Prozessoren: Intel bestätigt Daten zu 28 Ivy-Bridge-CPUs
In einem für Händler gedachten PDF auf Intels Webservern finden sich die Daten aller CPUs, die bis April 2012 mit der neuen Architektur Ivy Bridge erscheinen sollen. Prozessoren für High-End-Desktops wie für Ultrabooks sind darunter.

Das "Processor Flipbook" (PDF) ist ein Marketingdokument, in dem Intel aktuelle Prozessoren übersichtlich zusammenstellt. Öffentlich zugänglich ist nun die Version für den Frühling des Jahres 2012, die auch Ivy-Bridge-CPUs auflistet. Ob das Zufall oder Absicht ist, bleibt wie stets bei solchen Leaks eine Frage der Interpretation.
Da, wie mehrfach berichtet, für Ivy Bridge ein gestaffelter Marktstart zu erwarten ist, sind im aktuellen Flipbook nicht alle Prozessoren mit der neuen Architektur aufgelistet. Auffällig ist vor allem, dass beide für Ultrabooks vorgesehenen Dual-Cores Core i7-Core i7-3667U mit 2,0 bis 3,2 GHz und Core i5-3427U mit 1,8 bis 2,8 GHz aufgeführt sind. Intel-Vize Sean Maloney hatte vor kurzem gesagt, mit den Ivy-Bridge-Ultrabooks sei erst im Spätsommer zu rechnen.
Das weckt Hoffnungen darauf, dass diese Mobilrechner vielleicht doch noch früher erscheinen. Erste Erfahrungen mit dem Prototyp eines Ivy-Bridge-Ultrabooks deuten auf leicht gesteigerte CPU-Leistung, aber wesentlich schnellere Grafik hin. Insgesamt elf neue Notebook-CPUs verzeichnet das Flipbook, der schnellste ist der Quad-Core Core i7-3615QM mit 2,3 bis 3,3 GHz und HD Graphics 4000.
Unter den Desktop-CPUs, für die das PDF 17 Modelle nennt, steht der Core i7- i7-3770K an der Spitze. Seine vier Kerne laufen mit 3,5 bis 3,9 GHz - wenn man sie nicht übertaktet. Das ist mit den K-Modellen besonders leicht, weil sie offene Multiplikatoren und Turbo-Boost-Stufen bieten. Diesmal spart Intel aber bei gleicher Modellnummer noch etwas Takt, der Core i7-3770 - ohne K - kommt nur auf 3,4 bis 3,9 GHz, das Stromsparmodell Core i7-3770S nur auf 3,1 bis 3,9 GHz.
Wie viel sparsamer insbesondere die S-Modelle werden, ist noch nicht bestätigt. Das Flipbook nennt für die CPUs keinerlei TDP-Werte. Aus inoffiziellen Roadmaps ist zu entnehmen, dass die S-Modelle mit 65 Watt auskommen, die noch spezielleren T-Quad-Cores sogar nur mit 45 Watt. Für alle Modellreihen gilt: Nur Core i7 und Core i5 sind nun bestätigt, die günstigeren Core i3 will Intel dem Vernehmen nach erst im Sommer 2012 vorstellen. Das gilt auch für Celerons und Pentiums.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed