Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Heimkino

DLP-Projektoren mit 1080p-Auflösung kommen

Texas Instruments stellt DLP-Chip für HDTV vor. Wer mit dem Gedanken liebäugelt, bald einen Projektor zu kaufen, sollte vielleicht noch etwas zögern: Texas Instruments hat auf der Messe CEDIA in Indianapolis neue DLP-Chips mit 1080p-Auflösung für Projektoren vorgestellt. Damit dürfte es nicht mehr lange dauern, bis die einschlägigen Projektorhersteller Beamer anbieten, die die volle HDTV-Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten erreichen.
undefined

Sanyo-Projektor PLV-Z4: Leise und kontraststark (Update)

LCD-Heimkinoprojektor mit 1.280 x 720 Bildpunkten. Sanyo hat im Rahmen einer Roadshow seinen neuen Heimkinoprojektor PLV-Z4 vorgestellt, auf der IFA war das Gerät leider nur relativ versteckt am Stand der 3panel Group zu sehen. Im Unterschied zu seinem Vorgänger ist der Z4 nach Angaben von Sanyo mit einem erheblich höheren Kontrastverhältnis von 5000:1 gesegnet und 1.000 ANSI-Lumen hell.
undefined

Neue Sharp-LCD-Fernseher speziell für PAL-Auflösung

PALoptimal mit 540 Zeilen soll für scharfes Bild sorgen. LCD-Fernseher sind zwar flacher, leichter und energiesparender als Röhrenfernseher, können aber in Verbindung mit analogen Fernsehstandards dennoch nicht überzeugen. Schuld daran ist die niedrige Auflösung des Ausgangssignals, das auf die jeweilige LCD-Auflösung vergrößert werden muss und damit in der Regel an Qualität verliert - Sharp will das Problem nun durch speziell auf die PAL/SECAM-Auflösung angepasste LCD-Fernseher vermeiden.

Verbraucherschützer kritisieren Streit um Blu-ray und HD-DVD

"Kopierschutz darf Handlungsfreiheit des Verbrauchers nicht einschränken". Zum Ende der IFA 2005 in Berlin hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) die Hersteller aufgefordert, die Systemstandards bei der Digitalisierung der Alltagsmedien besser aufeinander abzustimmen. Als Beispiel einer Fehlentwicklung nennt der vzbv den anhaltenden Streit um das "richtige" Aufzeichnungssystem für die künftige hochauflösende DVD zwischen Blu-ray und HD-DVD.

Hat Samsung die Lösung im Streit der DVD-Nachfolger?

Integrierte Lösung für HD DVD und Blu-ray für 2006 geplant. Samsung will dem Streit zwischen den beiden potenziellen DVD-Nachfolgern HD DVD und Blu-ray pragmatisch begegnen. Das koreanische Unternehmen arbeitet an Geräten, die mit beiden Standards umgehen können, berichtet die Financial Times Deutschland.

Epson EMP-TW600: 5000:1-Projektor mit 1.280 x 720 Pixeln

Nur 26 db(A) Geräuschemission. Epson stellt auf der IFA den EMP-TW600 vor, einen LCD-Projektor mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln und einem Kontrastverhältnis von 5000:1. Der Epson EMP-TW600 verfügt über einen HDMI-Eingang und soll eine Lichtstärke von 1.600 ANSI-Lumen erzeugen.
undefined

Toshiba zeigt LED-Projektor für unterwegs

LEDs sollen rund 10.000 Stunden durchhalten. Auch Toshiba stellt auf der IFA 2005 in Berlin seinen ersten LED-Projektor im Miniformat vor. Anstatt einer Lampe kommen LEDs zum Einsatz, die deutlich weniger Energie benötigen, so dass der Projektor auch unterwegs bis zu 2 Stunden mit einer Akkuladung betrieben werden kann. Dabei wiegt der Projektor nur etwa 500 Gramm.

Epson: Projektor, DVD-Player und Soundsystem in einer Box

Heimkino-System als Komplettlösung. Auf der IFA 2005 stellt Epson unter anderem ein Gerät aus, das Projektor, DVD-Player und Soundsystem in einem Gehäuse unterbringt. Der Epson MovieMate TWD1 wird mit Epsons 3LCD-Technologie der 5. Generation betrieben, liefert aber leider eine Auflösung von 854 x 480 Pixeln.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

NEC: Erstes HD-DVD-Laufwerk für den PC

HD-DVD-Laufwerk liest auch DVDs und CDs. Im Oktober 2005 will NEC mit dem HR-1100A sein erstes HD-DVD-Laufwerk als internes PC-Laufwerk auf den Markt bringen. Dank der Abwärtskompatibilität von HD-DVD kann das Laufwerk auch DVDs und CDs abspielen, wozu NEC einen Laserkopf entwickelt hat, der neben dem herkömmlichen roten und ultravioletten Licht auch blaues Licht lesen kann.

Hitachi Cine Master PJ-TX200 mit 5000:1-Kontrastverhältnis

Nachfolger des Hitachi-PJ-TX100-Heimkino-Projektors am Start. Hitachi bringt zur IFA einen neuen Heimkino-Projektor auf den Markt, der den PJ-TX100 ablöst. Der neue Hitachi Cine Master PJ-TX200 ist wieder ein 16:9-Gerät. Verbessert wurde vor allem das Kontrastverhältnis, das jetzt 5000:1 betragen soll, sowie die Lautstärke.
undefined

Samsung zeigt netzwerkfähigen Blu-ray-Rekorder

BD-HR1000 mit Festplatte und Blu-ray-Rekorder. Zwar wird der BD-HR1000 in den nächsten Monaten nicht in Europa kommen, Samsung zeigt den mit Blu-ray-Brenner und Festplatte bestückten High-Definition-Videorekorder aber schon auf der IFA 2005 in Berlin. Anschluss findet das Gerät auch an den PC, um von diesem etwa mit DivX- und MP3-Dateien gefüttert zu werden.

Hitachi: Heimkino-Projektor zum Einstiegspreis

PJ-LC9 mit 1.300 ANSI-Lumen soll 799,- Euro kosten. Mit dem PJ-LC9 verspricht Hitachi ein leuchtstarkes Einstiegsmodell im Bereich der Heimkino-Projektoren, das auf der IFA vorgestellt wird. Das Gerät erreicht 1.300 ANSI-Lumen, bietet ein echtes 16:9-LCD-Panel und soll auch für Spiele geeignet sein.

Premiere startet HDTV mit drei Kanälen

Auftakt mit Fußballspiel 1. FC Köln gegen Schalke 04 am 19. November 2005. Am 19. November 2005 will Premiere mit einem speziellen HDTV-Programmangebot starten. ProSiebenSat.1 hatte gestern den Start eine HDTV-Angebots bereits für Oktober 2005 in Aussicht gestellt. Während ProSiebenSat.1 aber nur das normale Programm, soweit vorhanden, in HD per Satellit ausstrahlen will, plant Premiere drei Kanäle in den Bereichen Sport, Spielfilm und Dokumentation.

ProSieben und Sat.1 ab Oktober 2005 in HDTV

Standard-TV-Material wird auf 1080i skaliert. Die ProSiebenSat.1-Gruppe will ihre beiden großen Free-TV-Programme Sat.1 und ProSieben künftig zeitgleich im neuen hochauflösenden Fernsehstandard HDTV im 16:9-Breitbildformat ausstrahlen. Die beiden HD-Programme sollen kostenlos ab 26. Oktober 2005 angeboten werden.
undefined

DVD-Festplattenrekorder mit 1 Terabyte von Hitachi

Gerät kann zwei HDTV-Sendungen gleichzeitig aufnehmen. In Japan hat Hitachi einen neuen DVD-Festplattenrekorder vorgestellt, der mit einer Speicherkapazität von einem Terabyte aufwartet und zwei HDTV-Programme gleichzeitig aufnehmen kann. Das DV-DH1000W getaufte Gerät zeichnet zudem analoges Fernsehprogramm auf.

HDMI 1.2 - Digital-TV-Schnittstelle für PC-Markt erweitert

Zahl der HDMI-unterstützenden Unternehmen auf über 250 gewachsen. Mit der neuen HDMI-Spezifikation 1.2 und deren Nachfolgern soll es PC-Herstellern leichter fallen, PCs mit der Schnittstelle für hochauflösendes Digitalfernsehen (HDTV) zu versehen. Bis dato sollen rund 250 Hersteller HDMI in über 470 Produkten unterstützen.

HD-DVD und Blu-ray: Keine Einigung im Format-Streit

Japanische Zeitung berichtet von gescheiterten Verhandlungen. Laut eines Berichts der japanischen Zeitung Yomiuri können sich die Blu-ray- und die HD-DVD-Befürworter weiterhin nicht auf einen gemeinsamen DVD-Nachfolger einigen. Ein vereinheitlichtes Format wird dabei immer unwahrscheinlicher, die Kunden müssen sich also sowohl auf die Blu-ray als auch die HD-DVD einstellen und werden am besten mit Multiformatgeräten fahren.

Hollywood zuliebe: Mehr Kopierschutzmechanismen für Blu-ray

Blu-ray Disc Association versucht, HD-DVD zu übertrumpfen. Mit einem schon für den Konkurrenten HD-DVD vorgesehenen Rechteverwaltungssystem und einem zusätzlichen Kopierschutzverfahren wollen die Blu-ray-Befürworter ihren DVD-Nachfolger-Standard attraktiver für die Filmindustrie machen. Wie die Blu-ray Disc Association (BDA) mitteilte, soll dadurch das bisher umfassendste Kopierschutz- und Rechtemanagement-System für einen optischen Datenträger geboten werden - wie es heißt, ohne den Kunden einzuschränken.

USA: Videoverleih will rigorosen Kopierschutz für HD-DVD

Wasserzeichen und Schließen der analogen Lücke gefordert. Im Vorfeld der Markteinführung von HD-DVDs meldet sich nun auch die "Video Software Dealers Association" (VSDA) zu Wort, die in den USA unter anderem Videotheken vertritt. Neben zahlreichen Selbstverständlichkeiten wie langlebigen Discs fordert der Verband auch einen rigorosen Kopierschutz.
undefined

Preisgünstiger 16:9-DLP-Projektor von VideoSeven

Nur digitale Keystone-Korrektur möglich. Zur Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin will Videoseven einen neuen 16:9-DLP-Projektor mit einer Auflösung von 854 x 480 Pixeln auf den Markt bringen. Das Gerät erreicht Projektionsflächen mit einer Diagonalen von bis zu 6,28 Meter.

EADS baut neuen HDTV-Satellit für SES Astra

Start des Eurostar-E3000-Satelliten auf 19,2 Grad Ost für 2008 vorgesehen. Über Europa soll ab 2008 ein neuer Astra-Satellit für HDTV-Fernsehen und neue Breitbanddienste sorgen. SES Astra hat dafür den europäischen Satellitenhersteller EADS Astrium mit dem Bau des Satelliten "Astra 1M" beauftragt.

BenQ: Beamer mit WXGA-Auflösung und 23 db(A)

Ausgerüstet mit dem "HD2 DarkChip DMD" von Texas Instruments. Mit dem BenQ PE8720 bietet BenQ einen Heimkinoprojektor an, der auf der DLP- Technik aufbaut und mit dem "HD2 DarkChip DMD" von Texas Instruments ausgestattet ist. Der Projektor erreicht ein Seitenverhältnis von 16:9 bei einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln und einer Lichtstärke 1000 ANSI Lumen.
undefined

Mitsubishi: 450 Gramm wiegender LED-DLP-Projektor

Kleiner und stromsparender Projektor. Nachdem Mitsubishi bereits auf der CES Anfang des Jahres eine kleine Vorschau auf die zu erwartenden Miniprojektoren gab, wird man jetzt konkreter: 450 Gramm Gewicht, angepeilte 799,- US-Dollar, weniger Standfläche als eine CD-Hülle und eine voraussichtliche Verfügbarkeit ab September 2005 in den USA.

Premiere: WM 2006 in HD nur gegen Aufpreis

10 bis 15 Euro Aufpreis für HDTV. Der Pay-TV-Anbieter Premiere will im November 2005 mit HDTV-Übertragungen beginnen und auch die Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in hochauflösender Bildqualität übertragen. In einem Gespräch mit Journalisten gab Premiere-Chef Georg Kofler an, dass Premiere-Kunden die HDTV-Übertragung aber nur gegen Aufpreis erhalten.
undefined

BenQ: Einsteiger-Projektor mit 2.700 ANSI-Lumen

PB6240 mit XGA-Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln. BenQ will mit dem PB6240 ab Mitte Juni einen Business-Projektor im unteren Preissegment auf den Markt bringen, der eine Helligkeit von 2.700 ANSI-Lumen erreicht. Zudem soll das Gerät mit 31 dB im ECO-Modus recht leise sein.

Blu-ray und HD-DVD - Zweiter Versuch für vereintes Format?

Bericht: Erste Verhandlungen zwischen Sony, Matsushita und Toshiba gescheitert. Laut Nihon Keizai Shimbun ist der erste Versuch gescheitert, die konkurrierenden DVD-Nachfolger HD-DVD und Blu-ray zu einem Standard zu verschmelzen. Allerdings berichtet die japanische Zeitung unter Berufung auf Insider, dass es einen zweiten Anlauf zur Format-Vereinigung geben könnte.

Hitachi und Mitsubishi bereiten der HD-DVD-R den Weg

Massenproduktion soll im Frühjahr 2006 beginnen. Hitachi und Mitsubishi haben mitgeteilt, dass man bei der Entwicklung einer einmal beschreibbaren HD-DVD-R mit einer Kapazität von 15 GByte soweit vorangekommen ist, dass die Prototypen-Produktion schon auf normalen Produktionsstraßen für DVD-R-Medien mit einigen wenigen Änderungen möglich ist.

Dell stellt DLP-Projektor mit 1,1 kg Gewicht vor

Dell 3400MP mit eingebautem Zoom und XGA-Auflösung. Dell hat in den USA einen neuen Präsentationsprojektor auf Basis von Texas Instruments DLP-Technik vorgestellt. Das Modell bietet mit 1.024 x 768 Pixeln Auflösung nur Durchschnittskost, wenn da nicht das mit 1,1 Kilogramm wirklich niedrige Gewicht wäre.

Microtune macht Handys fernsehtauglich

Stromsparender Tuner-Chip für DVB-H in Europa und den USA vorgestellt. Microtune stellt mit dem MT2260 einen stromsparenden Multi-Band-Tuner vor, der Handys und PDAs zu mobilen Fernsehern machen soll. Der Chip stellt einen vollständigen Tuner dar und unterstützt das digitale Fernsehen DVB-H, sowohl auf den in Europa als auch den in den USA vorgesehenen Frequenzen. Er wird derzeit von Handy-Herstellern getestet.

Epson stellt neue LCD-Projektoren für Präsentationen vor

Nur analoger Eingang vorhanden. Die neuen Projektoren Epson EMP-760 und Epson EMP-765 sind für die mobile Präsentation gedacht und sollen mit 7 Sekunden besonders schnell einschaltbar und nach der Präsentation sofort wieder ohne Abkühlen mitnehmbar sein. Die LCD-Geräte bieten eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln.

Verbatim sieht Streit um DVD-Nachfolger gelassen

Japaner wollen Blu-ray- und HD-DVD-Medien fertigen. Entgegen anders lautenden Gerüchten zeichnet sich bislang keine Einigung im Streit um einen DVD-Nachfolger ab, denn weiterhin ist keine Annäherung der Lager um Blu-ray und HD-DVD zu erkennen. Verbatim, weltweit der größte Hersteller von Speichermedien, sieht die Sache pragmatisch und will beide Standards unterstützen.
undefined

Aldi: 32er-LCD-TV mit DVI und HD-Ready-Logo für 999 Euro

Auflösung von 1.366 x 768 Pixeln und gute Leistungswerte. Aldi-Süd bringt zum Montag, dem 23. Mai 2005, einen LCD-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 32 Zoll auf den Markt. Das Gerät ist neben analogen Eingängen auch mit einem digitalen DVI-I-Eingang ausgerüstet, der sich auch auf die HDCP-Entschlüsselung versteht. Die sichtbare Bilddiagonale des 16:9-Fernsehers liegt bei 81,3 cm.
undefined

Kleiner HDV-Camcorder von Sony

1080i-Aufnahmen für 2.000,- Euro. Mit der Handycam HDR-HC1 stellt Sony den ersten HDTV-Camcorder der Kompaktklasse vor. Ein Touchscreen zur Steuerung, Fotofunktionen, die kompakten Ausmaße und ein Preis von 2.000,- Euro sollen die Kamera vor allem für den Endanwender interessant machen.

HP-Projektor MP3135 mit vertikaler Aufstellung

Portables Gerät mit 1,7 Kilogramm Gewicht. HP hat mit dem MP3135 einen DLP-Projektor für Präsentationen vorgestellt, der gerade einmal 1,7 Kilogramm wiegt und im Hochformat aufgestellt wird. Damit ist er mit 7,4 x 22,9 cm Stellfläche recht platzsparend aufzustellen. Der MP3135 bietet eine Auflösung von 1.024 x 768 Bildpunkten.

HP VP6300: Projektoren mit XGA- und SVGA-Auflösungen

Vornehmlich für Präsentationen gedacht und dank Handgriff auch portabel. Die beiden Modelle der neuen HP-VP6300-Serie sind in DLP-Technik aufgebaut und erreichen Auflösungen in XGA- und SVGA-Qualität. Die Geräte sind vornehmlich für Präsentationen gedacht und auf Grund ihres vergleichsweise niedrigen Gewichts von 3,5 Kilogramm sowie des integrierten Tragegriffs auch portabel.

Toshiba kündigt HD-DVD-ROM mit 45 GByte an

Bislang keine Einigung im Formatstreit um DVD-Nachfolger. Mit einer neuen HD-DVD-ROM mit drei Datenschichten will Toshiba einen DVD-Nachfolger mit einer Kapazität von 45 GByte entwickeln, 50 Prozent mehr als die bereits angekündigte HD-DVD-ROM mit zwei Schichten und 30 GByte. Berichte über eine Einigung im Formatstreit zwischen HD-DVD und Blu-ray dementierte Toshiba derweil.

USA: Gericht verhindert Einführung des Broadcast Flag

FCC darf nicht in Fernsehempfänger und Computer hineinregulieren. Die US-Behörde Federal Communications Commission (FCC) ist laut eines am 6. Mai 2005 gefällten Gerichtsentscheids nicht befugt, mittels des umstrittenen "Broadcast Flag" staatlich zu regulieren, was mit einem Fernsehsignal nach dem Empfang durch den Fernseher oder Computer zu geschehen hat. Noch ist der Kampf gegen die drakonische Kopierschutzmaßnahme allerdings nicht zu Ende, wie die an der Klage beteiligte Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation (EFF) mitteilte.

XGA-DLP-Projektor mit DVI-Eingang für ca. 1.160,- Euro

X3 von InFocus setzt X-Serie fort. Infocus bringt mit dem X3 einen neuen Projektor auf DLP-Technik auf den Markt. Der Projektor ist sowohl für Präsentationen als auch für das Heimkino gedacht und bietet eine Lichtstärke von 1.600 ANSI-Lumen, einen Kontrast von 2000:1 sowie automatisches De-Interlacing. Die Auflösung liegt bei 1.024 x 768 Pixeln.

HD-DVD gegen Blu-ray - Einigung in Sicht?

Japanische Zeitungen berichten von Kompromiss. In Japan brodelt die Gerüchteküche. Nach übereinstimmenden Meldungen zweier Tageszeitungen befinden sich Sony und Toshiba kurz vor der Einigung auf einen gemeinsamen DVD-Nachfolger.
undefined

V7 Videoseven mit DLP-Projektor

SVGA-Auflösung und DVI-Eingang. V7 Videoseven bringt mit dem V7 PD760X einen DLP-Projektor auf den Markt, der Projektionen von HDTV ermöglichen soll. Dank der HDTV-Technik können bis zu ca. 2.000.000 Pixel (1.920 Bildpunkte x 1.080 Zeilen) dargestellt werden, beim PAL-System sind es nur ca. 442.000 Pixel (768 x 576 Pixel).

Warner Bros. bringt HD-DVDs mit Windows Media 9

Erste HD-DVDs mit VC-1 für viertes Quartal 2005 geplant. Wie Microsoft und das Hollywood-Studio Warner Bros. auf der NAB2005 in Las Vegas verkündeten, werden künftige HD-DVDs von Warner Bros. Microsofts VC-1-Implementierung verwenden, die auf Windows Media 9 beruht. Erste HD-DVDs will das Hollywood-Studio im vierten Quartal 2005 auf den Markt bringen.

Erste Spezifikation für neue DVD-Verschlüsselung liegt vor

AACS soll HD-DVDs schützen und könnte auch Stand-alone-Player ausschließen. Die Verwalter der Spezifikation für zukünftige DVD-Verschlüsselungen haben mit der Version 0.9 des "Advanced Access Content System" (AACS) eine erste Version des kommenden Standards vorgelegt. Besonders pikant: Die Schlüssel lassen sich austauschen und Abspielgeräte damit lahm legen.

Philips entwickelt Set-Top-Boxen für den HDTV-Empfang

Premiere will noch 2005 mit HDTV-Kanälen auf Sendung gehen. Abonnenten des Pay-TV-Senders Premiere sollen noch 2005 in den Genuss von HDTV- Sendungen kommen. Ab November will man mit der Ausstrahlung von drei Programmen im neuen hochauflösenden Format beginnen. Philips entwickelt dazu eine entsprechende HDTV-Set-Top-Box.

HDTV in der Praxis - hochauflösendes Fernsehen am PC

Aufnahme und Wiedergabe auch mit schwächeren Rechnern. Die Ausstrahlung von "Men in Black II" nahm Golem.de zum Anlass, die Möglichkeiten von HDTV mit einfacher PC-Hardware zu überprüfen. Die Ergebnisse sind erfreulich: Auch PCs unter 2 GHz reichen für Aufnahme und Wiedergabe, selbst DVDs lassen sich leicht aus dem aufgezeichneten Material erstellen.

ProSieben zeigt "Men in Black II" in HDTV

Empfang auch mit herkömmlichen DVB-S-Karten. Am kommenden Sonntag, dem 10. April 2005 strahlt ProSieben den nächsten Blockbuster in HDTV-Qualität aus. Wer die Kosten einer HD-kompatiblen Set-Top-Box scheut, kann den Film nach unseren Erfahrungen auch am PC mit einer einfachen DVB-S-Karte sehen.

NEC funkt HDTV unkomprimiert mit 1 GBit/s

Störungsfrei im 60-GHz-Band. Für die Ansteuerung von hochauflösenden Displays hat NEC eine Funkstrecke entwickelt, die auch für unkomprimiertes Streaming geeignet sein soll. Das scheckkartengroße Modul soll zudem besonders robust gegenüber Störungen sein.