TDK ermöglicht Blu-ray Discs ohne Cartridge

Spezielle Beschichtung "Durabis" soll Medien besonders kratzfest machen

Dank eines unter dem Namen "Durabis" geführten speziellen Beschichtungsverfahrens will TDK als erster Hersteller Blu-ray Discs ohne schützende Cartridge ermöglichen. Durabis soll die Silberscheiben unempfindlich gegenüber Kratzer, Staub und Schmutz machen.

Artikel veröffentlicht am ,

Als Gründungsmitglied der Blu-ray Disc Association (BDA) spielte TDK eine wichtige Rolle in der Entwicklung der anfangs bis zu 25 GByte Daten speichernden Blu-ray-Medien. Ihren Einsatz finden sollen die Medien in Digitalvideorekordern, Computern und Backup-Systemen. Künftige Blu-ray-Formate sollen mehrlagige Silberscheiben mit bis zu 100 GByte ermöglichen.

TDK zufolge stellen jedoch der sehr geringe Spurabstand und eine äußerst hohe Aufzeichnungsdichte neue Anforderungen an Stabilität und Präzision. Da die 0,2 mm dünne Aufzeichnungsschicht einer Blu-ray Disc und die einer DVD (0,6 mm) dichter an der Oberfläche liegen, können Staub, Schmutz und Kratzer auf der Scheibe zu stärkeren Aufnahme- und Wiedergabestörungen führen als bei einer CD.

Mit Durabis sollen die Scheiben jedoch 100-mal kratzfester und das Problem beseitigt werden. Die neue Beschichtung soll zudem vor Fingerabdrücken und anderen Verschmutzungen schützen. Eine geringe statische Aufladung der Scheibe soll darüber hinaus dafür sorgen, dass weniger Staub an der Oberfläche haften bleibt.

Durch den nun möglichen Verzicht auf ein das Blu-ray-Medium umhüllendes Gehäuse hofft TDK, insbesondere Verbraucher stärker für den mit der HD-DVD des DVD-Forums konkurrierenden DVD-Nachfolger interessieren zu können. Bereits 2002 führte TDK mit "ScratchProof" härter beschichtete DVD-Medien ein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Vlado 03. Mär 2006

Ich empfehle das neue DVD RAM Laufwerk von Panasonic SW-9574 ... ist bei den...

Katsenkalamitaet 23. Feb 2005

Hört sich nach einem Medium mit hohem genuinen Selbstzerstörungspotential an! Das ist gut...

Laser VZ 2001 23. Feb 2005

...übrigens auch für CD's/DVD's. Anhand der Minidisc sehe ich immer wieder, wieviel...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektrovan
Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric

Der neue Kangoo E-Tech Electric von Renault bietet Platz für bis zu fünf Personen, 1.730 Liter Ladevolumen und bis zu 285 km Reichweite.

Elektrovan: Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Elektro-SUV: So soll der Kia EV5 aussehen
    Elektro-SUV
    So soll der Kia EV5 aussehen

    Kia hat das Konzept des Elektro-SUV EV5 gezeigt, das sich durch drehbare Hintersitze und Portaltüren auszeichnet.

  3. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis zu 60% • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€, Palit RTX 4070 Ti 879€ • Amazon Coupon-Party • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat [Werbung]
    •  /