Apple macht iPod auf Wunsch leiser

Software-Update erlaubt individuelle Beschränkung der Lautstärke

Apple reagiert auf Kritik an zu lauten iPods und bietet mit einem Software-Update für iPod nano und den iPod der 5. Generation die Möglichkeit, die Lautstärke der Geräte zu beschränken. Eltern können so eine maximale Lautstärke für die Geräte ihrer Kinder festlegen, gesichert über einen Zahlencode.

Artikel veröffentlicht am ,

In den vergangenen Wochen und Monaten gab es zunehmend Kritik an zu lauten MP3-Playern, was verstärkt zu Hörschäden bei Kindern und Jugendlichen führt. Apple reagiert auf diese Kritik: "Auf Grund der gesteigerten Aufmerksamkeit rund um das Thema wollten wir unseren Kunden eine Möglichkeit bieten, die maximale Lautstärke ihres iPods sehr einfach und individuell selbst festzulegen", erläutert Greg Joswiak, Vice President Worldwide iPod Product Marketing von Apple.

Das neue Software-Update 1.1.1 für iPod nano und den iPod der 5. Generation steht ab sofort unter www.apple.com/de/ipod/download zum kostenlosen Download bereit. Die Beschränkung der maximalen Lautstärke funktioniert mit jedem beliebigen Kopfhörer, der Fernbedienung iPod Radio Remote oder jedem Zubehör, das über den Kopfhörerausgang des iPod eingesteckt wird.

Einen entgegengesetzten Wunsch erfüllen Projekte wie goPod. Sie heben die Lautstärkebeschränkung europäischer iPods auf, die von Hause aus leiser sind als ihre US-Pendants. Mit Rücksicht auf die eigenen Ohren sollte man aber besser die Finger davon lassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


schokokeks 31. Mär 2006

no, nicht vorschreiben - nur die konsequenzen tragen lassen... (ist doch immer wieder...

Max van der Raim 31. Mär 2006

Dass der Fehler nur auf dem 60GB-Modell auftaucht, brauche ich dir nicht zu sagen... Und...

ocm 30. Mär 2006

icch komme mit der minimalsten lautstärke beim ipod(3rd generation) bestens mit apple in...

Karl Krammer 30. Mär 2006

sowohl PSP als auch ipod sind doch so schon schwach; wem der ipod zu laut ist, was ist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /