Serie 330: Intels günstigste SSD mit 6-GBit-Sata
Mit der Serie 330 in Kapazitäten von 60, 120 und 180 GByte hat Intel seine bisher günstigsten SSDs mit einer Sata-Schnittstelle für 6 GBit/s vorgestellt. Nur das größte Modell kommt dabei aber auf recht hohe IOPS-Werte.

Die Serie 330 soll Intels Standard-SSD für die Erweiterung von Desktop-PCs oder die Erstausstattung von Notebooks werden. Daher kosten die Laufwerke auch nach den US-Empfehlungen nur 89, 149 und 189 US-Dollar für 60, 120 oder 180 GByte.
Beim sequenziellen Lesen erreichen alle Modelle laut Intels Datenblatt (PDF) 500 MByte/s, die 60-GByte-SSD schafft beim Schreiben aber nur 400 MByte/s, die beiden größeren Modelle kommen auf 450 MByte/s. Drastischer sind die Unterschiede bei den Ein-/Ausgabe-Vorgängen pro Sekunde (IOPS), wie die nachfolgende Tabelle zeigt.
Die 180-GByte-SSD der Serie 330 ist auch beim Schreiben von vielen kleinen Dateien mehr als doppelt so schnell wie das 60-GByte-Modell. Das deutet darauf hin, dass Intel - wie schon bei früheren Serien - zwar denselben Controller benutzt, aber bei den kleineren SSDs nicht alle Kanäle für die Ansteuerung der Flash-Bausteine verwendet. Den Typ des Controllers nennt das Unternehmen nicht, es ist jedoch wahrscheinlich, dass es sich um einen Chip von Sandforce handelt, wie er schon bei der Serie 520 zum Einsatz kam.
Die Laufwerke sind wie bei Intel üblich im 2,5-Zoll-Format gehalten und nur 7 Millimeter dick - damit passen sie auch in flache Notebooks. Standardmäßig werden die Geräte mit einem aufgesetzten Plastikrahmen versehen, der sie auf die übliche Stärke von 9,5 Millimetern bringt. Für PC-Hersteller lässt Intel diesen Rahmen auch weg.
Die neuen SSDs werden bereits ausgeliefert und sind in Preisvergleichen zu rund 80 Euro für das 60-GByte-Modell gelistet, für 120 GByte sind etwa 130 Euro zu bezahlen, die 180-GByte-SSD kostet rund 180 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ein bisschen optimieren kann und sollte man je nach Rechnerkonfig schon. Z.B.: Ich habe...
um das gehts ja nicht , es geht um den blödsinn mit dem virenschutz.
Ich will nicht Bilder übertragen, ich will die ganze Kamera steuern. So brauche ich ein...