81-cm-Röhrenfernseher mit knapp 40 cm Bautiefe
Samsung mit flachem 16:9-Gerät
Samsung bringt einen 81-cm-Fernseher im 16:9-Format auf den Markt, der eine nur knapp 40 Zentimeter tiefe Kathodenstrahlröhre besitzt. Dank der geringen Bautiefe sieht der WS-32Z308P zwar noch lange nicht so schlank aus wie ein LCD-Fernseher, bietet aber deutlich höhere Helligkeits- und Kontrastwerte und ist auch wesentlich günstiger.
Die neue Röhrentechnik heißt Vixlim, eine Entwicklung des Koreaners Seong-Kwon Kim, der die neue Röhre bei Samsung bereits im Sommer 2004 zur Serienreife brachte. Nun kommt mit dem WS-32Z308P ein erster "SlimFit TV" auf den deutschen Markt.
Samsung WS-32Z308P
Der WS-32Z308P ist ein 100-Hz-Gerät und kommt im 16:9-Format mit einer Bilddiagonale von 81 Zentimetern Ende März 2005 auf den Markt. Dank eines analogen Komponenteneingangs ist er in der Lage, europäische HDTV-Signale zu empfangen. Der Kontrastwert wird mit 5000:1 und die Leuchtkraft mit 800 Candela pro Quadratmeter angegeben.
Mit einem Preis von unter 1.000,- Euro kostet der WS-32Z308P gerade mal halb so viel wie ein durchschnittlicher LCD-TV.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Leute, das ist eine interessante Diskussion hier aber lernt doch mal wie man quotet oder...
Es wird vorläufig nichts besseres und preiswerteres als Röhren-TV geben. k.-d.h
Wenn du den Unterschied bei Kabeln im Audiosektor nicht hörst, bist genau so taub wie...
Ganz grosses Gäääähn.