Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Intel

Deutschlands schnellster Supercomputer Hermit mit Cray-Technik (Bild: Boris Lehner für HLRS) (Boris Lehner für HLRS)

Gemini: Intel kauft Supercomputer-Technik von Cray

Viele der schnellsten Rechner der Welt arbeiten mit der von Cray erfundenen Vernetzung von Prozessoren namens Gemini. Intel will nun die Technik samt dem Entwicklungsteam von Cray übernehmen, um künftig eigene Chipsätze für Supercomputer anbieten zu können.
Intel-Konzernchef Paul Otellini (Bild: Justin Sullivan/Getty Images) (Justin Sullivan/Getty Images)

Intel: Der Rest des Jahres wird bestimmt besser

Intels Quartalsgewinn sank um 13 Prozent auf 2,74 Milliarden US-Dollar. Die operativen Ausgaben stiegen um 20 Prozent auf 4,46 Milliarden US-Dollar. Konzernchef Otellini kündigte im laufenden Quartal die ersten Intel-basierten Smartphones als Wachstumsbringer an.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Smartphone mit Intels Atom Z2460 (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Medfield: Intels Tablet-CPU ist zu teuer

Taiwanischen Hardwareherstellern ist Intels Atom Z2460, alias Medfield, zu teuer. Das gilt auch für AMDs kommendes Design mit Codenamen Hondo, berichten Hersteller inoffiziell. Erst 2013 sollen die x86-Prozessoren konkurrenzfähig sein.
Wafer mit Sandy-Bridge-CPUs (Bild: Intel) (Intel)

Sieben neue CPUs: Kleiner Leistungsschub bei Intel

Ohne weitere Ankündigung hat Intel sieben neue Prozessoren in seine Preisliste aufgenommen. Darunter sind viele mobile Einstiegs-CPUs, aber auch attraktivere Desktop-Modelle. Es dürften einige der letzten neuen 32-Nanometer-Prozessoren von Intel sein.