Intel: Open-Source-Treiber 12.02 für Ivy Bridge stabilisiert

Intel hat seine Open-Source-Grafiktreiber in Version 12.02 veröffentlicht. Vor allem wurde die Unterstützung für Ivy Bridge stabilisiert. Künftig sollen Updates häufiger erscheinen.

Artikel veröffentlicht am ,
Intel hat für Sandy Bridge und andere Grafikchips neue Linux-Treiber veröffentlicht.
Intel hat für Sandy Bridge und andere Grafikchips neue Linux-Treiber veröffentlicht. (Bild: Intel)

Intel hat sein vierteljährliches Update seiner freien Grafiktreiber für Linux veröffentlicht. Künftig sollen Aktualisierungen häufiger als nur viermal im Jahr erscheinen. Dazu wurden die Versionsnummern angepasst, die nun das Jahr und den Monat des Erscheinungstermins enthalten. In Update 12.02 erklärt Intel die Unterstützung für Ivy Bridge als stabil. Außerdem lässt sich im Zusammenspiel mit Mesa 8.0 OpenGL 3.0 nutzen. Der RC6-Fehler ist für die Ultrabooks UX31e von Asus und NP350U2A von Samsung noch nicht korrigiert.

Im aktuellen Treiberpaket wurde die Kompatibilität zu GLSL 1.30 sowie für OpenGL 3.0 mit der enthaltenen 3D-Komponente Mesa 8.0.1 sowohl für Sandy Bridge als auch für Ivy Bridge umgesetzt. Für Ivy Bridge wurde noch ein IRQ-Fehler behoben, der bislang zu einem Leistungsabfall bei intensiver Nutzung geführt hat. Ferner können mit Ivy Bridge drei Monitore genutzt werden, zwei davon über HDMI. Informationen zu den angeschlossenen Monitoren liefert das verbesserte ELD (EDID-Like Data).

Für die Sandy-Bridge-Plattform wurde der Renderer nochmals überarbeitet. Damit wurde die Unterstützung für ADD2-Karten sowie TV-Out optimiert.

Noch mit Bugs

Einige bekannte Fehler wurden indes noch nicht behoben: Das Versetzen in Suspend-to-Disk (S4) funktioniert auf einigen Systemen ohne den Startparameter Nomodeset nicht. Der Parameter verhindert die automatische Konfiguration der Bildschirmauflösung in der Konsole. Neben dem RC6-Bug hat der Treiber noch Probleme bei der Ausgabe über das Embedded-Display (eDP) sowohl unter Sandy als auch unter Ivy Bridge.

Der Treiber funktioniert nicht nur mit Ivy Bridge und HD Graphics 2000 und 3000 in Sandy Bridge, sondern auch mit den Grafikeinheiten, die sich in den Kernen i5 670 und i5 520M befinden. Außerdem werden die Kerne GMA 3150 im Atom N450, GM45 und G45 sowie GM965 und G33 unterstützt. Das Paket besteht aus Mesa 8.0.1 für die Umsetzung von 3D-Effekten, dem 2D-Treiber Xf86-video-intel in Version 2.17.0, dem Direct-Rendering-Modul (DRM) Libdrm 2.4.31, dem Videobeschleuniger Libva 1.0.15 und der entsprechenden API Libvaapi. Vorausgesetzt wird Linux 3.2 und der Xserver 1.11. Canonical hat bereits angekündigt, das Paket in Ubuntu 12.04 zu integrieren.

Der Quellcode ist über Git-Server verfügbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Nachruf: Kompressionspionier Jacob Ziv gestorben
    Nachruf
    Kompressionspionier Jacob Ziv gestorben

    ZIP-Archive, GIFs und PNGs prägen das Internet. Kompressionspionier Jacob Ziv ist nun wenige Wochen nach seinem Kollegen Abraham Lempel gestorben.

  2. Software im Auto: VW will Millionen bei Cariad einsparen
    Software im Auto
    VW will Millionen bei Cariad einsparen

    Auch Mercedes deckelt die Ausgaben für die Softwareentwicklung. Stattdessen setzen beide Konzerne auf externe Partner wie Google.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /