - ohne PC. Der iPod Nano wird dazu in die Unterseite von Wingspans "iLoad-c" gesteckt und erlaubt den Zugriff auf die Musik-Shops der Handy-Netzbetreiber.
undefined

Anzug-Tuning - Krawatte mit iPod-Fach

iPod-Krawatte nimmt alternativ Handy oder Smartphone auf. Herren-Anzüge verfügen in der Regel über ausreichend viele Taschen, um MP3-Player, Handy oder Smartphone bei sich tragen zu können, sofern man dazu ein Jackett trägt. Ohne Jackett werden die Taschen zur Unterbringung technischer Geräte aber schon bald knapp. Hier will eine Krawatte Abhilfe schaffen, die mit einem Fach für MP3-Player, Handy oder Smartphone bestückt ist.
undefined

Apple bringt iPod Nano mit 1 GByte

Preissenkung für zwei iPod-Shuffle-Ausführungen. Apple rundet das Sortiment der iPod-Nano-Reihe nach unten ab und bietet den Musik-Player nun auch mit einer Kapazität von 1 GByte an. Außerdem wurden die Listenpreise vom iPod Shuffle gesenkt, was sowohl für die Variante mit 512 MByte als auch für die Ausführung mit 1 GByte gilt.

iPod-Hose von Levi Strauss

Integrierter Vier-Wege-Joystick zur Steuerung. Der Kleiderhersteller Levi Strauss plant, eine iPod-kompatible Jeans auf den Markt zu bringen, die einen integrierten Anschluss für Apples MP3-Player aufweist. Über einen Vier-Wege-Joystick soll sich der in einer speziellen Tasche untergebrachte Player steuern lassen.

Radio-Fernbedienungskombination für iPods

Neue Kopfhörer- und Anschluss-Sets für iPods vorgestellt. Auf der Macworld Expo stellte Steve Jobs mit der "iPod Radio Remote" eine Kombination aus Fernbedienung und Radiomodul für den iPod Nano und die 5. Generation der iPod-Familie vor.
undefined

PDA-, Notebook- und iPod-Hüllen für Extremfälle

OtterBox mit neuen Hüllen. Der US-Hersteller Otterbox hat drei neue Hüllen für das Smartphone HP 6500, den iPod Nano und Video sowie Notebooks in verschiedenen Größen vorgestellt. Es handelt sich dabei nicht um die üblichen mehr oder minder dünnen Hüllen, die gerade mal einen Kratz- und Scheuerschutz bieten. Vielmehr sehen sie so aus, als könne man damit in den Krieg ziehen.

Hauppauge stellt TV-Rekorder für iPod und PSP vor

Windows-basierte Applikation zeichnet passend für die kleinen Player auf. Hauppauge hat eine Software vorgestellt, mit der man in Verbindung mit einer TV-Karte das laufende Fernsehprogramm passend für den Video iPod von Apple und Sonys PSP aufnehmen kann. Wing, wie die Applikation heißt, kann auch schon bereits vorhandene Aufnahmen in die Formate der Player umwandeln.
undefined

Video-iPod für Fans von Xavier Naidoo

Gravis bietet "iPod Xavier Naidoo Special Edition". Der Mac-Händler Gravis bietet exklusiv eine "iPod Xavier Naidoo Special Edition" an. Die Sonderausgabe des Video-iPods enthält unter anderem das neue Xavier-Naidoo-Solo-Album "Telegramm für X".

iPod-Fäustlinge zum Selbststricken

Winterzeit ist... Handarbeitszeit. Die iPod-Fraktion wird ja sowieso in unregelmäßigen Abständen mit Unmengen von Zubehör wie Taschen, Adaptern, Funkanlagen und Ähnlichem überschüttet, doch diejenigen, die selbst etwas basteln wollen, gehen dabei meist leer aus. Das muss nicht sein, dachte sich Sean Riley und veröffentlichte prompt eine Strickanleitung - für iPod-Fäustlinge.

Apple sichert sich Flash-Speicher bis 2010

Vorauszahlung von 1,25 Milliarden US-Dollar. Angesichts des steigenden Flash-Speicher-Bedarfs durch den iPod Nano hat sich Apple nun die langfristige Lieferung von NAND-Speicher gesichert. Insgesamt fünf Hersteller werden Apple bis 2010 beliefern.

Achtungserfolg für iTunes Videos

Eine Million Videos in unter 20 Tagen verkauft. Apple hat über seinen iTunes-Shop seit Verkaufsstart eine Million Videos zum Download verkauft. Die Sektion wurde erst am 12. Oktober 2005 im Rahmen der iPod-Video-Vorstellung eröffnet.