Apple sichert sich Flash-Speicher bis 2010
Vorauszahlung von 1,25 Milliarden US-Dollar
Angesichts des steigenden Flash-Speicher-Bedarfs durch den iPod Nano hat sich Apple nun die langfristige Lieferung von NAND-Speicher gesichert. Insgesamt fünf Hersteller werden Apple bis 2010 beliefern.
Apple schloss das Abkommen mit Hynix, Intel, Micron, Samsung und Toshiba, die den Hersteller nun bis 2010 mit NAND-Flash-Speicher versorgen. Im Rahmen dieses Vertrags soll eine Vorauszahlung von 1,25 Milliarden US-Dollar in den nächsten drei Monaten erfolgen, gab der Computerhersteller bekannt. Intel und Micron erhalten jeweils 250 Millionen US-Dollar dieser Summe, was darauf schließen lässt, dass Apple mit allen Lieferanten in gleichem Umfang zusammenarbeiten wird.
"Wir wollen in der Lage sein, so viele der weltweit populären iPods herzustellen, wie es der Markt verlangt", begründet Apple-CEO Steve Jobs den Schritt.
Außer den Modellen iPod Nano und iPod Shuffle bietet Apple derzeit nur Festplatten-MP3-Player an. Der Nano bringt mit 4 GByte für einen Flash-Player recht viel Speicher mit sich. Durch die langfristigen Verträge sichert sich Apple auch Speichernachschub für künftige Produktgenerationen, sehen Marktforscher doch eine deutlich steigende Nachfrage nach Flash-Speichern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was ist das denn für ein Schneeballsystem?