Meego-Nachfolger: Tizen erreicht Version 1.0
Der Meego-Nachfolger Tizen erreicht die stabile Version 1.0. Sowohl der Quellcode als auch das Software Development Kit für die Version mit dem Codename Larkspur sind ab sofort verfügbar.

Das unter der Ägide der Linux-Foundation entwickelte System Tizen ist in Version 1.0 erschienen. Das zum System gehörende Software Development Kit (SDK) ist für Windows sowie für Ubuntu verfügbar. Im September vergangenen Jahres wurde bekannt, dass Intels Meego und Samsungs Limo-Plattform vereint und unter dem Namen Tizen weiterentwickelt werden.
Betriebssystem mit Webtechnik
Statt der Frameworks GTK+ oder Qt wie in Meego, verwendet Tizen hauptsächlich Webteckniken wie HTML 5. Seit der zuletzt veröffentlichten Beta setzten die Entwickler dementsprechend auch weitere Spezifikationen des W3C-Teams um. Ebenfalls neu ist ein API, um auf eine lokale Kamera zuzugreifen.
Ebenfalls umgesetzt sind wichtige Funktionen des WebRTC-Frameworks. Das von Google initiierte Framework dient der Echtzeitkommunikation über das Web. Außerdem können mit Tizen 1.0 Peer-to-Peer-Verbindungen per WLAN aufgebaut werden.
SDK mit Simulator
Zur Anwendungsentwicklung bietet das SDK einen Simulator, der auf einem Browser basiert und die Tizen-APIs bereithält. Damit können Anwendungen auch für verschiedene Geräteprofile getestet werden.
Der auf Qemu 1.0 basierende Emulator des SDK nutzt Hardwarebeschleunigung über den Hardware Accelerated Execution Manager (HAXM) von Intel auf Windows-Systemen. Wird Ubuntu als Host-System verwendet, kann WebGL verwendet werden oder Evas-GL, das aus dem Enlightenment-Projekt stammt.
Weitere Details bieten die Release Notes des SDK sowie die des Betriebssystems. Das SDK steht für Windows und Ubuntu als Download zur Verfügung. Der Quellcode von Tizen 1.0 ist über die Git-Server verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
kann bestimmt auch außerhalb des offiziellen App stores nach installieren. Trotzdem...
Warum nehmen die nicht einfach Meego. immer muss jeder selbst etwas eigenes halbfertiges...