Test: Apple iPod - Neuauflage des edlen MP3-Players

Gerät mit 10, 15 und 30 GByte erhältlich

Apple hat soeben die dritte Generation der insbesondere in den USA äußerst erfolgreichen iPods vorgestellt. Der Player ist nochmals kleiner und schmaler geworden, überrascht nun mit deutlich einfacherer Bedienung, neuen Funktionen und einer Docking-Station.

Artikel veröffentlicht am ,

Schon in der Vergangenheit konnte Apple sich rühmen, einen der stilvollsten und elegantesten MP3-Player im Angebot zu haben. Die neuen Geräte überbieten ihre Vorgänger in Sachen Design allerdings nochmals - allein schon die kompakten Ausmaße von 103,5 x 61,8 x 15,7 mm (10- bzw. die uns zum Test vorliegende 15-GByte-Version) bzw. 103,5 x 61,8 x 18,7 mm (30-GByte-Version) überzeugen, zusätzlich sorgen das elegante, weiß-silberne Gehäuse sowie die hintergrundbeleuchteten Menütasten für äußerlichen Glanz.

iPod mit Docking-Station
iPod mit Docking-Station

Möglich werden die kompakten Ausmaße durch den Einsatz einer praktisch lautlos arbeitenden 1,8-Zoll-Festplatte sowie eines überarbeiteten Akkus, der allerdings nicht mehr ganz so viel leistet wie sein Vorgänger - im Testbetrieb konnte der neue iPod etwa acht Stunden ohne Neuladung Musik abspielen, allerdings auch nur dann, wenn man die Hintergrundbeleuchtung nur wenige Sekunden aufleuchten lässt und nicht beständig neue Playlisten zusammenfügt, ansonsten sinkt die Betriebsdauer bis auf sechs Stunden ab. Danach muss er für etwa drei Stunden ans Netz, um wieder komplett aufgeladen zu werden. Das Gewicht (158 bzw. 176 Gramm) wurde dank des leichteren Akkus dafür nochmals reduziert.

Die Steuerung erfolgt über ein mechanikfreies Jog-Dial sowie vier separate beleuchtete Bedientasten, die ebenfalls komplett ohne bewegliche Teile auskommen. Die hochsensiblen, bewegungssensitiven Tasten sind allerdings ein wenig gewöhnungsbedürftig - gerade zu Beginn wird man oft ungewollt Funktionen auswählen, nach ein bisschen Übung weiß man aber die direkte Ansprache zu schätzen. Das Jog-Dial ermöglicht es, auch Tausende Song-Titel in Sekundenschnelle zu durchstöbern. Eingeschaltet wird der iPod durch das Drücken einer beliebigen Taste, zum Ausschalten hält man längere Zeit den Play-Button gedrückt. Um ungewolltes Tastendrücken zu vermeiden, gibt es zusätzlich einen Hold-Schalter, weitere Tasten sind am Gerät nicht zu finden - Apple legt also weiterhin Wert darauf, mit möglichst wenig Bedienelementen auszukommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Test: Apple iPod - Neuauflage des edlen MP3-Players 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


Lauri 19. Sep 2007

Hi! Ich habe mir letztens einen iPod Nano gekauft. Ich würde sehr gerne wissen ob man da...

who?->me! 25. Apr 2006

Selber wechseln geht: http://www.ipodbattery.com/ Apple berechnet Akkulaufzeiten z.B...

norbert 15. Apr 2005

norbert schreibt, hallo habe schon seit längeren einen ipod mini! habe ca.470 lieder...

norbert 15. Apr 2005

norbert schreibt, hallo habe schon seit längeren einen ipod mini! habe ca.470 lieder...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /