Digitales Unterrichtsmaterial in der Polizeiakademie

iPod für Polizeirekruten

Die Polizeirekruten in New York bekommen von der Polizeiakademie einen iPod mit Unterrichtsunterlagen zur Verfügung gestellt. Zu dem Material gehören Gesetze oder Gerichtsdokumente, aber auch Videos der Unterrichtsstunden. Das Gerät soll den Auszubildenden ermöglichen, auch unterwegs für ihre Prüfung zu lernen.

Artikel veröffentlicht am ,

Polizeischüler lernen nicht mehr aus Büchern, wie sie das Verbrechen bekämpfen, sondern per Video. Dazu stellt ihnen das New York Police Department (NYPD) iPods zur Verfügung, auf denen das Unterrichtsmaterial des sechsmonatigen Lehrgangs der Polizeiakademie gespeichert ist.

Zu dem Material gehören beispielsweise das Strafgesetz, richterliche Anordnungen oder die Strafprozessordnung. Dazu kommen Videos der Kurse auf der Akademie. "Das Unterrichtsmaterial auf dem iPod ermöglicht es unseren Rekruten, Fachgebiete auf bequeme Art und Weise noch einmal durchzugehen, wenn sie sich auf die Prüfung vorbereiten", sagte Polizei-Kommissar Raymond W. Kelly. Sie könnten sich beispielsweise auf dem Nachhauseweg in der U-Bahn einen Kurs noch einmal anschauen. Geht einmal ein iPod verloren, bedeutet das nicht gleich ein Sicherheitsrisiko für das NYPD: Auf dem Gerät befindet sich kein vertrauliches Material.

Der erste Jahrgang, der auf diese Weise auf den Polizeidienst in der größten Stadt der USA vorbereitet wird, beendet am 27. Dezember 2007 seine Ausbildung. Ihm gehören knapp 1.000 Rekruten an. Sie sollten allerdings mehr beherrschen als nur das Material auf dem iPod: In der Polizeiprüfung ist mehr Körpereinsatz gefördert als das Spielen mit dem "Click-Wheel" des iPod.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


LAPD 05. Dez 2007

Das beste Argument bleibt nach wie vor der gezielte Einsatz der Schusswaffe. Und das kann...

Turok 04. Dez 2007

Plattmachen und Pornos und Musik aufspielen.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /