Core i7-3770K: Händler bietet Intels schnellsten Ivy Bridge an

Eigentlich sollte es erst in einigen Tagen so weit sein, ein Händler bietet Intels neuen Core i7-3770K aber bereits an. Abzüglich des Neuheitenaufschlags bestätigen sich damit auch die schon durchgesickerten Preise.

Artikel veröffentlicht am ,
TZ77XE4 für Ivy Bridge
TZ77XE4 für Ivy Bridge (Bild: Biostar)

Für 349 Euro bietet Klatt-IT einen Core i7-3770K an. Dieser Prozessor mit Ivy-Bridge-Architektur ist das schnellste Modell und für Desktops vorgesehen. Nach den von Intel schon bestätigten Daten läuft der Quad-Core mit 3,4 bis 3,9 GHz. Die CPU funktioniert auch in älteren Mainboards.

Der Preis orientiert sich an den 289 US-Dollar, die der Prozessor nach unbestätigten Angaben in 1.000er Stückzahlen für PC-Hersteller kosten soll. Bei brandneuer Hardware lassen sich die Händler die Verfügbarkeit oft mit einigen Euros extra bezahlen. Für den gleichen Betrag steht auch Intels Core i7-2700K, die bislang schnellste Sandy-Bridge-CPU mit vier Kernen, in Intels offizieller Preisliste. Er ist bei deutschen Versendern derzeit für rund 270 Euro zu haben.

Der Marktstart für die ersten Prozessoren mit 22 Nanometern Strukturbreite wird für den 23. April 2012 erwartet, was aber nur für einige Quad-Cores gilt. Insbesondere die Dual-Cores mit 17 Watt TDP für Ultrabooks werden noch bis Juni 2012 auf sich warten lassen, was Intel ebenfalls schon selbst bestätigte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. Horizon Forbidden West: Wir versuchen, Texturen zu vermeiden
    Horizon Forbidden West
    "Wir versuchen, Texturen zu vermeiden"

    GDC 2023 Bei den Maschinenmonstern in Horizon Forbidden West kam eine andere Technologie zum Einsatz als beim Vorgänger. Ein Entwickler erklärt Details.

  2. Künstliche Intelligenz: ChatGPT zwischen Rennspielgegner und Prototyping
    Künstliche Intelligenz
    ChatGPT zwischen Rennspielgegner und Prototyping

    GDC 2023 Die Spielebranche fremdelt noch mit ChatGPT und Co. - und verwendet doch längst fortgeschrittene KI in Games und Produktion.

  3. E-Fuels: Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit
    E-Fuels
    Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit

    Auch nach 2035 können Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Die Bedingung: Sie können nur mit E-Fuels betankt werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /