Zum Hauptinhalt Zur Navigation

iPod

iPod zündet - Hose brennt

Nano der ersten Generation geht in den USA in Flammen auf. Dem Bericht eines lokalen Fernsehsenders in den USA zufolge ist dort ein älteres Modell des iPod nano in der Hosentasche seines Benutzers in Brand geraten. Die Ursache ist noch ungeklärt, Bilder des zerstörten Gerätes deuten aber darauf hin, dass der Lithium-Ionen-Akku explodiert ist.

Bugfixes: Neue Firmware 1.0.2 für iPod classic und nano

Cover Flow jetzt tatsächlich flüssig, Video-Ausgabe verbessert. Ohne weitere Ankündigung verteilt Apple seit dem vergangenen Wochenende per iTunes für den iPod classic und den iPod nano der dritten Generation ein Firmware-Update. Lediglich das lapidare "Bugfixes" verzeichnet die Dateibeschreibung - laut ersten Tests sollen einige der Beschwerdepunkte von bisherigen Käufern tatsächlich gemildert worden sein.
undefined

Mysteriöse Probleme mit neuem iPod classic

Abstürze, keine Synchronisation, Defekt nach Update - und kein Fix in Sicht. Seit 20 Tagen liefert Apple seinen neuen Festplatten-iPod aus und in zahlreichen Foren mehren sich Beschwerden von unzufriedenen Kunden. Die Geräte stürzen häufig ab, werden vom Rechner nicht erkannt oder sorgen für hohe CPU-Lasten. Auch ein kürzlich erschienenes Firmware-Update scheint nicht immer zu helfen.

Neue iPods arbeiten mit Linux zusammen

Entwickler stellen Quelltext zum Download bereit. Nur kurz nachdem Nutzer feststellten, dass ihre Anfang September 2007 vorgestellten iPods nicht mit iTunes-Alternativen funktionieren, gibt es nun eine Lösung. Diese ist zurzeit aber noch sehr umständlich.

Apple sperrt iTunes-Alternativen bei neuen iPods aus

Linux-Anwender gucken in die Röhre. Apple hat bei seinen neuen iPods, die CEO Steve Jobs Anfang September 2007 vorstellte, offensichtlich die Zugriffsmöglichkeit von iTunes-Alternativen gesperrt. Das Blog ipodminusitunes berichtet, dass die neuen iPods nicht mehr mit Musiksoftware zusammenarbeiten, die es so bislang z.B. erlaubte, auch unter Linux Musik auf die mobilen Musikspieler zu kopieren.
undefined

Apple iPod touch - Keine Eingabe neuer Termine möglich

Kalender im iPod touch kann Termine nur anzeigen. Der iPod touch ähnelt in vielen Funktionen dem iPhone von Apple. Aber in einem Punkt fehlt eine wichtige Funktion: Wie bei den bisherigen iPod-Modellen fehlt auch dem Neuling die Möglichkeit, neue Termine über das Gerät einzugeben. Neue Kalendereinträge gelangen nur über eine Synchronisation auf den mobilen Musik-Player.
undefined

iPod Touch mit WLAN und Safari

Berührungssteuerung: iPod Touch tut es dem iPhone gleich. Einen Überraschungs-Coup leistete sich Steve Job auf dem Apple-Special-Event "The beat goes on" mit dem iPod Touch. Als schon die meisten Zuhörer dachten, mit dem metallenen iPod Classic wäre das Feuerwerk verschossen, holte der Apple-Chef in Abwandlung seines berühmten Satzes "one more thing" mit "But... we're not done yet. Far from it." noch einmal aus und stellte ein neues Top-Modell in der iPod-Reihe vor. Der iPod Touch besitzt ein berührempfindliches Display - und sieht aus wie ein iPhone. Doch das ist nicht alles, wie das Safari-Icon verrät.
undefined

iPod heißt jetzt classic und steckt im Metallgehäuse

160 GByte Speicherplatz im Spitzenmodell. Bislang war Apple in seinem Gehäusedesign sehr dem Plastik verschrieben. Das ändert sich nun: Nachdem der iPod shuffle schon seit seiner zweiten Auflage in einem metallenen Gehäuse steckt, kommt nun neben dem neuen iPod nano auch der große Festplatten-iPod im Metallgehäuse daher. Er hört künftig auf den Namen "iPod classic" - die mittlerweile deutlich breitere Produktpalette machte diese Namensänderung wohl notwendig, um Verwechslungen auszuschließen.
undefined

Neuer iPod nano im Breitformat und Metallgehäuse

Musiklaufzeit von 24 Stunden und 5 Stunden Video-Wiedergabe. Mit einem neuen iPod nano macht Apple dem klassischen iPod mit Festplatte - der künftig als "iPod classic" bezeichnet wird - gehörig Konkurrenz. Der neue "nano" ist mit einem erheblich größeren Display als sein Vorgänger ausgestattet und sitzt nun in einem erheblich breiteren Gehäuse. Von der ehemaligen Feuerzeug-Form ist es weit entfernt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

iPod shuffle in Rot jetzt mit Spende für Afrika

Apple stellt "iPod shuffle (PRODUCT) RED". Apple hat auf seinem Special-Event "The beat goes on" seinen kleinsten Musikspieler in neue Farben getaucht. Neben der klassischen Silber-Variante gibt es ihn nun in Violett, Türkis und Hellgrün sowie als Spezialausgabe in Rot. Die rote Ausgabe ist mit einer Unternehmensspende an afrikanische Hilfsprojekte verbunden.

iPod-Videodisplay im Ghettoblaster für den Nachttisch

iMV712 mit 8,5 cm großem Display fürs Minikino. Altec Lansing zeigt auf der IFA 2007 in Berlin ein Lautsprechersystem zum Herumtragen mit zwei 3 Zoll großen Lautsprechern und einem Subwoofer. Davon gibt es zwar einige Geräte, allerdings ist der iMV712 zudem noch mit einem großen Breitbild-Display ausgerüstet, auf dem Videos und Fotos vom eingesteckten iPod angezeigt werden.
undefined

Logitech: Schlafzimmer-Musiksystem mit Bewegungssensor

Mobiles Lautsprecher-System mit Akku für den iPod. Zwei neue iPod-Lösungen hat Logitech vorgestellt. Zum einen sind es das "Pure-Fi Anywhere Compact Speakers", eine Akku-Lautsprecherlösung für unterwegs, und zum anderen ein Schlafzimmer-Audiosystem namens "Pure-Fi Dream Premium Bedroom Music System". In beide Lautsprechersysteme wird als Musikquelle der iPod gesteckt.

Neues User-Interface für den iPod?

Apple heizt Spekulationen selbst an. Derzeit macht ein Video die Runde, das angeblich Teile der neuen Benutzerschnittstelle der kommenden sechsten iPod-Generation zeigt. Apple nährt dabei selbst Gerüchte, das Video könnte echt sein, denn das Unternehmen forderte MacRumors auf, es von der eigenen Website zu entfernen.
undefined

iPod shuffle ab 14.000 Euro

Musik-Player mit 18-Karat-Goldhülle. Der kleinste unter den iPods wird zum Goldstück. Hierzu veredelt die Firma Xexoo aus Karlsruhe den Musik-Player mit einer 18-Karat-Goldhülle. Doch der iPod shuffle ist nicht der erste dieser Art: In der Reihe Audio "Masterpieces" haben die Badener schon länger den iPod nano und den iPod video mit Goldhülle im Programm.
undefined

Lautsprecher-Häuschen für iPod Shuffle

Ghettoblaster für Apples Kleinsten. Der japanische Hersteller Corega hat ein Lautsprecherpaar für Apples kleinen Musikspieler vorgestellt, in das der iPod shuffle eingesetzt wird und das Zentrum eines Mini-Gettoblasters bildet.
undefined

Apple mag kein Sex-Spielzeug

Apples Rechtsanwälte gehen gegen britischen Sex-Shop vor. Der britische Sex-Shop Ann Summers hat den Groll von Apple auf sich gezogen. Der Shop verkauft ein Sex-Spielzeug unter dem Namen "iGasm" und bewirbt das Produkt in einer Aufmachung, die Apples Reklame für den Musik-Player iPod abgekupfert haben soll. Apples Rechtsanwälte sind davon gar nicht begeistert.

Neuer Versuch: Vista-Patch gegen Datenverlust auf iPods

Abmelden eines iPods kann zu Datenverlusten führen. Ende März 2007 hatte Microsoft bereits einen Patch für Windows Vista veröffentlicht, der einen drohenden Datenverlust bei Verwendung von Apples iPod verhindert sollte. Dieser Patch hat offenbar nicht immer zuverlässig funktioniert. Jedenfalls hat Microsoft eine Neuauflage dieses Patches veröffentlicht.

Roxio Crunch - Videokonverter auch für Apple TV

Passende Voreinstellungen für H.264-Kompression enthalten. Die bisher beschränkten Video-Abspielmöglichkeiten des Netzwerk-Players "Apple TV" entdecken nun auch Software-Anbieter wie Sonic Solutions. Letzterer liefert mit der neuen Mac- und Windows-Software "Roxio Crunch" die üblichen Konvertierungsmöglichkeiten und beinhaltet neben Voreinstellungen für iPods auch solche für Apple TV und das kommende iPhone.

Adapter für iPod shuffle erschließt dem Kleinen die Welt

Anschluss an Apples Universal Dock. Auf den ersten Blick mag ein Dock-Adapter für den winzigen iPod Shuffle der zweiten Generation überflüssig erscheinen, liegt doch jeder Packung ein Adapter bei, mit dem man den Musikspieler per USB an den Rechner anschließen und ihn aufladen kann. Belkin hat dennoch einen Adapter speziell für Apples Kleinsten entwickelt - und ermöglicht dem Benutzer so, das Gerät auch in Zubehör zu betreiben, das für die größeren iPods gedacht ist.

Plant Apple einen iPod mit WLAN-Funktion?

Neue iPod-Modelle im zweiten Halbjahr 2007. Angeblich will Apple im zweiten Halbjahr 2007 neue iPod-Modelle mit WLAN-Funktion auf den Markt bringen. Dann könnte der mobile Musikbegleiter drahtlos mit Daten gefüttert werden und Nutzer könnten möglicherweise Musikstücke untereinander austauschen.
undefined

100 Millionen iPods verkauft

Im Oktober 2001 wurde der erste iPod vorgestellt. Apple hat in gut 5,5 Jahren mehr als 100 Millionen iPods verkauft. Damit sei der iPod der am schnellsten verkaufte MP3-Spieler der Geschichte, teilte das Unternehmen mit.

Microsoft mit Patch für Vista gegen Datenverlust auf iPods

Update sorgt für sicheres Entfernen der Player. Seit kurzem bietet Microsoft einen Patch an, der einen iPod davor schützt, Daten zu verlieren, wenn er über die Funktion "Hardware sicher entfernen" vom System abgemeldet wird. Ein weiteres Update löst ein Problem mit der Digitalkamera Canon EOS-1D.

Alternatives Audio- und Video-Dock für den iPod

SendStation stellt PocketDock AV vor. SendStation hat mit dem PocketDock AV eine kleine Dockingstation für Apples iPod vorgestellt, die den Musik- und Videospieler mit Fernseher und Stereoanlage verbindet. Das PocketDock ist ungefähr daumengroß und bietet Anschlüsse für USB, Lineout-Ton sowie Composit und S-Video.

EU-Kommissarin beruhigt Apple

Eigene Kritik relativiert. Verbraucherschutz-Kommissarin Meglena Kuneva hat ihre am Montag geäußerte Kritik an Apples iTunes-Politik stark relativiert, nachdem Robert Cresanti, Unterstaatssekretär im US-Wirtschaftsministerium, in einem Interview sein Unverständnis darüber mitgeteilt hat. Nun heißt es aus dem Ministerium von Kuneva, dass keine rechtlichen Schritte gegen Apple zu erwarten seien.
undefined

Auch Sharp bietet dem iPod ein Zuhause

Vier Stereoanlagen mit Docking Station und Adaptern für Apples tragbare Player. Mit gleich vier neuen Stereoanlagen will nun auch Sharp iPod-Besitzer ansprechen, die ihren portablen Audio- und Video-Abspieler auch im Wohnzimmer nutzen und dazu lediglich in eine Docking-Station stecken wollen. Auf der CeBIT 2007 sind die Sharp-Geräte zwar zu sehen, erhältlich sind sie jedoch noch nicht.

EU-Kommissarin Kuneva kritisiert Apple

Milliarden-Potenzial durch mehr Verbraucherschutz. EU-Verbraucherschutzkommissarin Meglena Kuneva hat Apple wegen seiner Koppelung des Musikladens iTunes an den iPod kritisiert. Die Bulgarin sagte im Interview mit dem Focus: "Finden Sie es in Ordnung, dass eine CD auf allen CD-Playern läuft, ein iTunes-Song aber nur auf einem iPod? Ich nicht. So etwas muss sich ändern."
undefined

SwimMan macht Apples iPod Shuffle wasserdicht

SwimPod taucht bis 3 Meter mit. Das Unternehmen SwimMan aus Kalifornien hat sich Apples kleinsten Musikspieler vorgenommen und bis zu einer Wassertiefe von 3,3 Metern dicht gemacht. Äußerlich ist dem iPod Shuffle der zweiten Generation dies nicht anzumerken - eine sperrige Hülle oder Ähnliches wurde nicht verwendet, vielmehr wurde das Gehäuse von innen abgedichtet.

Apple will EA-Spiele auf das iPhone bringen

Mobile Spieleplattformen könnten neue Umsatzquellen erschließen. Als Apple sein iPhone vorstellte, wunderten sich viele Beobachter, dass in der Demo keinerlei Spiele vorgeführt wurden, obwohl das Gerät mit seinem hochauflösenden und berührungsempfindlichen Display dafür eigentlich prädestiniert ist und Apple mit iTunes auch noch den passenden Vertriebskanal hätte. Nun ist laut einem Bericht der BusinessWeek Apple aus diesem Zweck in Verhandlungen mit EA getreten.

Vista kann Apples iPod zerstören (Update)

Update für iTunes-Software kommt erst in ein paar Wochen. Microsoft hat lange Zeit an Windows Vista gearbeitet und im Zuge dessen auch mit Hard- und Softwareherstellern zusammengearbeitet, um Unverträglichkeiten mit Windows Vista beim Marktstart auszuräumen. Ganz aufgegangen ist das Konzept nicht. So zeigt sich Apple eher unbeeindruckt vom Vista-Marktstart, bietet keine angepasste iTunes-Software und warnt nun davor, dass ein iPod kaputtgehen kann, wenn der Player mit Windows Vista in Berührung kommt.
undefined

Apples iPod shuffle jetzt auch in verschiedenen Farben

Apples kleinster MP3-Player in fünf Farben erhältlich. Apple bietet seinen nur 15 Gramm leichten iPod shuffle jetzt neben Silber auch in den Farben Rosa, Grün, Blau und Orange an. Neben den neuen Farben legt Apple den Flash-Playern auch neue Kopfhörer bei. Apples farbiger iPod shuffle soll ab sofort bei unverändertem Preis verfügbar sein.

Creative mit schnurloser iPod-Musikverteilung im Haus

Xdock Wireless verteilt Musik an Lautsprecher im Haus. Mit dem xDock Wireless hat Creative eine Basisstation für ein funkverteiltes Musiksystem vorgestellt, das als Quelle Apples iPod nutzt. Der kleine Musikspieler wird in die Basis eingesteckt, die dann an die Empfangsstationen im Haus die Musik weiterverteilt. An die Empfangsstationen werden Lautsprecher angeschlossen.

Viewsonic bringt Projektor mit iPod-Dockingstation

iPod als Heimkino-Stütze. Viewsonic hat auf der CES 2007 in Las Vegas einen DLP-Projektor mit einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln vorgestellt, der zusätzlich zu normalen Videoquellen wie DVD-Playern und Set-Top-Boxen auch noch über eine Dockingstation für den Apple iPod verfügt. Damit lassen sich auf dem kleinen Musik- und Videospieler gespeicherte Filme direkt ohne zusätzliche Kabel wiedergeben.

Lautsprecher mit iPod-Dockingstation zum Laden und Abspielen

Logitech stellt X-240 vor. Logitech stellt zur CES 2007 in Las Vegas ein Stereo-Lautsprecherpaar samt Subwoofer vor, das zudem mit einer Docking-Station für Apples Musikspieler iPod und Microsofts Zune geliefert wird. Die auf dem iPod bzw. Zune gespeicherte Musik kann nicht nur über die Boxen abgespielt werden, sondern auch synchronisiert und geladen werden.

Digitaler Tonausgang für iPods - zum Preis von fünf iPods

US-Unternehmen rüstet Apple-Player für HiFi-Fans um. Audiophile Zeitgenossen bemängeln an Apples iPods vor allem eines: Die Player bieten im Gegensatz zu manchen Konkurrenzprodukten keinen digitalen Tonausgang - auch nicht über die diversen Docking-Stations. Apple hat den entsprechenden Ausgang schlicht nicht vorgesehen. Ein US-Unternehmen baut Festplatten-iPods nun entsprechend um - verlangt dafür aber rund 2.000,- US-Dollar.

iPod-Blumentopf-Funker für den Getränkehalter

Trinity "Cup Holder FM Transmitter" sendet schnurlos zum Autoradio. Das japanische Unternehmen Trinity hat einen UKW-Sender vorgestellt, der Apples iPod aufnimmt und die abgespielte Musik drahtlos ans Autoradio weitergibt. Von diesen Geräten, die seit kurzem auch in Deutschland legal sind, gibt es eine ganze Reihe, doch die meisten sind dazu verdammt, im Auto herum zu liegen oder aus dem Zigarettenanzünder heraus zu schauen. Trinity hingegen bringt den Funker in einem Gehäuse unter, das in die Getränkehalter des Autos passt.

Apple-Händler klagen über Lieferengpässe

Hardware im Apple-Onlinestore praktisch sofort verfügbar. Nach einem Bericht der Wirtschaftswoche sind Apple-Händler in massiven Lieferschwierigkeiten. Die Nachfrage sei hoch und die Fachhändler erhalten nicht genügend hohe Stückzahlen von Apple geliefert, beklagten sich befragte Händler gegenüber der Zeitung.
undefined

Bluetooth-Telefonieren mit dem iPod (Update)

Zubehörgerät "Blueye" inklusive UKW-Tuner. Der britische Hersteller "Gear4" liefert seit kurzem in Großbritannien sein Gerät "Blueye" aus. Es wird an einen iPod gesteckt und kann dann über das Abspielgerät Anrufe eines Bluetooth-Telefons annehmen oder Gespräche starten. Zudem ist ein UKW-Tuner eingebaut.

Heimkino-Projektor für den iPod

iProjector von Ion Audio mit Aussparung für den Musik-/Videospieler. Ion Audio will nach Medienberichten zur CES im Januar 2007 einen Projektor mit Einsteckschacht für Apples iPod vorstellen. Der passenderweise iProjector genannte Winzling legt es aber nicht darauf an, Solist zu sein, sondern kann außer mit Apples Video-Musikspieler auch mit DVD-Playern und anderen Videoquellen zusammenarbeiten.

Kompakter USB-Stecker für den Apple iPod shuffle

iPod shuffle ohne Kabel und lästiges Dock am Rechner nutzbar. Der neue iPod shuffle von Apple ist zwar nur nur noch halb so groß wie das Gerät der ersten Generation, doch seine Dockingstation macht das Gerät etwas unhandlich, wenn man es transportieren will. Als Zubehör gibt es nun einen kompakten USB-Stecker, der in den kleinen Musikspieler eingesteckt wird.

Gerüchte um Apples iPhone verdichten sich

Neues Patent nährt Spekulation um mögliches Apple-Handy. Apple hat in den USA ein neues Patent beantragt, das ausdrücklich die Gehäusestruktur eines Handys beschreibt. Die Bilder der Patentschrift erinnern dennoch sehr an einen iPod - was die US-Wirtschaftspresse zu neuen Vermutungen um ein iPhone angestachelt hat.

Flugzeuge erhalten iPod-Anschlüsse

Stromversorgung aus dem Sitz, iPod-Video in der Rückenlehne. Der Hersteller Apple hat Partnerschaften mit einigen Fluggesellschaften geschlossen, um die iPod-Nutzung künftig auch im Flugzeug interessanter zu machen. Dabei geht es nicht nur um Auflademöglichkeiten in den Sitzen, sondern auch darum, dass Fluggäste ihre iPods mit dem Bordunterhaltungssystem verbinden können.

Nvidia kauft iPod-Zulieferer PortalPlayer

Hersteller von Systems-on-a-Chip für 357 Millionen US-Dollar übernommen. Überraschend hat Nvidia bekannt gegeben, dass das Unternehmen die Firma PortalPlayer übernehmen will. PortalPlayer war bis vor kurzem Apples wichtigster Lieferant für Komponenten des iPod und verlor große Teile seiner Apple-Aufträge an Samsung.
undefined

Roter iPod nano nun auch mit 8 GByte Kapazität

Sonder-Edition zum Preis der Normalausführung. Dem bisherigen iPod nano in Rot mit einer Kapazität von 4 GByte stellt Apple nun eine 8-GByte-Variante zur Seite. Mit beiden Musik-Playern beteiligt sich der Hersteller an der Initiative der "Global Funds", die weltweit Spenden für die Bekämpfung von Aids in Afrika sammelt. Vom Erlös will Apple 10,- US-Dollar pro Gerät spenden.
undefined

Zune: Zum Europastart schon veraltet?

Microsoft überlässt Apples iPod vorerst Europa - und sperrt Napster-Kunden aus. Wer sich in unseren Breitengraden zu Weihnachten einen Zune wünscht, geht dieses Jahr leer aus: Der von Microsoft mit einer 500-Millionen-Dollar-Werbekampagne als "iPod-Killer" positionierte mobile Medienabspieler Zune wird in Europa frühestens Ende 2007, wahrscheinlich aber erst im Verlauf des Jahres 2008 verkauft werden. Die große Freiheit bringt übrigens auch Zune nicht: Microsofts iPod-Konkurrent sperrt beispielsweise Napster-Kunden aus.
undefined

Bald hat das Warten ein Ende - Neuer iPod shuffle im Anflug

Marktstart hat sich um einen Monat verzögert. Die Mitte September 2006 vorgestellte Neuauflage des iPod shuffle sollte eigentlich noch im Oktober 2006 auf den Markt kommen. Daraus wurde nichts und der mobile Musikspieler soll nun ab dem 3. November 2006 zu haben sein. Wie bekannt fasst der Neuling 1 GByte an Daten, besitzt kein Display und spielt die Musik nach dem Zufallsprinzip ab.

Längere Akkulaufzeit für iPods durch Firmware-Upgrade

Alte 5G-Musikspieler von Apple sollen länger Videos abspielen können. Als Apple im September 2006 die neue Generation der iPods Video und iTunes 7 vorstellte, kam auch ein kaum beachtetes Software-Update für die Geräte der vorherigen Generation heraus. Dieses soll den Untersuchungen von playlistmag.com deutlich verlängerte Akku-Laufzeiten für die älteren 5G-iPods mit sich bringen.

Gerücht: iPod mit Touchscreen und Breitbild noch 2006?

Neuer Apple-Player setzt möglicherweise ganz auf Video. Nachdem die neue iPod-Generation mit Ausnahme des winzigen Shuffle kaum Innovationen brachte, kocht wieder die Gerüchteküche. Aus einer angeblich sehr zuverlässigen Quelle will eine Webseite erfahren haben, dass Apple noch im Dezember 2006 einen iPod vorstellen will, dessen Oberseite ganz aus einem Touchscreen besteht.

Peinliche Panne: iPods mit Windows-Virus ausgeliefert

RavMonE.exe kurzzeitig mit auf Apples Musikspieler. Apple muss eine peinliche Schlappe verzeichnen: Ausgerechnet auf dem Musikspieler iPod war in einigen Fällen ein Windows-Virus installiert worden. Apple hat zugegeben, dass weniger als ein Prozent der seit dem 12. September 2006 ausgelieferten iPod Videos mit dem Virus RavMonE.exe verseucht sind. Mittlerweile ist das Problem in der Produktion abgestellt worden.