Intel: Neue Thunderbolt-Controller sind kleiner und sparsamer

Auf dem IDF in Peking hat Intel seine neuen Thunderbolt-Controller vorgestellt. Sie sind zum Teil deutlich kleiner und nehmen weniger Leistung auf, was die Entwicklung von Geräten ohne Netzteil vereinfacht.

Artikel veröffentlicht am ,
Thunderbolt wird sparsamer.
Thunderbolt wird sparsamer. (Bild: Intel)

Intels neuer Endpoint-Controller DSL2210 für Thunderbolt (ehemals Light Peak) hat nur noch eine maximale Leistungsaufnahme von 0,7 Watt (TDP). Er ist damit besonders gut für einfache Endgeräte geeignet, die am Ende der Thunderbolt-Kette hängen und kein Netzteil benötigen. Die Leistungsnahme des DSL2210 ist sogar weniger als halb so hoch wie die des bisherigen Controllers für Endgeräte (DSL2310) von 1,85 Watt. Der DSL2210 hat allerdings nur eine Thunderbolt-Lane, der DSL 2310 zwei. Thunderbolt kann zwar bis zu 10 Watt über das Kabel zur Stromversorgung schicken, doch allein die Technik selbst verbrät teils mehr als die Hälfte. Die aktiven Kabel nehmen an beiden Enden Leistung auf und der Controller im Endgerät ebenfalls.

Laut Elgato bleiben für Endgeräte derzeit gerade mal 4 Watt übrig. Selbst einige SSDs haben einen höheren Energiebedarf.

  • Neue Thunderbolt-Controller (Slides: Intel)
  • Refenzdesign
  • Thunderbolt-Regeln
  • Thunderbolt-Beispiel mit Controllern
Neue Thunderbolt-Controller (Slides: Intel)

Intel versprach bereits auf der Cebit 2012, dass für Endgeräte bald 8,5 Watt zur Verfügung stehen würden. Die 8,5 Watt können aber nicht für zwei Geräte hintereinander (Daisy Chaining) genutzt werden. Eines davon muss ein Netzteil haben. Ein per Thunderbolt betriebenes Gerät kann keine weitere Energie mehr abgeben und muss immer an einem Gerät mit eigener Energieversorgung hängen.

DSL3510 für Daisy-Chain-Geräte

Geräte, die Daisy-Chaining beherrschen sowie PCs sollen den DSL3510 benutzen. Die TDP-Werte dieses Chips liegen zwischen 2,8 und 3,4 Watt. Hier sind die Einsparungen nicht ganz so deutlich. Der Vorgänger liegt bei 3,2 bis 3,8 Watt TDP. Er bietet vier Thunderbolt-Lanes und damit zwei Anschlüsse. Wird nur ein Anschluss in einem Rechner gebraucht, bietet sich der DSL3310 an, der einen TDP-Wert von 2,1 Watt aufweist.

Thunderbolt wird bald keine exklusive Apple-Funktion mehr sein. Laut Intel werden in diesem Jahr Acer, Asus, Gigabyte, Lenovo und MSI PCs und Notebooks mit Thunderbolt-Schnittstelle ausliefern. Bisher verbaut ausschließlich Apple als Rechnerproduzent Thunderbolt.

Intel wird vorerst die Kontrolle über Thunderbolt behalten. Gerätehersteller werden nicht in der Lage sein, ihre Systeme selbst zu zertifizieren. Im Laufe des Jahres sollen aber auch andere Unternehmen eine Zertifizierung anbieten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /