Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Heimkino

Hitachi-S-XGA-Projektor mit 3.500 ANSI Lumen

Wechselobjektive versprechen hohe Flexibilität. Hitachi kündigt auf der CeBIT mit dem CP-SX1350 einen LCD-Projektor mit S-XGA-Auflösung und einer Helligkeit von 3.500 ANSI Lumen an. Zudem ist der Projektor mit vier Wechselobjektiven ausgestattet.
undefined

Blu-ray - bis zu 200 GByte pro Scheibe

Apple setzt auf Blu-ray Disc. Die Blu-ray Disc Association hat auf der CeBIT 2005 nicht nur einen Einblick in die Zukunft des HD-DVD-Konkurrenten Blu-ray gewährt, sondern auch verkündet, dass Apple ins Board der Industrievereinigung aufgenommen wurde. Darüber hinaus soll die Blu-ray in Zukunft bis zu 200 GByte Daten speichern, da nicht mehr nur zwei übereinander liegende Datenschichten im Gespräch sind.

CeBIT: PAL-optimierte LCD-TVs von Sharp

Weltweit erste PAL-LCDs kommen im Sommer 2005. Sharp hat die Zeichen der Zeit erkannt: Statt viel Geld in die Zukunft von HDTV mit seinem rigiden Kopierschutz zu investieren, wollen manche Kunden lieber einen billigeren LCD-Fernseher für bisherige Standards. Das harmonierte bisher aber nicht recht mit den HD-Auflösungen.

Toshiba präsentiert neuen Business-Projektor T98

DLP-Gerät mit 2.500 ANSI-Lumen und XGA-Auflösung. Toshiba stellt mit dem T98 einen lichtstarken Projektor für Präsentationen vor. Das Gerät bietet 2.500 ANSI-Lumen und eine XGA-Auflösung soll auch in mäßig abgedunkelten Räumen für ein klar erkennbares, helles Bild sorgen. Der Projektor arbeitet mit der DLP-Technologie und bietet ein Kontrastverhältnis von 2.000:1.

ProSieben bringt Mainstream-Filme als HDVT

Spider-Man, Panic Room und Men in Black II per Astra-Satellit in HDTV. ProSieben überträgt in loser Folge mehrere erfolgreiche Kinofilme als HDTV (High Definition Television) Simulcast per Satellit. Den Auftakt macht die Comic-Verfilmung Spider-Man mit Tobey Maguire am 13. März 2005.

Plug-in für HD-Video in Adobe Premiere Pro jetzt verfügbar

Unterstützung für HDV-Kameras von Sony und JVC. Ab sofort ist ein neues kostenloses HDV-Plug-in (High Definition Video) für die Videoschnittsoftware Adobe Premiere Pro 1.5 verfügbar. Das Plug-in ermöglicht die direkte Bearbeitung von HD-Material, das mit HDV-Kameras wie der HDR-Z1 und HDR-FX1 von Sony oder JVC aufgenommen wurde. Eigentlich war die Erweiterung noch für 2004 versprochen worden.

TDK ermöglicht Blu-ray Discs ohne Cartridge

Spezielle Beschichtung "Durabis" soll Medien besonders kratzfest machen. Dank eines unter dem Namen "Durabis" geführten speziellen Beschichtungsverfahrens will TDK als erster Hersteller Blu-ray Discs ohne schützende Cartridge ermöglichen. Durabis soll die Silberscheiben unempfindlich gegenüber Kratzer, Staub und Schmutz machen.

Toshiba legt Einsteiger-Projektor S20 als S25 neu auf

Projektor S25 mit gesteigerter Lichtleistung von 1.800 ANSI-Lumen. Toshiba präsentiert mit dem Projektor S25 einen Nachfolger für das Modell S20, mit dem Toshiba bislang im Einsteiger-Bereich aktiv war. Das Design und die technischen Spezifikationen bleiben bis auf ein wichtiges Detail unverändert: Die Lichtleistung hat Toshiba auf 1.800 ANSI-Lumen gesteigert.
undefined

Sony - HDTV-Fernseher mit 1,78-m-Diagonale

Projektions-Fernseher mit SXRD-Chip in Japan zu haben. In Japan liefert Sony seinen bisher größten Fernseher aus: Der "Qualia 006" bietet nicht nur ein Bilddiagonale von 70 Zoll, sondern ist auch mit einer neuen Projektionstechnik ausgestattet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

81-cm-Röhrenfernseher mit knapp 40 cm Bautiefe

Samsung mit flachem 16:9-Gerät. Samsung bringt einen 81-cm-Fernseher im 16:9-Format auf den Markt, der eine nur knapp 40 Zentimeter tiefe Kathodenstrahlröhre besitzt. Dank der geringen Bautiefe sieht der WS-32Z308P zwar noch lange nicht so schlank aus wie ein LCD-Fernseher, bietet aber deutlich höhere Helligkeits- und Kontrastwerte und ist auch wesentlich günstiger.

NEC plant auch HD-DVD-Brenner für Ende 2005

HD-DVD-ROM für September 2005 angekündigt. Mit dem Prototypen eines HD-DVD-ROM-Laufwerks gab der japanische Hersteller NEC bereits Anfang Januar 2005 auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas einen Einblick in die Zukunft. Auf einer Presseveranstaltung im Vorfeld der CeBIT kündigte NEC nun an, wann und für welchen Preis das fertige Laufwerk kommen wird - und für wann der erste HD-DVD-Brenner folgt.

Mitsubishi zeigt Mini-Projektor

Neue Projektor-Generation mit LED wiegt nur 400 Gramm. Mitsubishi gab auf der CES einen ersten Ausblick auf eine neue, deutlich kleinere Generation von Projektoren. Basierend auf einem neuen DLP-Chip von Texas Instruments sollen die Geräte deutlich kleiner sein als die aktuellen Projektormodelle.
undefined

Casio stellt drei lichtstarke und kompakte Projektoren vor

DLP-Verfahren mit XGA-Auflösung. Casio hat drei neue lichtstarke DLP-Datenprojektoren vorgestellt. Die Geräte mit den Bezeichnungen XJ-360, XJ-460 und XJ-560 sind mit einem 2fach-Zoomobjektiv ausgerüstet und nutzen eine asphärische Linse. Alle Geräte arbeiten mit 1.024 x 768 Pixeln.

Preise für Videoprojektoren erreichen das untere Preislimit

Prognose: Geringeres Wachstum auf dem Beamer-Markt 2005. Die Projektoren-Sparte gehörte im vergangenen Jahr mit sich zum Teil verdoppelnden Zuwächsen pro Quartal zu den rasant wachsenden Segmenten des ITK-Marktes. Die Aussichten für 2005: ComputerPartner-Experten gehen von einem weniger starken Wachstum aus, während etwa das Marktforschungsunternehmen DTC (Decision Tree Consulting) hohe Zuwächse prognostiziert. Das berichtet die ITK-Fachhandelszeitschrift ComputerPartner.

CES: Philips kündigt Blu-ray-Laufwerk an (Update)

Prototyp eines CD-, DVD- und Blu-ray-Kombilaufwerks in Las Vegas zu sehen. Auf der vom 6. bis 9. Januar 2005 in Las Vegas stattfindenden Consumer Electronics Show (CES) will Philips ein Blu-ray-Laufwerk vorstellen. Den vom DVD-Forum favorisierten DVD-Nachfolge-Standard HD-DVD unterstützt das Laufwerk nicht, immerhin kann es aber auch CDs und DVDs lesen und beschreiben.

Hochauflösendes Fernsehen unverschlüsselt über Kabel (Upd.)

HD1 bis Mitte 2005 kostenlos über ish in NRW empfangbar. Hochauflösendes Fernsehen, kurz HDTV genannt, ist in Deutschland nur per Satellit oder in wenigen Kabelnetzen in Form des europäischen Senders HD1 zu empfangen. Vorreiter im Kabelnetz war 2004 der nordrhein-westfälische Anbieter ish, der seit Anfang Januar 2005 das HD1-Signal nicht mehr verschlüsselt ausstrahlt und damit den Empfang einfacher macht.

JVC vereint DVD-ROM und Blu-ray als Sandwich

Neues Dreifach-Layer-Verfahren ermöglicht 33,5-GByte-Medien. JVC hat es nach eigenen Angaben geschafft, die Blu-ray-Technik sowie herkömmliche DVD-Technik in einem einzigen Medium unterzubringen. Die Blu-ray/-DVD-Combo-ROM erlaubt beispielsweise das parallele Speichern von Videos in normaler DVD-Auflösung und in hoher Auflösung auf einem Medium.

Epson-Projektor mit 4.000 ANSI-Lumen

XGA-Auflösung mit einem Kontrastverhältnis von 700:1. Epson stellt mit dem EMP-7900NL einen transportablen Projektor vor, der 4.000 ANSI-Lumen in XGA-Auflösung (1.024 x 768) projiziert. Das Gerät ist nicht für das Heimkino, sondern für Präsentationen gedacht.

Plasma-Display mit 102-Zoll-Diagonale

Samsung entwickelt Display mit zweieinhalb Quadratmetern. In Korea hat Samsung das nach eigenen Angaben größte Plasma-Display der Welt vorgestellt. Mit über zweieinhalb Metern Diagonale soll es volle HDTV-Auflösung liefern.

NEC-Laufwerk für HD-DVD, DVD und CD

Technik für Multiformat-Laufwerke bald marktreif? Das japanische Unternehmen NEC hat stolz verkündet, das erste 5,25-Zoll-Multiformat-Laufwerk für die HD-DVD-, DVD- und CD-Formate hergestellt zu haben. Noch handelt es sich aber um einen Prototypen, der die Fomate nur abspielen kann.
undefined

ViewSonic stellt DLP-Projektor mit 2.700 ANSI-Lumen vor

PJ755D mit analogen und digitalen Schnittstellen. Mit dem Modell PJ755D präsentiert ViewSonic einen DLP-Projektor, der sich auf Grund seiner Lichtleistung von 2.700 ANSI-Lumen für recht helle Räume eignet. Das Gerät stellt 1.024 x 768 Pixel bei einem Kontrastverhältnis von 2.000:1 dar.

InFocus und TCL: Joint Venture für digitale Projektion

South Mountain Technologies mit Sitz in Chinas Sonderwirtschaftszone. Der Projektorhersteller InFocus und die TCL Corporation - dank ihres Joint Ventures mit Thomson einer der weltweit größten TV-Hersteller - gründen ein gemeinsames Unternehmen. Die South Mountain Technologies (SMT) genannte Firma gehört beiden Partnern zu gleichen Teilen und stellt Front- und Rückprojektions- Engines sowie Projektoren her.

Spezielle HD-DVD auch in alten DVD-Playern abspielbar

Eine 4,7-GByte-DVD-Schicht macht es möglich. Mit einer von Memory-Tech und Toshiba entwickelten Dual-Layer-ROM soll es möglich sein, Daten sowohl im HD-DVD- als auch im DVD-Format zu speichern. Damit ist es laut den Partnern möglich, Hybrid-Scheiben zu fertigen, die sowohl in herkömmlichen DVD- als auch in künftigen HD-DVD-Playern abgespielt werden können - was vor allem für die Filmindustrie interessant sein soll.

Broadcom bringt Decoder für H.264 und HD-DVD

Ein HD- und zwei SD-Kanäle ohne zusätzliche Prozessoren. Als einer der ersten Hersteller bringt Broadcom jetzt einen integrierten Codec für hochauflösendes Video auf den Markt. Der BCM7411 getaufte Chip ist für DVD-Player und Set-Top-Boxen gedacht, könnte jedoch auch im PC Einzug halten.

Yahoo verkauft Unterhaltungselektronik unter eigenem Label

Heimkino-Systeme und DVD-Player im Angebot. Yahoo verkauft in den USA nun eine Reihe von Unterhaltungselektronik-Geräten unter eigenem Label. Hergestellt werden die Heimkino-Systeme und DVD-Player vom kalifornischen Unternehmen Diamond Electronics. Derzeit sind zwei Heimkinosysteme und vier DVD-Player im Angebot, das derzeit auf Kunden aus den USA, Kanada und Mexiko beschränkt ist.
undefined

Sony mit leichten SVGA-Business-Projektoren

1.500 und 1.800 ANSI-Lumen Lichtstärke. Für den Einsteigerbereich liefert Sony mit dem VPL-ES2 ein portables Gerät, das 2,8 kg wiegt und mit 1.500 ANSI-Lumen zu Werke geht. Mit dem neuen VPL-CS7 kommt ein Business-Projektor auf den Markt, der durch 1.800 ANSI-Lumen Lichtstärke und ein Kontrastverhältnis von 350:1 glänzt.

Schlag für Blu-ray: Hollywood setzt auf HD-DVD

Vier weitere große Filmstudios entscheiden sich für Blu-ray-Konkurrenten. Laut Toshiba haben vier weitere große Hollywood-Filmstudios ihre Zusage gegeben, den DVD-Nachfolger HD-DVD zu unterstützen. Damit wird sich die Riege um Sonys HD-DVD-Konkurrenten Blu-ray ins Zeug legen müssen, um nicht den Anschluss zu verlieren.

Epson stellt verbesserten EMP-TW200H-Heimkinoprojektor vor

Mehr Kontrast und Helligkeit als der Vorgänger. Epson bringt mit dem weiterentwickelten dreamio-Heimkinoprojektor EMP-TW200H eine gegenüber dem Vorgänger Epson EMP-TW200 etwas verbesserte Version seines LCD-Projektors für das Heimkino auf den Markt. Der WXGA-Projektor mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln bietet eine erhöhte Helligkeit von 1.500 ANSI-Lumen.
undefined

Beamer für die Westentasche

Fraunhofer-Forscher wollen Beamer auf die Größe von Würfelzucker reduzieren. Geht es nach den Forschern am Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT in Itzehoe wird es bald möglich sein, einen Projektor im Taschenformat zu bauen. Mehr noch, das Gerät mit einem beweglichen Mikrospiegel, der das Bild Zeile für Zeile aufbaut, müsse kaum größer sein als ein Stück Würfelzucker. Die dazu notwendige Technik haben die Forscher in einem ersten Prototypen umgesetzt.

BenQ stellt Projektor mit 3000 ANSI-Lumen vor

Lichtstarker DLP-Projekt mit XGA-Auflösung. BenQ erweitert mit dem BenQ PB8520 seine Projektorenpalette um ein neues Gerät, das eine Lichtstärke von 3.000 ANSI-Lumen bietet und somit auch in hellen Räumen ein gutes Bild liefern soll.

Toshiba S80 - DLP-Projektor nicht nur fürs Heimkino

Projekt mit 2.000 ANSI-Lumen und einem Kontrastverhältnis von 2000:1. Toshiba will mit seinem neuen DLP-Projektor S80 eine Brücke zwischen Heimkino- und Geschäftspräsentationen schlagen. Das Gerät bietet eine SVGA-Auflösung (800 x 600 Pixel) und erreicht ein Kontrastverhältnis von 2.000:1 bei einer Lichtstärke von 2.000 ANSI-Lumen.

Toshiba plant Notebooks mit HD-DVD für 2005

Geräte sollen auch nach Europa kommen. Ab Mitte 2005 wird das große Ringen zwischen HD-DVD und Blu-ray um den erfolgreichsten DVD-Nachfolger losgehen. Toshiba hat als HD-DVD-Befürworter nun in Japan angekündigt, dass für das kommende Jahr die ersten mit HD-DVD-Laufwerken bestückten Notebooks zu erwarten sind.

Dell stellt 26-Zoll-TV-Flachbildschirm vor

Dell W2600 kann sowohl als Fernseher als auch als Display genutzt werden. Der W2600 ist bereits Dells zweiter TV-Flachbildschirm, der auf dem deutschen Markt erscheint. Das Gerät bietet ein 26-Zoll-Panel und lässt sich als TV und auch als PC-Display nutzen.

Notebook und DivX-Heimkino-System bei Plus

... und neues Toshiba-Volks-Notebook bei Media Markt. Der Lebensmittel-Discounter Plus hat wieder einiges an Technik im Programm, darunter auch ein Celeron-M-Notebook und ein DivX-fähiges Heimkino-System. Das Notebook stammt von Gericom, das Heimkinosystem von Micromaxx.

HDTV bis 2008 in bis zu 37 Millionen US-Haushalten?

Marktforscher fordern weiteren Eingriff der US-Regierung. Das Bostoner Marktforschungsunternehmen Strategy Analytics erwartet, dass Konkurrenzkampf, fallende Preise und neue Regulierungen in den nächsten fünf Jahren Millionen von US-Haushalten zum Wechseln zum hochauflösenden Fernsehen (High Definition TV, HDTV) treiben werden. In ihrem Report "The Transition to Digital Television: FCC Mandates and Market Evolution" sagen die Analysten voraus, dass die Anzahl der US-Haushalte mit HD-fähiger Hardware von 8,7 Millionen im Jahr 2003 auf mehr als 14 Millionen bis Ende 2004 ansteigen wird.

Xbox 2 mit HD-DVD?

Toshiba will Microsoft für Blu-ray-Konkurrenten gewinnen. Laut eines Berichts von IGN versucht Toshiba, Microsoft den HD-DVD-Standard für die Xbox 2 schmackhaft zu machen. Sony hatte kürzlich angekündigt, die PlayStation 2 mit dem HD-DVD-Konkurrenten Blu-ray ausstatten zu wollen - das DVD-Forum benötigt nun seinerseits zugkräftige Unterstützung aus dem Unterhaltungsbereich.

ProSieben sendet HDTV-Film über Astra

Erster HDTV/SDTV Simulcast im privaten Free-TV am 14. Oktober 2004. Der Fernsehsender ProSieben und der Satelliten-Betreiber senden am 14. Oktober 2004 erstmals einen Fernsehfilm parallel in Standardauflösung und im hochauflösenden HDTV-Format (High Definition Television) im privaten deutschen Free-TV. Das BBC-Löwenabenteuer "Pride - Das Gesetz der Savanne" wird dabei über das ASTRA-Satellitensystem auf 19,2 Grad Ost um 20:15 Uhr in Dolby Digital 5.1 gesendet.

HD-DVD vs. Blu-ray - Geht der Kampf Mitte 2005 richtig los?

Marktforscher sehen frühe Technik-Einführung und Filmangebot als entscheidend an. Die Marktforscher von ABI Research erwarten, dass der Kampf zwischen den konkurrierenden DVD-Nachfolgern HD-DVD und Blu-ray über großes Filmangebot und frühe Verfügbarkeit der Technik entschieden wird. Die große Format- und Marketing-Schlacht soll Mitte 2005 beginnen - ab dann dürfte die neue Technik auch in Europa auftauchen.

Neue DVD-Spezifikationen verabschiedet

DVD-R wird auf 12fach und 16fach beschleunigt. Das DVD-Forum hat jetzt neue Spezifikationen für schnellere DVD-R-Varianten verabschiedet. Demnach dürften in Kürze 12fach- und 16fach-DVD-R-Medien und -Brenner erscheinen. Auch die HD-DVD wirft ihre Schatten voraus.

Offiziell: PlayStation 3 mit Blu-ray

BD-ROM-Laufwerk wird in PlayStation-2-Nachfolger eingebaut. Sony Computer Entertaiment Interactive (SCEI) hat in Japan nun noch einmal offiziell bestätigt, dass der allgemein als PlayStation 3 bezeichnete PlayStation-2-Nachfolger mit einem Blu-ray-Laufwerk, genauer gesagt einem BD-ROM ausgestattet sein wird. Dies dürfte der mit der HD-DVD-ROM um die DVD-ROM-Nachfolge buhlenden Blu-ray einen großen Verbreitungsgrad bescheren, vorausgesetzt, Sony kann auch mit der PlayStation 3 an die Verkaufserfolge der Vorgänger anknüpfen.

Canon XEED SX50: Leichter LCOS-Projektor mit SXGA+-Auflösung

Auch zur Darstellung von HDTV-Signalen geeignet. Canon stellt mit dem XEED SX50 einen neuen Präsentationsprojektor auf Basis der LCOS-Technologie vor. Der Projektor arbeitet mit einer Helligkeit von 2.500 Lumen, einem Kontrastumfang von 1000:1 sowie einer Auflösung von 1.400 x 1.050 Bildpunkten.
undefined

Panasonic-Heimkinoprojektor mit WXGA-Auflösung für 2000 Euro

LCD-Technik und nur 26 db(A) Geräuschemission. Panasonic hat mit dem LCD-Projektor PT-AE700E den Nachfolger des PT-AE500E vorgestellt, der mit weiter optimierter Bilddarstellung auf den Markt kommen soll. Er bietet eine Auflösung von 1280 x 720 Pixeln (WXGA) bei einem Kontrast- Verhältnis von 2000:1 und einer Helligkeit von 1000 ANSI-Lumen.

Premiere startet am 1. November 2005 drei HDTV-Kanäle

HDTV-Paket mit Sport, Film und Dokumentationen. Premiere will ab dem 1. November 2005 Programme im hochauflösenden Fernsehformat HDTV (High Definition Television) senden. Das HDTV-Angebot des Münchner Abo-TV-Senders soll drei Kanäle umfassen: Sport, Film, Dokumentationen. Ausgestrahlt werden die Programme digital via Satellit über ASTRA. Darauf haben sich Premiere und SES ASTRA grundsätzlich verständigt.