81-cm-Röhrenfernseher mit knapp 40 cm Bautiefe

Samsung mit flachem 16:9-Gerät

Samsung bringt einen 81-cm-Fernseher im 16:9-Format auf den Markt, der eine nur knapp 40 Zentimeter tiefe Kathodenstrahlröhre besitzt. Dank der geringen Bautiefe sieht der WS-32Z308P zwar noch lange nicht so schlank aus wie ein LCD-Fernseher, bietet aber deutlich höhere Helligkeits- und Kontrastwerte und ist auch wesentlich günstiger.

Artikel veröffentlicht am ,

Die neue Röhrentechnik heißt Vixlim, eine Entwicklung des Koreaners Seong-Kwon Kim, der die neue Röhre bei Samsung bereits im Sommer 2004 zur Serienreife brachte. Nun kommt mit dem WS-32Z308P ein erster "SlimFit TV" auf den deutschen Markt.

Samsung WS-32Z308P
Samsung WS-32Z308P
Der WS-32Z308P ist ein 100-Hz-Gerät und kommt im 16:9-Format mit einer Bilddiagonale von 81 Zentimetern Ende März 2005 auf den Markt. Dank eines analogen Komponenteneingangs ist er in der Lage, europäische HDTV-Signale zu empfangen. Der Kontrastwert wird mit 5000:1 und die Leuchtkraft mit 800 Candela pro Quadratmeter angegeben.

Mit einem Preis von unter 1.000,- Euro kostet der WS-32Z308P gerade mal halb so viel wie ein durchschnittlicher LCD-TV.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Quote Clever 19. Jan 2007

Leute, das ist eine interessante Diskussion hier aber lernt doch mal wie man quotet oder...

Klaus Harder 31. Aug 2006

Es wird vorläufig nichts besseres und preiswerteres als Röhren-TV geben. k.-d.h

NIX 26. Feb 2006

Wenn du den Unterschied bei Kabeln im Audiosektor nicht hörst, bist genau so taub wie...

knock 21. Nov 2005

Ganz grosses Gäääähn.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Sea-Me-We 6: US-Regierung zwingt Seekabelkonsortium eigenen Ausrüster auf
    Sea-Me-We 6
    US-Regierung zwingt Seekabelkonsortium eigenen Ausrüster auf

    Das Seekabel Sea-Me-We 6 wird von Asien nach Europa führen. Die USA lassen einen chinesischen Ausrüster scheitern und setzen Subcom ein.

  2. Python für Data Engineering und Data Science
     
    Python für Data Engineering und Data Science

    Python ist die populärste Sprache im Bereich Data Science und Data Engineering. Die Golem Karrierewelt bietet Kurse, die den Einstieg erleichtern.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /