Zum Hauptinhalt Zur Navigation

iPod

Überhitzte MP3-Player lösen erneut Feuer in Japan aus

Ministerium ordnet Untersuchung von überhitzten iPod nanos an. Nachdem überhitzte iPod nanos mehrere Feuer in Japan ausgelöst haben, hat das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie erneut eine Untersuchung angeordnet. Es ist bereits das zweite Mal, dass die japanische Regierung die Geräte wegen Brandgefahr überprüfen lässt. Schuld sollen die Akkus sein.

Musikindustrie will mehr Geld von Guitar Hero & Co.

Chef von Warner Music findet die Tantiemen für Musikspiele zu niedrig. Gitarrenhelden müssen tiefer in die Tasche greifen - jedenfalls, wenn es nach Edgar Bronfman geht. Der Chef der Plattenfirma Warner Music ist der Meinung, dass sich seine Branche im Umgang etwa mit Guitar Hero unter Wert verkauft. Künftig müssen die Spieleentwickler wohl mehr Geld für die lizenzierten Songs investieren.

Update für neue iPhone-Firmware erschienen

Firmware 2.0.1 für iPhone und iPod touch verfügbar. Apple stellt über iTunes ein Update für die iPhone-Firmware 2.0 bereit. Das Update steht auch für iPod-touch-Kunden kostenlos zur Verfügung, die gegen Gebühr auf die neue Hauptversion der Firmware gewechselt sind. Das Update soll Fehler beseitigen, über neue Funktionen ist nichts bekannt.

Apples App Store verdoppelt das Angebot

Mehr als 900 Programme innerhalb von 14 Tagen. Apples App Store hält Anwendungen für das iPhone sowie den iPod touch bereit und kann sich über regen Zuspruch von Programmierern freuen. In den zwei Wochen seit dem Bestehen des Angebots konnte die Zahl der Anwendungen fast verdoppelt werden. Nun sind über 900 Programme erhältlich. Die meisten sind kostenpflichtig.

Sicherheitsleck im iPhone 3G und im iPod touch

Angreifer können Phishing-Angriffe durchführen. Im iPhone 3G und dem iPod touch mit alter und neuer Firmware steckt ein Sicherheitsleck. Angreifer können darüber Phishing-Attacken durchführen und so an Zugangsdaten für Onlinebanking oder Shopping-Angebote gelangen. Bislang hat Apple das Sicherheitsloch nicht geschlossen.
undefined

iPhone und iPod touch werden zur Wasserwaage

Einfache Anwendung kostet 79 Cent. Da iPhone und iPod touch einen Beschleunigungssensor haben, war zu erwarten, dass eine solche Anwendung kommt: A Level macht das iPhone oder den iPod touch zur Wasserwaage. So genau wie eine echte Wasserwaage arbeitet die Anwendung allerdings nicht.
undefined

Test: iPhone 2.0 - neue Firmware bringt mehr Komfort

Programme lassen sich offiziell auf dem iPhone und dem iPod touch installieren. Zum Marktstart des iPhone 3G hat Apple die neue Firmware für das iPhone der ersten Generation sowie den iPod touch veröffentlicht. Die Firmware 2.0 bringt dem Apple-Mobiltelefon sowie dem Mediaplayer viele Verbesserungen. Es werden einige Ungereimtheiten beseitigt, die zum Marktstart vor einem Jahr kritisiert wurden. Aus dem Apple-Handy wird ein Smartphone.
undefined

Square Enix veröffentlicht Rollenspiel für iPod

"Song Summoner: The Unsung Heroes" weltweit über iTunes erhältlich. Square Enix hat sein erstes Spiel für Apples iPod veröffentlicht. Das Rollenspiel trägt den Namen "Song Summoner: The Unsung Heroes" und ist nun weltweit in den iTunes-Shops als Bezahldownload erhältlich.

Seit Monaten offenes Sicherheitsloch in der iPhone-Firmware

Angreifer können vertrauliche Daten auf dem iPhone einsehen. In der iPhone-Firmware befinden sich zahlreiche Sicherheitslücken, die in den vergangenen Monaten nicht beseitigt wurden. Das kritisiert ein Sicherheitsexperte. Das letzte Firmware-Upgrade stammt vom Februar 2008. Mit einer Schadsoftware ist es möglich, auf vertrauliche iPhone-Daten zuzugreifen und sogar Telefonate zu führen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

iPod als professioneller Digitalrekorder

XLR-Eingänge und Aussteuerungselektronik. Alesis hat mit dem ProTrack einen Untersatz für den iPod vorgestellt, der den Musikspieler zu einem professionellen Digitalrekorder umfunktioniert. Der ProTrack ist mit zwei Kondensatormikrofonen und XLR-Eingängen ausgestattet.

Apple will eigene Chips für iPhone und iPod entwickeln

MacOS X 10.6 soll Durchbruch bei parallelem Rechnen bringen. Der mittlerweile zu Apple gehörende Chipdesigner PA Semi wird spezielle Chips für iPhone und iPod entwickeln. Das sagte Apple-Chef Steve Jobs der New York Times. Zuletzt beschäftigte sich PA Semi mit der Entwicklung von stromsparenden Prozessoren auf Basis der Power-Architektur.

iPhone 2.0 bringt Ernst und Spaß aufs Apple-Handy

CoreOS verwendet MacOS-X-Kernel. Apple hat die neue Firmware 2.0 für das iPhone vorgestellt - bei der "Worldwide Developer Conference 2008". Entwickler können mit dem dazugehörigen SDK nun Software für das iPhone entwickeln. In 95 Tagen wurde das zuvor in einer Beta veröffentlichte iPhone-SDK insgesamt 250.000-mal heruntergeladen, 4.000 Menschen nahmen am Entwicklerprogramm teil.

PalmOS-Applikationen für das iPhone

Palm-Emulator von StyleTap kommt Anfang Juli 2008. StyleTap will einen PalmOS-Emulator für das iPhone und den iPod touch vermarkten und damit die rund 20.000 Programme, die es für das Betriebssystem gibt, mit einem Schlag für Apples Handy und den Musikspieler bereitstellen.

Droht eine Preisexplosion bei MP3-Playern?

iPod classic wegen Urheberabgabe bald 200 Euro teurer? Laut einem Bericht von IT-Business verlangt die Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) von Apple die Zahlung von 1 Euro Urheberabgabe pro Gigabyte Speicherplatz auf importierte iPods. Das würde einen iPod classic mit 160-GByte-Festplatte inklusive Mehrwertsteuer um fast 200 Euro verteuern.

Flugzeuge mit iPod-Integration

Singapore Airlines stattet Sitze mit persönlichem Unterhaltungssystem aus. Auf Langstreckenflügen wird nicht nur dem Notebook, sondern auch dem iPod der Batteriestrom knapp. Singapore Airlines bietet auf ausgewählten Strecken nun eine iPod-Dockingstation für die Business-Class an, über die auch das iPhone mit Strom versorgt wird und der Ton auf die Kopfhörer und Videos auf den eigenen Bildschirm am Platz übertragen werden.

Neue Dienste für Microsofts Zune

Verkauf von Videos und Tausch von Musikstücken. Um die Lücke zum Konkurrenten iPod zu schließen, hat Microsoft einige neue Dienste für den Media-Player Zune aufgesetzt. Dazu gehört ein Onlineshop für Videos sowie eine aktualisierte Software, die den legalen Austausch von Musikstücken mit Freunden ermöglicht.

Google für iPhone wird international und bringt Nachrichten

Apples Geräte erfahren Sonderbehandlung durch Google. Google hat seine Suche speziell für Apples iPhone und den iPod touch angepasst und bietet diese ab sofort in zahlreichen lokalisierten Varianten an, darunter auch in deutscher Sprache. Außerdem wird das Nachrichtenportal Google News neuerdings in einer speziellen Version für Apples Geräte bereitgestellt.

Kompaktanlage mit DVD-Player, Boxen und iPod-Dock

LG FB163 mit 2.1-System. LG hat mit der FB163 eine Kompaktanlage vorgestellt, die zusammen mit einem 2.1-Boxenset sowie einem integrierten iPod-Dock ausgeliefert wird. Die Anlage misst 170 x 260 x 228 mm und spielt nicht nur Musik-CDs ab, sondern auch DVD-Audio und Video sowie (S)VCD, MP3- und WMA-Dateien sowie Dvix und JPEGs.
undefined

Nvidia-Interview: "Die Multi-GPUs bleiben!"

Chefwissenschaftler David Kirk im Gespräch mit Golem.de. Für David Kirk, Chefwissenschaftler bei Nvidia, sind mehrere Grafikprozessoren in einem PC kein kurzfristiger Trend. Da sich die grundlegende Struktur einer GPU nicht ändern würde, bräuchte man in Zukunft immer mehr der Prozessoren, um beispielsweise Physik zu berechnen. Und auch für den Privatanwender sollen andere Anwendungen außer Spielen auf der GPU endlich interessanter werden.

Apple verhandelt über Musik-Flatrate für iPod und iPhone

Gespräche mit Medienkonzernen angeblich weit fortgeschritten. Berichten der Financial Times zufolge plant Apple ein zu Nokias "Comes with Music" konkurrierendes Angebot. Wer künftig einen Media-Player oder ein Mobiltelefon von Apple kauft, soll sich zwischen verschiedenen Abo-Modellen für Musik zum Festpreis entscheiden können.
undefined

Monster bringt schnurlose Tonbrücke für den iPod

iSoniCast zur Integration des iPods in die Stereoanlage. Mit dem iSoniCast bringt der US-Kabelhersteller Monster ein Gerät auf den Markt, das ausgerechnet eine kabellose Verbindung von iPod und Stereoanlage erlaubt. Das kompakte Gerät arbeitet per Funk und benötigt keine separaten Akkus.

Japan untersucht Akku-Problem beim iPod nano

Lithium-Ionen-Akkus sprühen angeblich Funken. Die japanische Regierung lässt derzeit Apples iPods prüfen berichtet die Nachrichtenagentur AP. Grund für das Eingreifen: Wiederholt soll der iPod nano beim Aufladen des Akkus Funken gesprüht haben.

GPS-Modul für Apples iPhone und den iPod touch angekündigt

Noch keine komplette Routennavigation möglich. Gomite.com hat eine Satellitennavigationslösung für Apples iPhone bzw. den iPod touch vorgestellt, die den Webbrowser und das WLAN-Modul der Geräte nutzt, um durch die Hintertür die GPS-Funktion nachzurüsten. Die bislang vermisste Funktion in Apples Mobilgeräten ist dabei ein externes Modul, das einen eigenen Webserver, ein WLAN-Modem sowie die entsprechende Software enthält.

Java kommt aufs iPhone

Java Virtual Machine für iPhone und iPod touch angekündigt. Sun will Java auf das iPhone bringen und dieses wohl im Sommer 2008 anbieten. Mit einer entsprechenden Java Virtual Machine (JVM) lassen sich dann auch endlich Java-Applikationen auf dem iPhone nutzen. Bislang fehlt dem iPhone eine JVM, so dass sich mit dem Apple-Handy als eines der ganz wenigen Mobiltelefone auf dem Markt keine Java-Applikationen nutzen lassen.
undefined

Terratec: iRadio mit iPod-Steckplatz und DVB-T für Eee-PC

Internetradio mit iPod-Steckplatz ab Mai 2008 erhältlich. Auf der CeBIT 2008 zeigt Terratec derzeit den lange erwarteten Nachfolger des "Noxon iRadio", der um einige Detailfunktionen und vor allem einen iPod-Steckplatz erweitert wurde. Für Besitzer von Asus' Eee-PC bietet der Hersteller außerdem nun vermehrt Linux-Treiber für seine DVB-T-Empfänger, auch für recht alte Geräte.
undefined

iPhone 2.0 mit SDK kommt im Juni

Verteilung der Software nur über den iTunes-Store. Bislang war es offiziell nicht möglich, auf Apples iPhone native Applikationen zu installieren. Im Juni 2008 wird dies ein Firmware-Upgrade auf die Version 2.0 nachrüsten. Ab sofort bietet Apple bereits das versprochene Software Development Kit (SDK) an, damit Drittanbieter iPhone-Applikationen programmieren und anbieten können. Die Verteilung der iPhone-Applikationen wird nur über den iTunes-Store von Apple möglich sein.

iPhone - keine Flash-Unterstützung in Sicht

Steve Jobs hält Adobe-Software nicht für gut genug. Seitdem das iPhone auf dem Markt ist, hoffen Käufer, dass Apple das Gerät um Flash-Unterstützung nachrüstet. Erst damit lassen sich Flash-Inhalte und damit auch viele Videos im Browser auch mit dem iPhone nutzen. Nun hat Apple-Chef Steve Jobs diese Hoffnungen zerstreut: Nach seiner Aussage wird es auch in Zukunft keine Flash-Unterstützung geben.

iPhone-SDK: Mehr Informationen gibt es am 6. März

Termineinhaltung im Februar 2008 immer unwahrscheinlicher. Diesen Monat wird es wohl tatsächlich nichts mehr. Denn eigentlich wollte Apple im Februar 2008 das Software-Development-Kit (SDK) für das iPhone und den iPod touch anbieten. Nun hat der Konzern Journalisten für die kommende Woche eingeladen, um mehr Details dazu bekanntzugeben.

Neue Firmware für iPhone und iPod Touch

Keine Angaben zu den Veränderungen. Apple hat eine neue Firmware für das iPhone sowie den iPod Touch veröffentlicht, ohne anzugeben, was sich damit ändert. Bekannt ist nur, dass die Version 1.1.4 zahlreiche Programmfehler beseitigen soll. Welche Verbesserungen der Nutzer genau zu erwarten hat, bleibt offen.

Random House will Hörbücher ohne Rechtemanagment anbieten

Verlag nimmt iPod-Nutzer als Zielgruppe ins Visier. Nach der Musikindustrie verabschieden sich nun auch Verlage von Rechterestriktionen: Wie der kanadische Science-Fiction-Autor Cory Doctorow auf BoingBoing meldet, will die amerikanische Bertelsmann-Tochter künftig Hörbücher im MP3-Format vertreiben. Ziel ist eine weitere Verbreitung der Hörbücher.

Kommt das iPhone-SDK später?

SDK für das iPhone war für Februar 2008 angekündigt. Für Februar 2008 wurde ein Software-Development-Kit (SDK) für das iPhone und den iPod touch angekündigt. Bisher wurde dieses aber nicht veröffentlicht und alles deutet darauf hin, dass Apple den Termin nicht wird einhalten können. Voraussichtlich wird das SDK erst im März 2008 zur Verfügung stehen.
undefined

Komfortable Hörbücher von CD für den iPod herstellen

Eine große Audiodatei und Kapitelmarkierungen werden automatisch erzeugt. Normale Audiobooks, die auf CD ausgeliefert werden, können zwar über iTunes auch gerippt und auf den iPod übertragen werden. Die Software behandelt sie jedoch wie normale Musik-CDs und so entstehen in der iPod-Bibliothek mitunter mehrere dutzend Einträge - und die Tracks lassen sich nicht in das Audiobook-Unterverzeichnis kopieren. Die Software Audiobook Builder soll diese Probleme beseitigen.

Apple steht nun auch für Spiele

Markenerweiterung schafft Raum für Spekulationen. Apple hat seine Marke am 5. Februar 2008 auch für den Bereich elektronische Spiele angemeldet - was nicht überrascht, da mit iPod und iPhone auch gespielt werden kann. Allerdings hat Apple damit auch einige Spekulationen ausgelöst.
undefined

iPhone und iPod touch mit mehr Speicher

Apple-Handy mit 16 GByte und iPod touch mit 32 GByte internem Speicher. Apple bringt das Mobiltelefon iPhone und den Musik-Player iPod touch jeweils in leicht überarbeiteten Versionen auf den Markt. Während bisher das iPhone nur mit maximal 8 GByte zu haben war und es den iPod touch mit 8 und 16 GByte gab, wurde der interne Speicher in beiden Geräten aufgestockt: Das iPhone gibt es auch mit 16 GByte, den iPod touch mit 32 GByte.
undefined

iPod nano wird pink

Neue Farbvariante vorgestellt. Apple bietet den iPod nano zusätzlich zu den bisherigen Farben auch in Pink an. Der Musik-Player aus eloxiertem Aluminium und poliertem Stahl kann nicht nur Musik wiedergeben, sondern auch Videos und Fotos darstellen. Außerdem lassen sich darauf Spiele installieren. Entsprechende Titel kann der Nutzer über iTunes herunterladen.
undefined

Cinemizer: Video-Brille für aktuelle iPods von Carl Zeiss

Simulierters 45-Zoll-Display für unterwegs. Im Rahmen der MacWorld in San Francisco hat Carl Zeiss mit dem "Cinemizer" eine Video-Brille vorgestellt, die auch mit aktuellen iPods funktioniert. Das Gerät simuliert einen Bildschirm mit 120 cm Diagonale, soll bis März 2008 in Deutschland angeboten werden und arbeitet auch mit anderen Video-Playern zusammen.

Neue iPhone-Firmware bringt standortbezogene Dienste

Update für iPod touch kostet 20,- US-Dollar. In seiner Eröffnungsrede auf der MacWorld 2008 kündigte Apples Chef Steve Jobs eine neue Firmware-Version (1.1.3) für das iPhone an. Damit unterstützt Apples Telefon nun ortsbezogene Dienste (Location Based Services), wobei kein GPS verwendet wird, sondern die Standortinformationen der Mobilfunkmasten genutzt werden, mit denen das iPhone gerade verbunden ist.

Keine Urheberabgabe auf iPods in Kanada - vorerst

Berufungsgericht hebt Entscheidung der Gebührenkommission auf. Die Urheberabgabe von bis zu 75 kanadischen Dollar auf iPods und andere digitale Musikaufzeichnungsgeräte ist vorläufig vom Tisch. Ein Bundesberufungsgericht hat die Gebührenentscheidung des kanadischen Copyright Board am Mittwoch aufgehoben.
undefined

CES: Adapter für 5 Kopfhörer und ein Mischpult für den iPod

Mischpult macht Tonaufnahmen mit 16 Bit bzw. 44 kHz. Der Zubehörlieferant Belkin hat auf der CES einen Mehrfachstecker für den iPod vorgestellt, in den bis zu fünf Ohrstöpsel passen. Der Adapter namens Rockstar soll es somit ermöglichen, Musik gemeinsam anzuhören. Außerdem ist auf der CES ein Mischpult für den iPod zu sehen.

Apple: Einheitliche Preise für iTunes-Songs

Preissenkung in iTunes-Shops in Großbritannien angekündigt. Britische iTunes-Nutzer können sich freuen: Bald kostet ein Musikstück genauso viel wie in anderen Ländern Europas. Bisher zahlen sie umgerechnet 6 Cent mehr für einen Song. Apple passt die Preise für iTunes-Songs in Europa an.

Apple vor Einigung mit EU

Schritte noch in dieser Woche. Während EU-Kommissarin Viviane Reding die Einrichtung eines europäischen Binnenmarkts mit einem großen Angebot von digitalen Inhalten fordert, können iTunes-Kunden nur im Online-Shop ihres Heimatlandes einkaufen. Die EU-Kommission sieht darin einen Verstoß gegen europäisches Wettbewerbsrecht. Eine Einigung in diesem Fall ist nun in Sicht.

Apple in Kalifornien wegen Monopolmissbrauchs verklagt

Kläger: DRM schränkt Kunden ein. Am letzten Tag des vergangenen Jahres wurde vor einem Gericht in Nordkalifornien Klage gegen Apple wegen Monopolmissbrauchs eingereicht, berichtet die InformationWeek. In der Klage wird Apple vorgeworfen, die Nutzung von geschützten Musikdateien von Wettbewerbern auf seinen iPod-Playern absichtlich zu verhindern.

PlayStation-Emulator für das iPhone und den iPod touch

psx4iphone 0.1.0 zum Download verfügbar. Wer auf dem iPhone und dem iPod touch alte Konsolenspiele erleben will, kann dazu nun auch den PlayStation-Emulator "psx4iphone" einsetzen - vorausgesetzt, die Geräte wurden bereits gehackt, um eigene Software aufspielen zu können. Die Version 0.1.0 der noch in Entwicklung befindlichen Software ps4iphone steht nun zum Download zur Verfügung.

Digitales Unterrichtsmaterial in der Polizeiakademie

iPod für Polizeirekruten. Die Polizeirekruten in New York bekommen von der Polizeiakademie einen iPod mit Unterrichtsunterlagen zur Verfügung gestellt. Zu dem Material gehören Gesetze oder Gerichtsdokumente, aber auch Videos der Unterrichtsstunden. Das Gerät soll den Auszubildenden ermöglichen, auch unterwegs für ihre Prüfung zu lernen.

Kleiner iPod shuffle findet Kontakt mit dem großen Zubehör

Docking-Adaper für iPod shuffle sorgt für Anschluss. Der kleinste iPod von Apple passt normalerweise nicht in die Dockingstationen des Zubehörs, das für die großen Modelle in großer Zahl angeboten wird. Bei den meisten Lautsprecher-Systemen, Auto-Lade- und Radiogeräten bleibt der shuffle außen vor. Nun gibt es einen Adapter, der dem Kleinen diese Welt erschließt.
undefined

Test: iPod touch - Ungenutztes Potenzial

Magere Software-Ausstattung trübt den guten Eindruck der Hardware. Mit dem iPod touch hat Apple einen iPod mit neuem Bedienkonzept vorgestellt, angelehnt an das iPhone, das hierzulande noch immer nicht auf dem Markt ist. Dabei wirkt der iPod touch wie ein iPhone ohne Telefonfunktion, ist aber gleichwohl zum Surfen im Internet geeignet. Apples Ankündigung, die Softwareplattform von iPhone und iPod touch im kommenden Jahr zu öffnen, macht den tragbaren Musik- und Video-Abspieler mit integriertem Web-Browser zwar interessanter, im Moment ist der iPod touch in seinen Funktionen hingegen noch sehr eingeschränkt - wie unser Test zeigt.

Apple will das iPhone für Drittentwickler öffnen

SDK für iPhone und iPod touch soll im Februar 2008 erscheinen. Nun also doch: Apple will das iPhone für native Applikationen von Dritten öffnen und ein entsprechendes Software-Development-Kit (SDK) anbieten. Bislang hatte Apple stets darauf verwiesen, dass Entwickler Webapplikationen bauen könnten, die im integrierten Browser Safari laufen.