Zum Hauptinhalt Zur Navigation

iPod

iPod Nano - Apple bestätigt Probleme mit LCD

Verschwindend geringe Anzahl an Geräten soll betroffen sein. Apple hat Qualitätsprobleme beim iPod Nano eingeräumt, nachdem sich Kunden über ein zerkratztes oder angeknackstes LCD beschwerten. Ein generelles Designproblem gibt es laut Apple beim iPod Nano nicht, nur sehr wenige der kompakten Musik-Abspielgeräte seien mit problematischen Displays bestückt worden.

iPod-Auto-Steuereinheit mit eigenem Display und Controller

Harman Kardon mit aufwendiger iPod-Integration fürs Auto. Harman Kardon will eine für Europa angepasste Version des "Drive + Play"-iPod- Adapters vorstellen. Das Gerät ist nicht einfach nur ein Adapter, der an die Stromversorgung und die Boxen des Autos angeschlossen wird. Er stellt einen separaten Controller und ein eigenes Display fürs Auto dar, auf dem man neben der Browsing-Funktion auch die Playlisten des kleinen Begleiters zusammenstellen kann.
undefined

Angetestet: iPod nano und Zubehör in Aktion

Flotte Benutzeroberfläche, überzeugender Klang. Von Apples kleinstem Musikplayer, der weniger als sieben Millimeter dünn ist, gibt es noch kaum Testgeräte. Dennoch hatte Golem.de Gelegenheit, sich den iPod nano und sein Zubehör auf einer Apple-Veranstaltung in München bereits anzusehen. Auch einige interessante technische Details gab es zu erfahren.
undefined

iPod nano: Apple schrumpft den "mini" mit Flash-Speicher

Halb so groß wie der "mini", aber mit Farbdisplay. Apple hat seinen "iPod mini" überarbeitet, heraus kam der "iPod nano", der bei einer Kapazität von 4 GByte weniger als halb so groß ist wie ein iPod mini. Zudem wartet der "nano" wie der große iPod nun mit einem 1,5-Zoll-Farbdisplay (176 x 132 Pixel) und einem Click-Wheel auf, ist aber dünner als ein Bleistift. Anders als beim iPod mini ist nun Flash-Speicher verbaut worden.

iPod: Creative meldet Patentansprüche an

Creative erhält "Zen-Patent" zur Bedienung mobiler MP3-Player. In den USA wurde Creative jetzt ein Patent zugesprochen, welches das Benutzer-Interface von mobilen MP3-Playern wie dem Creative Zen oder der Nomad Jukebox beschreibt. Creative weist in einer Pressemitteilung aber ausdrücklich darauf hin, dass das beschriebene System auch in Konkurrenzprodukten zum Einsatz kommen kann - Apple iPod und iPod mini werden dabei explizit genannt.

Zu langsam: Apple erhält kein Patent für iPod-Oberfläche

Microsofts Patent wurde früher eingereicht. Das US-Patentamt hat Apples Patentantrag für die iPod-Bedienoberfläche abgelehnt, weil Microsoft wohl bereits zuvor eine vergleichbare Patentschrift eingereicht hatte, berichtet die Zeitung Seattle Post Intelligencer. Die Patentanträge der beiden Rivalen erreichten das Patentamt jeweils erst nach Markteinführung von Apples mobilem Musik-Player iPod.

Logitech mit externen Boxenlösungen für iPod

mm28 mit Flachlautsprechern. Logitech hat zwei Lautsprecherkombinationen für Apples iPod vorgestellt. Der Logitech mm50 und der mm28 unterscheiden sich vor allem durch ihre Größe, wobei der mm50 ausschließlich für iPods konstruiert wurde, während man an den mm28 auch noch andere MP3-Player anschließen kann.
undefined

Mini-Stereo-Boxen mit Steckplatz für iPod Shuffle

PocketParty Shuffle nimmt Apples Kleinsten auf. Mit dem "PocketParty Shuffle" kann man an den iPod einen kleinen Stereo-Lautsprecher anstecken oder besser: Man steckt den iPod Shuffle in den Lautsprecher hinein. Die so entstehende Box ist dann etwa doppelt so dick wie der Musikspieler selbst.

Bericht: HP verkauft keine iPods mehr

Umbau von HP hat begonnen. Nach diversen Berichten von US-Medien will Hewlett-Packard künftig keine Apple iPods mehr verkaufen. Ursprünglich hatte HP im Rahmen einer Kooperation die digitalen Musikplayer mit eigenem Branding aber technisch identisch denen von Apple verkauft.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Tune Transfer - THQ kopiert Musikstücke vom iPod

Publisher verspricht legale Sicherheitskopien zurück auf den PC oder Mac. THQ will iPod-Besitzern mit Tune Transfer das Übertragen von auf Apples Audio-Playern gespeicherten Musikstücken zurück auf den PC oder Mac ermöglichen. Anders als es bei einigen anderen Anwendungen der Fall ist, sollen mit der Software legale Sicherungskopien erzeugt oder aus Versehen verloren gegangene Songs wieder auf den Computer gespielt werden können.

iPod nur noch mit Farbdisplay - iPod Shuffle günstiger (Upd)

Firmware-Update für Festplatten-Player bringt Podcasting-Menü. In Zukunft wird Apple nicht mehr zwischen den Produktgruppen iPod und iPod photo unterscheiden - stattdessen wird es den tragbaren weißen Audio-Player nur noch mit Farbdisplay zur Bilddarstellung geben. Zudem wurde der 1-GByte-iPod-Shuffle etwas günstiger.

Ghettoblaster-Hülle für den iPod

Altec Lansing inMotion 7 mit eingebautem Cradle. Das inMotion 7 von Altec Lansing ist so etwas wie eine Ghettoblaster-Hülle für Apples iPod. Das tonnenförmige Gerät umfasst das zierliche Apple-Gerät mit zwei recht großen Boxen samt Subwoofer und ist gleichzeitig ein Cradle für den Musikspieler.

USA: Apple nimmt iPods für Recycling-Zwecke zurück

10 Prozent Rabatt auf den Kauf neuer iPods bei Rückgabe eines alten. In den USA nimmt Apple ab sofort gebrauchte iPods kostenlos zurück und verspricht, sie einem Recyling-Prozess zuzuführen. Zudem erhält man beim Kauf eines neuen iPods 10 Prozent Rabatt, wenn man sein altes Gerät abgibt.

Apple tauscht iPod-Akkus

Einigung im Streit um iPod-Akkus. Apple lenkt im Streit um die Lebensdauer von iPod-Akkus ein und gewährt im Rahmen einiger Sammelklagen eine verlängerte Garantie auf die Geräte. Geht der Akku vorzeitig kaputt, wird er von Apple ersetzt oder der Käufer erhält einen Gutschein über 50,- US-Dollar.
undefined

iPod unter Wasser

Wasserdichtes iPod-Gehäuse mit passendem Kopfhörer. Mit dem SV-iMini bietet H2O Audio ein wasserfestes Set aus Gehäuse und Kopfhörer für den iPod mini an. Alle Scrollrad-Elemente sind über ein spezielles Tasten- und Radsystem direkt zugänglich. Das System soll so bis zu einer Wassertiefe von 3 Metern funktionieren.

iPod als Verbündeter im Kampf gegen die Musikindustrie

Studie auf der Suche nach dem Erfolgsgeheimnis des iPod. Der iPod ist für seine Besitzer in erster Linie ein Verbündeter im Kampf gegen ein "konsumentenfeindliches" Verhalten der Musikindustrie, so zumindest das Ergebnis einer Verbraucherstudie, die von dem Forschungsinstitut Ahrens & Bimboese und Landau Media durchgeführt wurde. Die Studie basiert auf psychologischen Tiefeninterviews zur Kaufmotivation, zur alltäglichen Produktverwendung und einer qualitativen Analyse der Medienresonanz des iPod.

Linux vom iPod

Yellow-Dog lässt sich nun von externer FireWire-Platte booten. Der auf Linux für PowerPC-Systeme spezialisierte Software-Hersteller Terra Soft Solutions bietet jetzt iPods und FireWire-Laufwerke an, auf denen die Linux-Distribution Yellow Dog vorinstalliert ist.
undefined

Preissenkung bei iPod mini und neues 6-GByte-Modell

Apple aktualisiert außerdem die iPod-photo-Modellreihe. Apple hat die zweite Generation der iPod-mini-Produktfamilie vorgestellt. Beide Festplatten-Musikplayer erscheinen im neuen Design in vier neuen Farben. Die größte Neuerung betrifft jedoch die deutlich verlängerte Batterielaufzeit. Zudem gibt es eine Variante mit 6 GByte Speicherkapazität. Eine als Gerücht gehandelte Bluetooth-Version des iPods ist jedoch nicht aufgetaucht, dafür jedoch ein schlankes iPod-Photo-Gerät.
undefined

Zwerge unter sich: iPod mini findet Anschluss an BMW Mini

Schnittstelle zwischen Apples Audio-Player und Musikanlage des Mini. Damit Besitzer von BMWs Mini beim Autofahren bequemer ihren iPod zum Musikhören nutzen können, bietet der Autohersteller nun den Einbau eines Adapters zur Verbindung der Geräte an. Dabei kann das Lenkrad als Ersatz für das "Click Wheel" dienen - wobei BMW aber nicht das ruckartige Lenkradherumreißen zum Musikwechsel meint, sondern die Nutzung von Bedienelementen am Mini-Lenkrad.

Eine Kopfhörer-Sprecher-Garnitur für Handy und iPod

Auch an anderen Musik-Abspielgeräten nutzbar. Plantronics hat mit dem MX100-s eine Kopfhörer-Sprecher-Garnitur herausgebracht, die man sowohl an den iPod von Apple und anderen Musikgeräten als auch an das Handy anschließen kann und so diskret Musik hören und auch bequem telefonieren kann.

Unzulänglichkeiten des iPod Shuffle machen Probleme

Kein Anschluss an Apple-Rechner möglich; AAC-Dateien müssen von iTunes stammen. Vom iPod Shuffle wurden gleich zwei Widrigkeiten bekannt, die einem Kunden den Einsatz des MP3-Player verleiden können. So lässt sich der iPod Shuffle an zahlreichen Computern nicht betreiben - darunter auch den Apple-Modellen iMac G3 und eMac, weil der Player zu voluminös ist. Außerdem gab Apple bekannt, dass AAC-Dateien von anderen Applikationen als iTunes möglicherweise nicht auf dem iPod Shuffle abgespielt werden können.

Fensterhalter für iPod Mini im Auto

Keeper Mini von Dicota und TuneDok sowie TuneBase von Belkin. Die Zubehörhersteller Belkin und Dicota haben Autohalterungen für den iPod Mini von Apple vorgestellt. Der neue Keeper Mini von Dicota lässt sich am Armaturenbrett, der Windschutzscheibe oder der Mittelkonsole montieren.

Bluetooth-Modul als Zubehör für den iPod

Apple iPod schnurlos an der Stereoanlage. Der US-Hersteller Griffin hat ein Bluetooth-Modul für den Apple iPod vorgestellt, mit dem man zusammen mit einer Empfängerstation an der Stereoanlage schnurlos Musik von dem Player zur Anlage funken kann.

Creative hackt auf iPod Shuffle herum

"Es gibt da eine Grenze...". In Großbritannien herrscht ein weit regerer und offenerer Wettbewerb von Unternehmen als im deutschen Sprachraum. Da wundert es nicht, dass Creative sich dort kritisch zu Apples Einstieg in den Markt für MP3-Player mit Flash-Speicher äußert.

Funkanbindung für Apples iPod

Networx iPod BeamDock funkt zur heimischen Stereo-Anlage. Networx stellt mit dem "iPod BeamDock" eine Art Dockingstation für Apples digitalen Audioplayer vor, mit der sich nicht nur Musik dank digitaler Funkübertragung kabellos in der gesamten Wohnung verteilen kann, sondern an die sich dank eines zusätzlichen Audio-Eingangs auch andere Soundquellen anschließen lassen.
undefined

Concertino: Klassischer Röhrenverstärker für den iPod

Audiophiler Verstärker und 1-Wege-Boxensystem für den kleinen Musikplayer. Der Concertino der Münchner Firma Goldster Audio ist eine Kombination aus einem Röhrenverstärker und Ein-Wege-Lautsprechern nach klassischem Vorbild, speziell für die Verwendung mit Apples iPod-Audioplayer konzipiert und abgestimmt.
undefined

Toshiba bringt 1,8-Zoll-Festplatten mit 80 GByte

Hohe Speicherdichte durch "aufrechte" Magnetisierung. Toshiba bringt mit der MK4007GAL und der MK8007GAH zwei Festplatten im 1,8-Zoll-Format auf den Markt, die Speicherkapazitäten von 40 bzw. 80 GByte ausweisen. Die Geräte arbeiten mit einer neuen Schreibmethode namens Perpendicular-Recording, was übersetzt soviel wie "aufrechtes Schreiben" bedeutet und sich auf die Magnetisierung des Plattenstapels durch den Lese/Schreibkopf bezieht.
undefined

Apple stellt den iPod Photo mit Farbdisplay vor

Sondermodell U2-Edition des iPods in Schwarz-Rot. Apple hat den iPod Photo vorgestellt, das neue Mitglied der iPod-Familie, mit dem sich das eigene Musik- und Fotoarchiv überallhin mitnehmen lässt. Der iPod Photo ist wie alle iPods mit einer Festplatte ausgestattet.

Bericht: T-Online will iPod Konkurrenz machen

T-Online würde gern Musik für den iPod verkaufen. Mit Musicload.de bietet T-Online eines der größten legalen Download-Angebote für Musik in Deutschland an. Im Gegensatz zum Konkurrenten Apple hat man aber kein eigenes Abspielgerät wie den iPod am Markt. Dies soll sich nun offenbar ändern, berichtet die Financial Times Deutschland.

Kann Apples iPod bald auch Bilder anzeigen?

Gerücht über neuen iPod mit 60-GByte-Festplatte und Farbdisplay. Die US-Webseite ThinkSecret.com will erfahren haben, dass Apple bald einen neuen iPod auf den Markt bringen wird, der ein Farbdisplay besitzt, auf dem sich auch Fotos darstellen lassen. Somit würde aus dem MP3-Player auch ein mobiles, digitales Fotoalbum.
undefined

Synaptics: Handy wie einen iPod bedienen

MobileTouch - Synaptics bietet Touchpad für Handys an. Der Touchpad-Spezialist Synaptics hat mit "MobileTouch" ein spezielles, rundes Touchpad für Mobiltelefone entwickelt, das stark an die ScrollStrip-Bedienung in Apples iPod erinnert. MobileTouch soll eine alternative Steuerung für Handys ermöglichen.

HP liefert Apples iPod aus

HP bietet iPod mit 20 und 40 GByte Kapazität an. In den USA bietet HP Apples iPod an, nachdem viele iPod-Fans lange darauf gewartet haben. Wer sich allerdings erhofft, dass HPs iPod irgendwelche Besonderheiten aufweist, wird enttäuscht: Das HP-Gerät entspricht dem iPod von Apple.
undefined

iKub: Kubrick-Roboter als Dockingstation für iPod

iKub-Dockingstation passend für iPod mini und iPod der vierten Generation. Der japanische Online-Shop HMV nimmt mit iKub eine iPod-Dockingstation ins Sortiment, welche die Form eines Kubrick-Roboters aufweist und speziell an das Äußere des iPod angepasst wurde. Hinter Kubrick verbirgt sich ein japanisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Action-Figuren konzentriert und auch den iKub entworfen hat.
undefined

Portables Lautsprecher-Set für iPod Mini

Lautsprechersystem iMmini hält im Batteriebetrieb 24 Stunden durch. Speziell für Apples iPod Mini stellt Altec Lansing ein kompaktes Lautsprechersystem vor, das aus dem Festplatten-MP3-Player eine mobile Musikanlage macht. Das unter dem Namen iMmini firmierende Lautsprecher-Set orientiert sich für einen optisch stimmigen Gesamteindruck an dem Äußeren eines iPod Mini.

Real widerspricht Apple: Harmony für iPod kein Hack

"Harmony ist kein Hack, sondern vollkommen legal". Der Streit zwischen RealNetworks und Apple geht weiter: Nachdem RealNetworks Anfang der Woche mit Harmony eine Technik angekündigt hatte, mit der sich über Real erworbene Musik-Titel auch auf Apples iPod abspielen lassen, hatte Apple am 29. Juli 2004 mit deutlichen Worten seinen Unmut darüber zum Ausdruck gebracht und Real mit rechtlichen Konsequenzen gedroht. Real sieht sich hingegen keiner Schuld bewusst.

Apple zeigt sich erzürnt über Reals iPod-Hack

iPod-Hersteller erwägt rechtliches Vorgehen gegen RealNetworks. Bisher läuft per DRM geschützte Musik von anderen Download-Portalen als iTunes nicht auf dem iPod, was Real Networks mit seiner neuen Technik "Harmony" ändern will. Harmony soll es erlauben, sämtliche bei RealNetworks online erworbenen Songs auf nahezu jedem mobilen Player abzuspielen, auch auf dem iPod. Apple zeigt sich erzürnt über den "Hack" von Real.

Harmony: Neue Konkurrenz für iPod und iTunes?

Neue DRM-Technik soll Übertragung auf alle Player ermöglichen. Songs, die man bei iTunes heruntergeladen hat, lassen sich fast nur auf dem iPod mobil nutzen, im Gegensatz dazu läuft Musik von anderen Download-Portalen nicht auf dem iPod - ein System, das Apple ständig steigende Downloadzahlen bei iTunes und höhere Absätze des iPod beschert. Apple sah daher bislang auch wenig Anlass dazu, Kooperationen mit anderen Anbietern wie RealNetworks einzugehen. Die wollen ihrerseits allerdings nun eine Möglichkeit gefunden haben, die Vormachtstellung von iTunes anzugreifen.
undefined

Jetzt offiziell: Apple stellt den neuen iPod vor

Europäische Preise für Music Player genannt. Ein Vorab-Bericht des US-Magazins Newsweek hatte bereits die meisten Details zu den neuen iPods verraten, jetzt gab Apple offiziell die relevanten Daten für die vierte Generation des erfolgreichen portablen Music Players bekannt. Bereits ab dieser Woche soll man die neuen 20- und 40-GByte-iPods in Deutschland kaufen können.

Neue iPods: Billiger, kleiner, ausdauernder

Newsweek berichtet vorab über neue Modelle des populären Music Players. Das US-Magazin Newsweek wird in seiner am 26. Juli 2004 erscheinenden Ausgabe dem iPod und seiner Erfolgsgeschichte eine ausführliche Titelstory widmen. Interessant daran ist allerdings vor allem, dass Newsweek im Heft bereits einen ersten Eindruck von der neuen iPod-Generation geben kann, die Apple in den nächsten Tagen vorstellen soll.
undefined

iPod mini kommt am 24. Juli - und ist günstiger als erwartet

Gerät bald endlich lieferbar. Die starke Nachfrage nach dem kleinen Festplatten-Player iPod mini hatte dafür gesorgt, dass Apple zunächst nur die USA, nicht aber Europa beliefern konnte. Nun steht endlich auch hier zu Lande der Verkaufsstart des 4-GByte-Players fest: Ab dem 24. Juli 2004 soll der iPod Mini auch in Europa im Handel erhältlich sein.
undefined

Retropod: iPod im klassischen Sony-Walkman-Design

Nicht ganz billiger Design-Gag. Die meisten iPod-Besitzer dürften so zufrieden mit dem Design ihres portablen Players sein, dass sie wohl kaum über eine Veränderung der Außenhülle nachdenken. Wer allerdings dennoch etwas wirklich Ausgefallenes sucht, sollte bei Retropod.com vorbeischauen - dort wurde eine Möglichkeit gefunden, den iPod in das klassisches Gehäuse eines alten Sony Walkman zu stecken.

Dell recyclet Apple iPods

Austauschprogramm in den USA. Dell hat in den USA eine Marketing-Aktion gestartet, in deren Rahmen man gegen Einsendung eines Apple iPods einen Festplattenplayer Dell DJ für 99,- US-Dollar bekommen kann. Normalerweise kostet das Gerät knapp 200,- Dollar.

Apples iPod bald verboten?

...meint zumindest die Electronic Frontier Foundation (EFF). Mit einer Gesetzesvorlage für den so genannten "Inducing Infringement of Copyrights Act of 2004" sorgt der US-Senator Orrin Hatch derzeit für Wirbel in den USA. Hatch will erreichen, dass zukünftig nicht mehr unbedingt diejenigen von der Medienindustrie verklagt werden, die urheberrechtlich geschützte Werke zum Up- oder Download anbieten, sondern vielmehr diejenigen, welche die Nutzer zu einem derartigen Verhalten anstiften. Nach Meinung der Electronic Frontier Foundation (EFF) könnte dies unter anderem zu einem Verbot von Apples iPod führen.

BMW und iPod bald eine perfekte Kombination

Zusammenarbeit des bayerischen Autoherstellers mit Apple. BMW-Fahrer, die einen iPod besitzen, bekommen bald die Möglichkeit, auf recht einfache Art und Weise ihren portablen Festplatten-Player als Stereo-Anlage fürs Auto einzusetzen: Wie beide Unternehmen bekannt gaben, will man ab Mitte Juli 2004 zunächst nur in den USA einen iPod-Adapter verkaufen, der eine nahtlose Integration des iPod in das Car-Audio-System ermöglichen soll.
undefined

Creative Zen Touch - Neuer iPod-Konkurrent mit Touch-Pad

Player soll besonders lange Akkulaufzeit bieten. Mit dem portablen Audio-Player Creative Zen Touch will Creative noch im Juni 2004 zumindest in den USA ein Gerät ausliefern, das als direkte Konkurrenz zum iPod positioniert wird. Wie der Konkurrent von Apple verfügt der Creative Zen Touch über eine 1,8-Zoll-Festplatte mit einer Kapazität von 20 GByte. Größter Unterschied zum Konkurrenten soll neben dem Touch-Pad zur Bedienung der Hochleistungs-Akku sein, der laut Creative gut dreimal so lange durchhält wie der des iPod.