Zum Hauptinhalt Zur Navigation

HDTV

AnyDVD rippt nun auch HD-DVDs und umgeht DVI-Sperre

Wie AACS durch das verbotene Tool umgangen wird, bleibt noch geheim. Slysofts in Deutschland verbotene kommerzielle Software AnyDVD konnte bisher "nur" Audio-CDs und Spielfilm-DVDs zur Laufzeit von Kopierschutz, Ländercodes und sonstigen Zwangseinstellungen befreien. Mit dem kostenpflichtigen Upgrade auf AnyDVD HD ist das nun auch in Verbindung mit HD-DVDs möglich - sogar inklusive Wiedergabe auf DVI-Displays ohne HDCP-Verschlüsselung, so dass der Bildschirm hier nicht mehr schwarz bleibt.
undefined

Sharp BD-HP1 - Blu-ray-Player, der auch aufnehmen kann

... in Verbindung mit Fernsehern und Festplatten-Videorekordern. Der Unterhaltungselektronik-Hersteller Sharp hat in Japan den laut eigenen Angaben ersten Blu-ray-Player vorgestellt, der auch aufnehmen kann. Das auf die Blu-ray-Rohlinge zu schreibende hochauflösende Videomaterial bezieht der "BD-HP1 Blu-ray Disc Player" per i.Link entweder von einem im Fernseher steckenden HDTV-Empfänger oder von einem Festplatten-Videorekorder aus dem gleichen Unternehmen.

Schwarzkopieren von Blu-ray und HD-DVD wird leichter

Mit nachlässig programmierten Software-Playern AACS umgehen. Der AACS-Kopierschutz für Blu-ray- und HD-DVD-Filme wird Stück für Stück ausgehebelt: So ist es einem Hacker gelungen, zum Auslesen benötigte wichtige Schlüssel durch Beobachten von Speicherauszügen eines Software-Players aufzuspüren. Zudem hat der Softwareanbieter Slysoft seinen in Deutschland verbotenen kommerziellen Kopierschutzaushebler AnyDVD in einer HD-DVD-fähigen Betaversion veröffentlicht.

James Bond für schnelle PlayStation-3-Käufer

Kostenloser Blu-ray-Film für die ersten Anmeldungen im PlayStation-Network. Die ersten 500.000 PlayStation-3-Käufer, die sich für den zugehörigen Online-Dienst PlayStation Network (PSN) anmelden, sollen den neuen James-Bond-Film "Casino Royale" auf Blu-ray Disc geschenkt bekommen. Das PSN ist kostenlos per PS3 zugängig und dient u.a. auch als Online-Shop für PS3- und PSP-Inhalte.

HDTV-Videokamera in Seifenstück-Größe

Hochaufgelöste Bilder auch von Helmkameras aus. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen haben eine Miniaturkamera mit voller HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln entwickelt, die so klein ist, dass sie beispielsweise am Helm eines Rennfahrers oder Skispringers befestigt werden kann und so auch eindrucksvolle Szenen aus "unmöglichen" Betrachtungswinkeln erlauben soll.

AACS-Konsortium bestätigt Angriffe auf Blu-ray und HD-DVD

Kompromittierte Title-Keys im Web sollen verfolgt werden. Das für die Lizenvergabe des Kopierschutzes AACS zuständige Konsortium "AACS LA" hat die im Web veröffentlichten Title-Keys von etlichen HD-DVDs und Blu-ray Discs als Angriff auf den Schutz bestätigt. Gegen solche Attacken will man nun rechtlich vorgehen.

Flachbildschirme überrunden Röhrenfernseher-Verkäufe

Fast jeder dritte Haushalt nutzt einen digitalen TV-Anschluss. 2006 leitete im Fernsehmarkt Deutschlands die Wende ein. Erstmals wurden hier zu Lande mehr Flachbildfernseher als Röhrengeräte verkauft. Der Absatz von LCD- und Plasma-TVs stieg nach Angaben des Bitkom-Verbandes von 1,6 Millionen im Jahr 2005 auf nun 3 Millionen an. Dies entspricht einem Wachstum von 87 Prozent.

BackupBluRay - Auch Blu-ray-Filme lassen sich kopieren

Hacker passte sein Tool BackupHDDVD auf das Konkurrenzformat an. Um die auf HD-DVD und Blu-ray Disc vorliegenden hochauflösenden Filme abspielen zu können, müssen Wiedergabeprogramme die Schlüssel auslesen - sobald sie im Speicher liegen und nicht ausreichend geschützt sind, können die Schlüssel ausgespäht werden. Der Hacker "muslix64" hatte bereits Ende 2006 ein mittlerweile verfeinertes Tool vorgestellt, das in Verbindung mit den ausgelesenen Schlüsseln HD-DVD-Filme entschlüsselt auf die Festplatte kopiert - das Gleiche ist nun mit Blu-ray-Filmen möglich.

NEC bringt Notebook mit Blu-ray und HDMI-Ausgang

LaVie C derzeit nur in Japan erhältlich. NEC hat ein Breitbild-Notebook vorgestellt, das über ein Blu-ray-Laufwerk verfügt. Das LaVie C LC950/HJ ist mit Intels Core 2 Duo T7200 mit 2 GHz Taktfrequenz ausgerüstet und arbeitet mit einer ATI Radeon X1600.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

HD-DVDs automatisch per Schlüssel-Datenbank kopieren

Hacker bohren fleißig am Kopierschutz AACS. Nachdem sich der Kopierschutz AACS des designierten DVD-Nachfolgers HD-DVD mittlerweile umgehen lässt, werden die Tools zum Kopieren der Scheiben immer raffinierter. Im Internet findet sich nun auch eine Version von "BackupHDDVD", die sich automatisch aus Online-Datenbanken den richtigen Schlüssel zum Entschlüsseln für die jeweilige Scheibe lädt.

HD-Videokamera mit 7,2 Megapixeln von Sanyo

Xacti HD2 nimmt Videos auf Speicherkarten auf. Sanyo hat mit der Xacti HD2 eine Videokamera vorgestellt, die Filme in High Definition aufzeichnet und auf SD-Karten speichert. Gegenüber ihrer Vorgängerin, der HD1, hat die Kamera nun einen 7,2-Megapixel-Sensor. Die Auflösung wird allerdings nicht im Film-, sondern nur im Fotomodus genutzt. Videos werden mit 720p mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln und 30 Bildern pro Sekunde erstellt und im MPEG4-Format gespeichert.

"Total Hi Def" - Ein Medium für Blu-ray- und HD-DVD-Player

Blu-ray Disc und HD-DVD auf einer Scheibe gegen Formatprobleme. Warner Home Video hat anlässlich der Consumer Electronics Show (CES) 2007 wie erwartet seine "Total Hi Def" (Total HD) getaufte Hybrid-Datenscheibe vorgestellt, von der sowohl Blu-ray- als auch HD-DVD-Player hochauflösende Filme abspielen können sollen. Seinen Kunden und dem Handel will Warner Bros' Heimvideo-Abteilung damit die Wahl des jeweiligen Formats ersparen.

Samsung mit 22- und 27-Zoll-HDTV-Displays für Rechner und TV

Kontrastverhältnis von bis zu 3.000:1. Samsung stellt auf der CES 2007 in Las Vegas zwei neue Computerdisplays mit Bildschirmdiagonalen von 22 und 27 Zoll vor. Die Breitbild-Displays arbeiten mit Auflösungen von 1.680 x 1.050 (22 Zoll) bzw. 1.920 x 1.200 Pixeln (27 Zoll) und sind außer mit Computeranschlüssen auch mit Eingängen für Fernsehsignale ausgerüstet. Das kleine Gerät verfügt über einen Fernsehtuner.

Sony plant HDTV per Internet mit eigenem Service

Erweiterungsmodul für Bravia-Serie auf der CES angekündigt. Sony plant, seine zukünftigen HD-Fernseher mit einem Zusatzmodul für den Empfang von hoch aufgelöstem Video per Internet auszustatten. Dies kündigte der Konzern auf der "Consumer Electronics Show" (CES) in Las Vegas an. Auch namhafte Partner für die Inhalte sind bereits gefunden.
undefined

Zweiter Blu-ray-Player von Samsung mit HDMI 1.3 und Ethernet

BD-P1200 auf der CES 2007 angekündigt. Mit dem BD-P1000 war Samsung zwar der erste Hersteller, der in den USA und Europa ein eigenständiges Blu-ray-Abspielgerät liefern konnte - das als teuer und behäbig gilt, zwischenzeitlich mit Bildqualitätsproblemen aufwartete und nicht alle Blu-ray-Optionen nutzen kann. Mit dem nun auf der Consumer Electronics Show (CES) 2007 in Las Vegas angekündigten Nachfolger BD-P1200 will Samsung bald ein besseres Gerät liefern.

Sony verspricht verbesserte Blu-ray-Filmqualität

Erste Filme auf Double-Layer-Scheiben mit besserem Codec angekündigt. Für seine ersten, noch MPEG-2-komprimierten, auf Single-Layer-Medien (25 GByte) ausgelieferten Blu-ray-Filme hat Sony Pictures Home Entertainment (SPHE) in den USA und Europa von der Fachpresse auf Grund der lieblosen Konvertierung wenig Lob geerntet. Spätestens mit der Blu-ray-Version von James Bond will das Unternehmen aber die Bildqualität deutlich steigern - dank Double-Layer-Medium (50 GByte) und MPEG-4 AVC.

HD-DVD mit 51 GByte

Toshiba kündigt HD-DVD-ROM mit drei Schichten je 17 GByte an. Toshiba hat eine HD-DVD mit drei Datenschichten entwickelt, die eine Kapazität von 51 GByte bietet. Damit will man Blu-ray in Sachen Speicherkapazität offenbar Paroli bieten, passen auf diese Medien doch schon jetzt bis zu 50 GByte.

Toshiba kündigt weiteren HD-DVD-Player an

Schließt Lücke zwischen HD-E1 und HD-XE1. Anlässlich der CES 2007 in Las Vegas hat Toshiba ein weiteres HD-DVD-Wiedergabegerät für das Wohnzimmer angekündigt. Gleichzeitig versprach der japanische Hersteller, die Liefermenge der bestehenden Geräte bereits gesteigert zu haben, um der Nachfrage gerechter werden zu können.

LGs Super Multi Blue kombiniert Blu-ray und HD-DVD

Super Multi Blue kann HD-DVDs zwar lesen, aber nicht schreiben. Nach einer ersten knappen Ankündigung eines kombinierten Blu-ray- und HD-DVD-Players hat LG nun auch ein entsprechendes PC-Laufwerk unter dem Namen "Super Multi Blue" angekündigt. Dabei verriet LG nun einige nicht unwesentliche Details zu seinen Kombi-Geräten.

Internet-Fernsehen: Xbox 360 als Empfänger

Verkaufsziel von 10 Millionen Spielekonsolen überschritten. Microsoft will die Xbox 360 nun auch zur Set-Top-Box für Internetfernsehen (IPTV) machen, nachdem die Spielekonsole in den USA bereits zum Mieten und Kaufen von Filmen, Fernsehserien und Sportsendungen genutzt werden kann. Zudem gibt es wieder Gerüchte über die nächste Xbox-360-Variante - bisher wurde aber nur ein Xbox-360-Prototyp mit HDMI gesichtet.

JVC bringt Festplatten-Videokamera mit 1080i

JVC HD Everio GZ-HD7 mit drei CCDs. JVC hat mit dem HD Everio GZ-HD7 eine Festplattenvideokamera für den Heimbereich vorgestellt, die in einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln (1080i) aufzeichnet. Bisher nahmen die Festplattengeräte für den Heimbereich nicht in voller HD-Auflösung, sondern mit 1.440 x 1.080 Pixeln auf.
undefined

Toshiba mit HD-DVD-Brenner für den Desktop

SD-H903A beschreibt HD-DVD-Medien mit bis zu 30 GByte. Mit dem SD-H903A bietet Toshiba ein internes HD-DVD-Laufwerk für Desktops an. Das neue Laufwerk SD-H903A von Toshiba SDD verwendet eine blau-violette Laser-Diode, die es ermöglicht, HD-DVD-R-Discs sowie DVDs und CDs zu lesen und zu beschreiben.

LaCie mit externem Blu-ray-Laufwerk

Brennsoftware für Mac und Windows dabei. LaCie will noch im Januar 2007 eine externe Blu-ray-Brennlösung ausliefern. Das Laufwerk "LaCie d2 Blu-ray Drive" ist mit einer FireWire und einer USB-Schnittstelle bestückt und kann 25 bzw. 50 GByte Daten mit 2facher Geschwindigkeit auf BD-R und die wieder beschreibbaren BD-RE aufzeichnen.

DVD-Nachfolger: Warners Antwort heißt Total HD

Hybrid-Disc soll in Blu-ray- und HD-DVD-Playern laufen. Das US-Filmstudio Warner Brothers wird auf der CES seine Antwort auf den Streit um einen DVD-Nachfolger vorstellen, meldet die New York Times. Unter dem Namen "Total HD" werde Warner einen Hybrid aus Blu-ray-Disc und HD DVD vorstellen - eine Scheibe, die in Abspielgeräten für beide Formate funktioniert.

LG kündigt kombinierten Blu-ray und HD-DVD-Player an

Gerät soll noch Anfang 2007 in den USA zu haben sein. Im Streit zwischen den beiden selbsternannten DVD-Nachfolgern Blu-ray und HD DVD will LG der Verwirrung der Kunden entgegentreten. Auf der CES 2007, die ab der kommenden Woche in Las Vegas stattfinden wird, will das Unternehmen ein Laufwerk vorstellen, das beide Formate unterstützt.

HD-DVD-Filme - Nicht mehr sicher?

Erstes Software-Tool entfernt AACS-Entschlüsselung. Um auf Blu-ray Discs und HD-DVDs ausgelieferte hochauflösenden Spielfilme zu schützen, drängten die Filmwirtschaft auf starke Kopierschutzmechanismen - und wählte AACS. Nun hat ein Tüftler herausgefunden, wie sich zumindest bei HD-DVD-Filmen mit einem einfachen Software-Tool der Kopierschutz entfernen lässt.

PowerDVD Ultra spielt HD-DVD- und Blu-ray-Filme

Ab Anfang Januar 2007 auch mit deutscher Menüführung zu haben. Mit der nun erschienenen DVD-Wiedergabe-Software PowerDVD lassen sich auch auf HD-DVD und Blu-ray Disc vorliegende hochauflösende Filme regulär abspielen. Cyberlink unterstützt dabei laut eigenen Angaben auch explizit Microsofts Xbox-360-Laufwerk am PC und Notebook.
undefined

PC als Videorekorder: TVcentral V3 ist da

... aber nur für Bestandskunden von Sceneo/Buhl Data. Kurz vor Weihnachten hat es Buhl Datas Sceneo-Abteilung noch geschafft, die dritte Version der Media-Center-Software TVcentral fertig zu stellen - stellt sie vorerst aber ausschließlich als Upgrade für Besitzer der Vorgängerversion zur Verfügung. Unter der Haube von TVcentral V3 stecken komplett neue, modulare Software-Komponenten, die zum Teil schon von der kostenlosen Lösung Bonavista bekannt sind.

Blaue Laserdioden nun auch von Sharp

Ein für Blu-ray- sowie HD-DVD-Laufwerke wichtiges, aber noch knappes Gut. Sowohl bei der Blu-ray Disc als auch bei der konkurrierenden HD-DVD haben die Hersteller mit einer anhaltenden Knappheit blauer Laserdioden für die Laufwerksoptik zu kämpfen - die PlayStation 3 bekommt das ebenso zu spüren wie HD-DVD-Player. Das könnte sich in Zukunft ändern, denn auch der japanische Unterhaltungselektronik-Hersteller Sharp kann nun laut Agentur- und Zeitungsberichten blaue Laserdioden fertigen.

Blu-ray-Filme mit Code für Sessel-Schüttler

Fox bringt drei Titel mit Codes für D-BOX auf den Markt. 20th Century Fox Home Entertainment will drei Blu-ray-Filme mit einer Code-Spur für die kanadische Schütteltechnik D-BOX Technologies ausliefern. Mit D-BOX Motion können Sessel und Stuhlunterlagen angesteuert werden, die passend zum Film vibrieren und dem Zuschauer so ein besonders eindrucksvolles Erlebnis verschaffen sollen.

Dell-Notebook mit HD-Auflösung und Blu-ray-Laufwerk

Spielfilme auf 17-Zoll-Display. Dell hat in sein XPS-Notebook M1710 ein Blu-ray-Laufwerk eingebaut. Zusammen mit dem 17-Zoll-Display mit 1.920 x 1.200 Pixeln Auflösung sollen so hochauflösende Videos mobil werden. Das Dell XPS M1710 gibt es mit Intels Core 2 Duos mit 2 bis 2,33 GHz Taktfrequenz.
undefined

WinTV-HVR-4000 empfängt Analog-TV, DVB-T und DVB-S/S2

Pay-TV-Empfang mit optionalem Zubehör möglich. Hauppauge hatte die TV-Tuner-Karte WinTV-HVR-4000 bereits auf der IFA 2006 in Berlin zusammen mit einem externen CI-Modul für den Pay-TV-Empfang vorgestellt. Nun ist zumindest die für Analog-TV, DVB-T, DVB-S und DVB-S2 gedachte PCI-Steckkarte im Handel erhältlich, das auch mit anderen TV-Empfängern von Hauppauge nutzbare CI-Modul lässt hingegen noch etwas auf sich warten.

Handy der Zukunft: Multimedia-Wunder mit Speicher satt

Mobiltelefone bis 2010 mit 100 GByte Speicher und Projektorfunktion. Auf Nokias Hausmesse Nokia World in Amsterdam gaben die Finnen eine Prognose, was Mobiltelefone im Jahr 2010 auszeichnen wird. Neben einer Speicherkapazität von bis zu 100 GByte fallen vor allem ausgefeilte Multimedia-Fähigkeiten auf. Neben Projektionsfunktionen gehört dazu die Unterstützung für hochauflösendes Fernsehen und VGA-Displays.

Projektor von JVC mit 15000:1-Kontrastverhältnis und Voll-HD

Mit D-ILA-Technik und 27 db(A) Lautstärke-Entwicklung. JVC hat mit dem DLA-RS1 einen Heimkinoprojektor für gehobene Ansprüche und prall gefüllte Geldbeutel vorgestellt, der es bei voller HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 (p) Pixeln auf ein echtes Kontrastverhältnis von 15.000:1 ohne Einsatz der Irisblende bringen soll.

Dell bietet 24-Zoll-LCD unter 800,- Euro an

Helles TFT mit voller HD-Auflösung zeitweilig im Preis gesenkt. Es ist wieder einmal so weit: Bis zum zweiten Weihnachtstag gewährt Dell auf seinen Breitbild-Monitor "2407WFP" einen Rabatt von 25 Prozent. Das Gerät ist damit eines der günstigsten Displays, welche die volle HDTV-Auflösung darstellen können.

Kostenpunkte: Serien- und Film-Downloads für Xbox 360

Microsoft legt Preise für Video on Demand auf der Spielekonsole offen. Microsoft hat bekannt gegeben, wie viel das Video-on-Demand-Angebot für US-amerikanische Xbox-360-Besitzer kosten wird. Anstatt für den Kunden in verständlichen Dollar zu rechnen, hält Microsoft dabei weiter an der Xbox-Live-Währung "Microsoft Points" fest, mit der Mikrotransaktionen einfacher sein sollen.

Sceneo Bonavista 1.0 - Kostenlose TV-Software ist fertig

Mehr Funktionen bietende Vollversion TVCentral V3 kommt Ende 2006. Buhl Data hat die Version 1.0 der kostenlosen Radio- und Fernseh-Software "Sceneo Bonavista" für Windows veröffentlicht. Unterstützt werden Digital-TV-Karten (DVB-S, -T und -C), von denen bequem aus der integrierten, zeitweilig kostenlosen Fernsehzeitung aufgenommen werden kann; Werbung lässt sich wie bei TVCentral gegen Aufpreis automatisch herausschneiden, eine Medienverwaltung kam auch hinzu und per Widget lässt sich das Fernsehbild in den Desktop einbinden.

Online-Videotheken setzen auf HD-DVD und Blu-ray Disc

Netleih bietet nun hochauflösende Spielfilme im regulären DVD-Leihabo. Als einer der ersten DVD-Fernverleiher hat Netleih nun Blu-ray- und HD-DVD-Spielfilme ins Programm aufgenommen. Die Konkurrenz wird voraussichtlich bald nachziehen, da die momentan im Vergleich zur DVD hohen Kaufpreise der hochauflösenden HD-DVD- und Blu-ray-Spielfilme den Verleih attraktiver machen.

Spielfilme: Blu-ray teurer als HD-DVD und DVD

Ein kleiner Blick in den Online-Handel. Auch wenn die Blu-ray-Fraktion immer wieder beteuert hat, dass die Blu-ray-Filme nicht teurer sein werden als DVDs, lässt sich diese Behauptung mit einem Blick auf den Online-Handel leicht wiederlegen. Gerade im preissensitiven deutschen Markt könnte die Blu-ray damit schon frühzeitig auf dem dritten Platz landen - hinter DVD und HD-DVD.

Internationale Raumstation sendet in HD

Erste hochauflösende Live-Sendung am 15. November 2006. Die NASA will ab dem 15. November 2006 eine Serie von Live-Übertragungen von der Internationalen Raumstation ISS starten, die im HD-Format übertragen werden sollen. Die Sendungen werden in Zusammenarbeit mit der Japan Aerospace Exploration Agency, dem Sender Discovery HD Theater und dem japanischen Fernsehsender NHK produziert.
undefined

WirelessHD: Hochauflösende Inhalte drahtlos übertragen

Funktechnik im Bereich von 60 GHz soll Bandbreiten bis 20 GBit/s ermöglichen. Mit dem Kabelgewirr bei HDTV will ein Zusammenschluss von Unterhaltungselektronik-Anbietern unter dem Namen "WirelessHD" Schluss machen. Bandbreiten von bis zu 5 GBit/s sollen es erlauben, HD-Inhalte unkomprimiert zu übertragen.

Xbox 360: Nun mit 1080p, XNA und überarbeitetem Xbox Live

WMV-Dateien lassen sich nun auch von CDs, DVDs und per USB abspielen. Wie angekündigt hat Microsoft nun die Xbox-360-Software auf das bald erscheinende HD-DVD-Laufwerk angepasst, so dass nun auch eine Ausgabe mit 1080p möglich ist. Außerdem ist es nun beispielsweise einfacher möglich, WMV-Videos vom PC auf die eigene Spielekonsole zu streamen. Außerdem wurde der zugehörige Online-Dienst Xbox Live auf mittels XNA selbst entwickelte Spiele vorbereitet.

WinDVD 8 unterstützt hochauflösendes Video

Zwei Ausführungen von WinDVD 8 für den deutschen Markt. Ulead bringt als Partnerunternehmen Intervideos WinDVD 8 in Deutschland auf den Markt. Die neue Version unterstützt nun die Entwicklungen der Grafikchips von Nvidia und Intel direkt, um bessere Ergebnisse bei der Bildwiedergabe zu erzielen. Die Platinum-Ausführung von WinDVD 8 spielt hochauflösendes Videomaterial.

Schnellere Blu-ray-Brenner kommen 2007

50-GByte-Blu-ray-RE-Medien ebenfalls erst ab nächstem Jahr erhältlich. Sony NEC Optiarc hat drei weitere Blu-ray-Brenner für das kommende Jahr in Aussicht gestellt, darunter auch das erste Gerät mit 4facher Schreibgeschwindigkeit. Reine Blu-ray-ROM-Laufwerke für PCs sind weiterhin nicht vom Hersteller geplant.

Sony: Blu-ray ist wie Betamax

... nur hofft man, diesmal nicht zu verlieren. Im Rahmen einer Sony-Veranstaltung in Salzburg wurden Händler und die Presse auf den in dieser Woche erfolgenden Europa-Start des möglichen DVD-Nachfolgers Blu-ray Disc eingestimmt - nicht ohne verzweifelt Stimmung gegen das Konkurrenzformat HD DVD zu machen. Sonys europäischer Pressesprecher Nicolas Babin erinnerte dann noch an Sonys gescheitertes Videokassettenformat Betamax - und verglich es unglücklicherweise mit der Blu-ray Disc.
undefined

57 Zoll: NECs Monster-LCD mit FullHD ab November 2006

Professioneller Monitor für Public-Displays kurz vor Marktstart. Das bisher größte LCD in Serienfertigung will NEC ab November 2006 auch in Deutschland auf den Markt bringen. Der "LCD5710" bringt es auf eine stattliche Diagonale von 1,45 Metern und ist nicht als Fernseher für zu Hause gedacht, sondern für Public-Displays, die an öffentlichen Plätzen Informationen und Werbung anzeigen sollen.

NEC-Chip ermöglicht HD-DVD- und Blu-ray-Kombilaufwerke

Signalverarbeitungs-Chip startet ab Ende 2006 in die Massenfertigung. Mit einem neuen Signalverarbeitungs-Chip der SCOMBO-Produktfamilie will es NEC Electronics Laufwerksherstellern ermöglichen, Kombilaufwerke für CD, DVD, HD DVD und Blu-ray Disc zu entwickeln. Für 2006 sind allerdings keine entsprechenden Multiformat-Leser und -Brenner zu erwarten.