ProSieben und Sat.1 ab Oktober 2005 in HDTV
Standard-TV-Material wird auf 1080i skaliert
Die ProSiebenSat.1-Gruppe will ihre beiden großen Free-TV-Programme Sat.1 und ProSieben künftig zeitgleich im neuen hochauflösenden Fernsehstandard HDTV im 16:9-Breitbildformat ausstrahlen. Die beiden HD-Programme sollen kostenlos ab 26. Oktober 2005 angeboten werden.
Sat.1 HD und ProSieben HD werden zwar gebührenfrei, aber zunächst nur über das ASTRA-Satellitensystem verbreitet. Damit will ProSiebenSat.1 einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Mediums Fernsehen liefern.
Die ProSiebenSat.1-Gruppe hatte bereits in der Vergangenheit einzelne Sendungen in hochauflösendem Format ausgestrahlt. Dazu gehörten auf ProSieben die Spielfilme "Spiderman", "Men in Black II" oder "Panic Room", die Dokumentationen "Pride" und "Supervolcano" sowie die komplett in High Definition produzierte Sondersendung "Galileo-Spezial: Das Sakrileg". Sat.1 zeigte den Zweiteiler "Die Nibelungen" in HDTV.
Die beiden freien HD-Programme sollen im Simulcast-Betrieb in High Definition ausgestrahlt werden. Die Programmteile, die nicht nativ in HDTV produziert und erhältlich sind, werden hochgerechnet, werden aber logischerweise nicht die mit HDTV mögliche Qualität erreichen. Ab wann ProSieben und Stat.1 ihre Eigenproduktionen in HD-Qualität produzieren, wurde nicht mitgeteilt. Ende des Jahres 2006 will ProSiebenSat.1 sein HDTV-Angebot auf eine mögliche Ausweitung auf Kabel und Terrestrik überprüfen.
HDTV befindet sich in Deutschland und Europa derzeit noch im Anfangsstadium. In anderen Ländern erfreut sich das hochauflösende Fernsehen bereits einer größeren Verbreitung. Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 dürfte aber zumindest das öffentliche Interesse in Deutschland etwas mehr auf das Thema HDTV lenken. Außerdem wird auf der IFA kräftig die Werbetrommel für HDTV gerührt und dem Thema eine eigene Halle gewidmet.
Sat.1 HD und ProSieben HD werden mit dem Format 1080i und dem neuen, verbesserten Komprimierungsstandard MPEG-4/H.264 arbeiten. Dabei will ProSiebenSat.1 auch mit Unternehmen aus der Geräteindustrie zusammenarbeiten.
Zwei aktuelle Trailer für Sat.1 HD und ProSieben HD mit Ausschnitten der bisherigen HDTV-Ausstrahlungen sind derzeit auf dem Demokanal ASTRA HD (Frequenz 12,4410 GHz; Vertikal; SR 27,5; FEC 3/4) sowie ab Ende der Woche auf der IFA in Berlin (Halle 26) zu sehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mit diesem Post werde ich meine Diskussion mit den hundert Kameramann alias beenden...
Das ist schon richtig, aber mit dem zweiten Halbbild werden die Lücken des ersten...
HDTV wurde auch nicht für Röhrengeräte erdacht. Man ging davon aus, dass es "irgendwann...
Die Frage ist, wie lange das Gerät auf dem Markt sein wird. Signalverstärker zur...