Zum Hauptinhalt Zur Navigation

iPod

Sony bringt 20-GByte-Musikplayer auf den Markt

Matrizenbasiertes Bedienkonzept. Sony hat - zunächst für den japanischen Markt - einen 20-GByte-Festplattenplayer angekündigt, der weniger durch seine inneren Werte als durch sein Bedienkonzept aufhorchen lässt. Während bisher mobile Musikplayer mit mehr oder minder ausgereiften Tasten- oder Stellring-Konzepten auskommen müssen, hat Sony dem Vaio Pocket VGF-AP1 eine Matrizenbedienung beschert.

iPod: Null-Prozent-Finanzierung bei Gravis

Günstige Möglichkeit, um an den Apple-Musikspieler zu kommen. Ab dem 1. Mai 2004 bietet Gravis den Apple iPod als Null-Prozent-Finanzierung an. Je nach Modell kann man das Gerät bereits für 20,- Euro im Monat bei zwölfmonatiger Laufzeit bekommen.
undefined

iPod-Linux mit grafischer Benutzeroberfläche

uClinux-Kernel 2.4.24 mit Unterstützung für Audio, Firewire und Fernbedienung. Am 3. April 2004 hat das iPod-Linux-Team wieder eine neue Version des Embedded Linux für Apples erfolgreiche MP3-Player-Serie veröffentlicht. Erstmals enthalten ist nun eine als "Podzilla" bezeichnete grafische Benutzeroberfläche, die bisher nur als Demo bezeichnet wird, für die es aber schon eine sehr simple MP3-Player-Anwendung gibt.

Apple versucht iPod-Bedienoberfläche zu patentieren

Patentschrift eingereicht. Apple hat eine Patentschrift eingereicht, nach der das Unternehmen versucht, mehrere Aspekte der iPod-Bedienoberfläche schützen zu lassen. Die Patenteinreichung erfolgte am 28. Oktober 2002 und die Erstveröffentlichung dieser Schrift am 25. März 2004.
undefined

iPod mini verschoben - Apple kann nicht liefern

Gerät erst im Juli 2004 in Deutschland. Schlechte Nachrichten für potenzielle Käufer des kleinen Festplatten-Players iPod mini: Die starke Nachfrage nach dem neuen Gerät hat wohl sogar die optimistischen Prognosen von Apple deutlich übertroffen und somit dafür gesorgt, dass der Europa-Start verschoben werden muss. Eigentlich sollte der iPod Mini hier zu Lande ab April 2004 zu kaufen sein.

iPod mini: Große Nachfrage nach neuem Festplatten-Player

Gerät kommt erst im April nach Deutschland. Ähnlich wie der digitale Music Player iPod, der mittlerweile bereits über 2 Millionen Mal weltweit verkauft werden konnte, scheint sich auch der kleinere Bruder iPod mini zu einem Verkaufserfolg zu entwickeln. Wie Apple mitteilte, sind bisher bereits über 100.000 Exemplare des mit 4-GByte-Festplatte ausgestatteten Geräts vorbestellt worden.

Massenklagen wegen iPod-Akku

Apple prüft Anschuldigungen. Im Rahmen einer Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht hat Apple offiziell bestätigt, dass in den USA im Dezember 2003 fünf Gemeinschaftsklagen gegen das Unternehmen eingereicht wurden. Auslöser ist der immer wieder in der Kritik stehende Akku des portablen Music Players iPod.

Microsoft: Kooperation von Apple und HP schränkt Nutzer ein

Auswahl der iTunes-Software seitens HP kritisiert. Microsoft zeigt sich erwartungsgemäß wenig erfreut über die jüngst bekannt gegebene Kooperation zwischen Apple und HP, nach der die iTunes-Software von Apple zukünftig auf allen neuen HP-Desktops und -Laptops vorinstalliert sein soll und HP zudem einen iPod-ähnlichen digitalen Music Player fertigen will. Laut David Fester, dem General Manager der Windows digital media division bei Microsoft, würde diese Kooperation den Konsumenten bei der Nutzung seiner digitalen Musik limitieren.

iPod bald mit WMA-Unterstützung?

Bereits Mitte 2004 sollen Apples mobile Player Microsofts Format unterstützen. Im Rahmen der CES 2004 gaben HP und Apple eine Kooperation bekannt, nach der die iTunes-Software von Apple zukünftig auf allen neuen HP-Desktops und -Laptops vorinstalliert sein soll und HP zudem einen iPod-ähnlichen digitalen Music Player fertigen will. Laut einem von Paul Thurott im Connected-Home-Magazin veröffentlichten Artikel könnte die Kooperation aber auch für den iPod von Apple einen interessanten Nebeneffekt mit sich bringen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

HP baut iPod-Alternative

Kooperation mit Apple bekannt gegeben. Im Rahmen einer Kooperation mit Apple hat HP angekündigt, einen mobilen Musik-Player zu fertigen, mit dem sich unter anderem die im iTunes Music Store heruntergeladenen Songs abspielen lassen können. Zudem sollen zukünftig alle Desktop-PCs und Notebooks von HP in den USA mit vorinstallierter iTunes-Software ausgeliefert werden.
undefined

iPod mini: Festplatten-Player mit 4 GByte für 299 Euro

Apple will Flash-Player Marktanteile abjagen. Apple erweitert seine iPod-Reihe um ein neues Modell: Der iPod mini ist ein Festplattenspieler mit einer Speicherkapazität von 4 GByte, der nur etwas größer als eine Visitenkarte ist. In der bisherigen iPod-Produktpalette wird das bisherige Einstiegsmodell bei gleichbleibendem Preis von 349,- Euro mit einer größeren Speicherkapazität (15 GByte anstatt 10 GByte) aufgewertet.
undefined

Das iPod-Buch - Umfassendes Nachschlagewerk zum MP3-Player

Galileo Press bringt Buch zum Kult-Objekt. Kein anderer MP3-Player genießt weltweit so große Popularität wie der iPod - das kleine weiße Gerät wurde mittlerweile über eine Million Mal verkauft und ist für viele Apple-Anhänger mehr als nur ein bloßes Musikabspielgerät. Kein Wunder also, dass der iPod auch der erste MP3-Player ist, dem gleich ein eigenes Buch gewidmet wird.

Apple deaktiviert Musicmatch-Software mit iTunes

Musicmatch verschickt E-Mail an iPod-Besitzer. So lange der Musik-Service iTunes von Apple nicht für Windows zur Verfügung stand, arbeitete Apple eng mit Musicmatch zusammen - iPod-Nutzern wurde geraten, die Musicmatch-Software zu benutzen, um ihren Festplatten-MP3-Player mit Musik zu füttern. Auf Grund der Veröffentlichung von iTunes für Windows hat Apple diese Partnerschaft nun allerdings nicht nur aufgekündigt, sondern auch gleichzeitig versucht, die weitere Nutzung von Musicmatch zu unterbinden.

iPod jetzt auch mit Aufnahme- und Foto-Speicher-Funktionen

Belkin bringt Zubehör für Festplatten-MP3-Player. Für den Festplatten-MP3-Player iPod bietet Apple ab sofort ein neues Software-Update in der Version 2.1 an. Durch das Update ist der Player dann auch in der Lage, neue Peripherie-Geräte von Belkin zu unterstützen, die unter anderem die Sprachaufzeichnung ermöglichen.
undefined

Festplatten-MP3-Player iPod jetzt mit bis zu 40 GByte

Apple stellt zwei neue Modelle des erfolgreichen Gerätes vor. Apple hat weitere Modelle des erfolgreichen Festplatten-MP3-Players iPod angekündigt. Ab sofort wird der iPod somit nicht nur in einer Version mit 10 GByte, sondern auch mit 20- und 40-GByte-Festplatte erhältlich sein.

iPod und iTunes weiter auf Erfolgskurs

Apple verkauft über 1 Million iPods. Apple zeigt sich weiterhin zufrieden mit der Akzeptanz des Ende April 2003 gestarteten Musik-Download-Dienstes iTunes Music Store. Innerhalb der ersten acht Wochen des Services wurden laut Unternehmensangaben insgesamt über fünf Millionen Songs heruntergeladen.

Apple deaktiviert Internet-Musiktausch in iTunes 4 wieder

Aktuelle Version von iTunes beherrscht kein Internet-Streaming mehr. Apple bietet ab sofort mit iTunes 4.0.1 ein Update für die Musik-Software an, die vor allem das mit iTunes 4 eingeführte Internet-Streaming wieder unterbindet. Damit reagiert Apple offenbar auf die harsche Kritik der Musikindustrie und deaktivierte diese Funktion in der Software wieder.
undefined

Test: Apple iPod - Neuauflage des edlen MP3-Players

Gerät mit 10, 15 und 30 GByte erhältlich. Apple hat soeben die dritte Generation der insbesondere in den USA äußerst erfolgreichen iPods vorgestellt. Der Player ist nochmals kleiner und schmaler geworden, überrascht nun mit deutlich einfacherer Bedienung, neuen Funktionen und einer Docking-Station.

Neuer iPod: Bis zu 30 GByte und USB 2.0/Firewire (Update)

30-GByte-Modell für 599,- Euro ab Mitte Mai 2003. Apple hat die dritte Generation der iPod-Serie vorgestellt. Die neuen Geräte sind flacher als zwei CD-Hüllen übereinander. Die Steuerung erfolgt über ein mechanikfreies Jog-Dial sowie separate beleuchtete Bedientasten, die erstmals auch ohne bewegliche Teile konzipiert sind. Die 10-GByte- und 15-GByte-Versionen messen 103,5 x 61,8 x 15,7 mm und die 30-GByte-Version 103,5 x 61,8 x 18,7 mm. Die kleineren Versionen wiegen 158 Gramm, die Variante mit 30 GByte bringt 176 Gramm auf die Waage.

Gravis bietet iPod zum Sonderpreis

Zum Teil 150,- Euro Ersparnis gegenüber dem Apple-Shop. Die Gravis Computervertriebsgesellschaft hat die Preise der verschiedenen iPod-Modelle gesenkt und bietet den beliebten MP3-Player damit teilweise um 150,- Euro günstiger an als der offizielle Apple Shop Deutschland. Die Preissenkung gilt dabei sowohl für die Macintosh- als auch für die Windows-Version.

Apple stellt iPod mit 20-GByte-Speicher vor

iTunes 3 mit schlauen Playlisten. Apple hat auf der Macworld in New York ein drittes Modell des im Oktober 2001 vorgestellten iPod präsentiert. Die 20-GByte-Festplatte des neuen MP3-Players soll Platz für bis zu 4.000 Songs in CD-Qualität bieten.
undefined

Windows-Tool erlaubt iPod-Nutzung am Windows-PC

XPlay löst XPod ab und steht nun als Final-Version bereit. Ende vergangenen Jahres kündigte der Software-Hersteller Mediafour das Tool XPod an, um den Apple-MP3-Player iPod auch über einen Windows-PC mit Daten zu bestücken, denn Apple bietet den iPod nur mit MacOS-Software an. Im Laufe der Programm-Entwicklung wechselte der Name XPod zu XPlay, wie jetzt auch die erste Final-Version heißt.

Apple stellt iPod mit 10-GByte-Speicher vor

iPod speichert nun auch Adressen und Kontaktdaten. Apple hat heute ein zweites Modell des im letzten Oktober vorgestellten iPod präsentiert. Die 10-GByte-Festplatte des neuen MP3-Players soll Platz für bis zu 2.000 Songs in CD-Qualität bieten. Zusätzlich bietet das 185 Gramm schwere Gerät jetzt auch die Möglichkeit, Adressen zu verwalten und zu betrachten.

Der iPod als Adressbuch und Terminplaner

Software nutzt ID3-Tags zur Ablage von Adressdaten und Ähnlichem. Die US-Software-Firma ProVue plant für Ende Januar eine Software namens "Panorama iPod Organizer", mit der man auch Adressen, Notizen oder Termine auf den iPod übertragen kann. Die Daten werden dazu auf einem Mac aufbereitet und dann auf den MP3-Player übertragen. Eine Änderung oder Ergänzung der Daten auf dem iPod ist nicht möglich.

Deutsches iTunes 2 ab sofort kostenlos erhältlich

Musik-Software auf iPod-Zusammenarbeit spezialisiert. Ab sofort bietet Apple die deutschsprachige Version der Musik-Software iTunes 2 an. Die Software ist vor allem auf eine gute Zusammenarbeit mit dem MP3-Player iPod ausgerichtet, um diesen schnell und leicht mit Musikdaten zu bestücken.

Xpod: iPod mit Windows verwenden

XPod macht Datenaustausch zwischen Apple-MP3-Player und Windows möglich. Mediafour, ein Anbieter von Cross-Plattform-Lösungen, arbeitet nach eigener Auskunft derzeit an einer Windows-Software namens XPod, um den Apple-MP3-Player iPod auch mit einem Windows-PC zu betreiben. Apple selbst liefert das Gerät nur mit einer Software für MacOS aus.

Apple bringt kostenloses iTunes 2 im November

Auf gute Zusammenarbeit mit dem iPod ausgerichtet. Apple verspricht für Anfang November die Verfügbarkeit der zweiten Version der kostenlosen Musik-Software iTunes. Apple legte bei iTunes 2 vor allem großen Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neu vorgestellten MP3-Player iPod, der so automatisch mit Musikdaten bestückt werden kann.