Energieverbrauch: Powertop 2.0 liefert präzisere Daten

In die aktuelle Version 2.0 von Powertop haben die Entwickler eine neue Bibliothek integriert. Sie kann Daten aus der Systemüberwachung des Linux-Kernels genauer verarbeiten.

Artikel veröffentlicht am ,
Powertop 2.0 liest Perf-Daten des Linux-Kernels präziser aus.
Powertop 2.0 liest Perf-Daten des Linux-Kernels präziser aus. (Bild: Screenshot: Golem.de)

Powertop 2.0 enthält die neue Bibliothek Libparseevents, die Daten präziser aus der Perf-Infrastruktur des Linux-Kernels verarbeiten kann. Vor allem wurde die Diagnose von CPUs verbessert. Powertop zeigt den Energiebedarf von Hardware und Software auf Linux-Rechnern an. Damit lässt sich die Leistungsaufnahme beispielsweise auf Laptops ermitteln. Powertop gibt dadurch Hinweise darauf, durch welche Anspassungen die Akkulaufzeit verlängert werden kann.

  • Powertop 2.0
  • Powertop 2.0
  • Powertop 2.0
  • Powertop 2.0
Powertop 2.0

Ferner wird auch die GPU überwacht, sofern der Kernel die Daten liefert. Außerdem kann Powertop 2.0 mehrere WLAN-Schnittstellen abfragen statt wie bisher nur eine. Das Auslesen der Daten des Akkus wurde ebenfalls verbessert und soll stabiler sein. Der i915-Treiber für Intels Chipsätze und CPUs wird durch Powertop besser unterstützt. Hot-Plugging an USB-Schnittstellen wird künftig in Echtzeit gemessen.

Berichte im HTML5-Format

An der Benutzeroberfläche hat sich im Vergleich zu Version 1.97 wenig geändert. Es fehlen weiterhin die detailreichen Informationen aus früheren Versionen zu den Parametern, die Hardware im Proc- oder Sysfs-Verzeichnis ausliest. Optimierungen lassen sich auch in Powertop 2.0 nur über die Benutzeroberfläche aktivieren.

Verbessert wurde hingegen die Erstellung von Berichten im CSV- oder HTML-Format. Powertop 2.0 generiert Tabellen auch für HTML5, die dann über Tabs leichter zu durchsuchen sind. Alternativ können die Daten auch in einer einzigen Tabelle angezeigt werden, wenn sie auch im bisherigen HTML-Format dargestellt sind.

Nächste Version geplant

Inzwischen arbeiten die Entwickler bereits an Powertop 2.1. Dann soll die Benutzeroberfläche in mehrere Sprachen übersetzt werden. Außerdem soll sich die Ncurses-basierte UI beim Ändern der Fenstergröße skalieren. Weitere Verbesserungen versprechen die Entwickler für die Unterstützung für Intels Hardware und künftige neue Kernelfunktionen.

Der Quellcode von Powertop 2.0 kann über die Webseite des Projekts heruntergeladen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /