Funkanbindung für Apples iPod

Networx iPod BeamDock funkt zur heimischen Stereo-Anlage

Networx stellt mit dem "iPod BeamDock" eine Art Dockingstation für Apples digitalen Audioplayer vor, mit der sich nicht nur Musik dank digitaler Funkübertragung kabellos in der gesamten Wohnung verteilen kann, sondern an die sich dank eines zusätzlichen Audio-Eingangs auch andere Soundquellen anschließen lassen.

Artikel veröffentlicht am ,

Das BeamDock-System von Networx besteht aus zwei Komponenten: einerseits der kleinen weißen Empfangseinheit, die sich über das mitgelieferte Kabel mit der heimischen Stereoanlage verbinden lässt und andererseits dem eigentlichen Dock, in das der iPod eingesteckt wird und das dank Netz- oder Akkubetrieb wahlweise auch vollkommen kabellosen Betrieb ermöglicht. In diesem Dock ist die Sendeeinheit integriert, die das 2,4-GHz-ISM-Band nutzt. Damit sollen sich auch in Gebäuden über 30 Meter per Funk überbrücken lassen.

Networx BeamDock
Networx BeamDock

Das BeamDock weist zur Verbindung mit dem Computer anstelle des üblichen Dockconnectors von Apple je einen echten Firewire- und USB-Port (Mini-Ausführung) auf und verfügt weiterhin über einen Anschluss für das mitgelieferte Netzteil, mit dem sich gleichzeitig der interne Akku des BeamDocks und der Akku des iPods aufladen lassen. Ferner bietet das BeamDock einen Audio-Eingang (3,5 mm Klinke), dank dessen sich zudem die Audiosignale anderer Quellen wie beispielsweise Notebooks per Funk übertragen lassen.

Das BeamDock von Networx soll voraussichtlich ab Ende Februar 2005 erhältlich sein und 150,- Euro kosten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ms510 14. Jan 2005

dafür kannst du doch den iTrip (FM Transmitter for iPod) nehmen... ist aber in D nicht...

bob-der... 04. Jan 2005

Hi Ron, vielen Dank für deine Erklärung!!! Hmm dann kann das Ding doch erheblich weniger...

Ron Sommer 03. Jan 2005

Stell es Dir einfach wie eine 30 Meter lange Audiokabel-Verlängerung vor - nur ohne...

Christian Pietsch 30. Dez 2004

Ich weiss nicht, ob es ein USB oder Bluetooth-Headset ist, aber für iListen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /