Zum Hauptinhalt Zur Navigation

HDTV

Schnelles 27,5-Zoll-LCD von Viewsonic

TN-Panel erlaubt günstigen Preis des VX2835wm. Mit einem neuen Breitbild-LCD mit 28-Zoll-Diagonale (27,5 Zoll sichtbar) will Viewsonic Multimedia- und Spielefans ansprechen, die gegen ein TN-Panel nichts einzuwenden haben. Unter der Modellnummer VX2835wm bietet es eine Reaktionszeit von 3 ms und eine Auflösung von 1.920 x 1.200 Bildpunkten.

Fernseher mit DLP-Rückprojektion werden 3D-fähig

Ohne Shutterbrille läuft nichts. Texas Instruments hat auf der IFA eine 3D-Technik für DLP-Fernseher vorgestellt. Diese Rückprojektionsfernseher sollen bereits existierende 3D-Computerspiele und -inhalte nutzen können. Dazu sind allerdings wieder Brillen notwendig, die schon in den Anfangstagen des 3D-Fernsehens benutzt werden mussten, wenngleich die neuen elektronisch funktionieren und farbige Bilder erlauben.
undefined

Onkyos HD-DVD-Player kommt nach Europa

High-End-Gerät DV-HD805 ist ab Oktober 2007 erhältlich. Auf der IFA 2007 ist Onkyos neuer HD-DVD-Player DV-HD805 in Aktion zu sehen. Das japanische High-End-Gerät mit HDMI 1.3 soll im Oktober auch nach Europa kommen - gegenüber Golem.de hieß es seitens Onkyo erneut, dass man sich nicht nur an ein Format binden könne.

Xbox 360: HD-DVD-Laufwerk bald mit 5 Filmen

Filmbeigaben voraussichtlich ab Oktober 2007. Auch Microsofts optionalem und leider nur zur Filmwiedergabe dienenden HD-DVD-Laufwerk für die Xbox 360 sollen bald als Kaufanreiz 5 HD-DVD-Filme beiliegen. Da sich das externe USB-Laufwerk auch am PC betreiben lässt, ist die Aktion damit nicht nur für Besitzer der Spielekonsole interessant.

ZDF: Es ist noch zu früh für HDTV

ARD und ZDF wollen erst 2010 mit der Ausstrahlung von HDTV starten. Nach Ansicht des ZDF ist die Zeit für HDTV noch nicht gekommen: Bislang gebe es weder eine ausreichende Zahl von Empfangsgeräten in den Haushalten noch genügend Programme, die bereits in HD produziert sind. Zudem sorge die Industrie mit immer neuen Formaten für eine Verunsicherung der Verbraucher, so ZDF-Sprecher Alexander Stock.

Lächel-Detektor in Sonys Kamera Cybershot DSC-T200

5fach-Zoom in flachem 8-Megapixel-Gerät. Die flachen Digitalkameras der T-Serie von Sony bekommen Nachwuchs. Die Cybershot DSC-T200 ist das neue Modell, das mit einem innen liegenden Objektiv aufwartet, das eine Brennweite von 35 bis 175 mm abdeckt (F3,5 bis 4,4) und eine Auflösung von 8,1 Megapixeln bietet, die der 1/2,5 Zoll große CCD-Sensor liefert. Die Kamera macht vor allem durch ihr rückseitenbeherrschendes, 3,5 Zoll großes Touchscreen-Display im Breitbild-Format und durch eine Fotoautomatik auf sich aufmerksam, die erst auslöst, wenn die Person auf dem Bild lächelt.

WHDI für drahtlose HD-Übertragung im Wohnzimmer

Chipsätze von Amimon ab sofort erhältlich, erste Geräte ab 2008. Amimon bastelt seit geraumer Zeit an einem Chipsatz zur drahtlosen Übertragung von unkomprimierten HDTV-Signalen im Wohnzimmer. Auf der IFA sind nun einige Geräte mit der WHDI (Wireless High-Definition Interface) getauften Technik zu sehen und der Chipsatz ist offiziell verfügbar.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Philips' Aurea: HD-Fernseher beleuchtet Rahmen und Raum

Weiterentwicklung von "Ambilight" auf der IFA 2007 vorgestellt. Nach drei Jahren mit verschiedenen Versionen der Beleuchtung der Umgebung eines Flachbild-Fernsehers namens "Ambilight" hat Philips in Berlin unter dem Namen "Aurea" eine neue Variante des Konzepts vorgestellt. Nicht mehr nur die Umgebung, sondern auch der Rahmen des Geräts werden beleuchtet, zum Einsatz kommen dafür LEDs.
undefined

Kodak macht auf Superzoom und HD-Video in Digitalkameras

720p-Aufnahmen mit einfachen Digitalkameras. Kodak hat zur IFA 2007 zwei neue Kameras mit 12 Megapixeln und 3fach-Zoom vorgestellt. Beide machen zusätzlich auch Bilder im 16:9-Format und können Videos mit 1.280 x 720 Pixeln Auflösung drehen. Außerdem gibt es eine 8,2-Megapixel-Kamera mit 12fach-Zoomobjektiv. Auch sie ist in der Lage, Videos mit 720p und 30 Bildern pro Sekunde aufzunehmen.

HD-DVD: Kombi-Scheiben bleiben am Markt

Auf der IFA wird erste Heroes-Staffel auf HD-DVD präsentiert. Im Vorfeld der IFA erklärte Olivier van Wynendaele, Toshibas Sprecher für die europäische HD DVD Promotion Group, dass die in DVD- und HD-DVD-Playern abspielbaren Kombi-Medien alles andere als tot seien. Die kürzlich durch die Medien gehende Meldung, dass Universal, Warner und andere amerikanische Studios nur noch auf reine HD-DVD-Scheiben setzen werden, sei so nicht richtig.
undefined

Sony stellt gläsernen All-In-One-PC mit Blu-ray vor

"Computer Entertainment Center" Vaio LT ist PC und Fernseher zugleich. Mit dem Vaio LT stellt Sony einen All-In-One-PC im "Floating-Glass-Design" vor, der ähnlich wie Apples iMac Display und Rechner kombiniert. Allerdings steckt in Sonys System zudem ein Blu-ray-Laufwerk, so dass der Vaio LT mit seinem 22-Zoll-Display auch als Abspielstation für HD-Filme genutzt werden kann.

DivX-Codec 6.7 als Beta mit Profil für 1080HD

Codec bleibt abwärtskompatibel mit älterer Hardware. Die DivX Labs haben die Version 6.7 des populären Codecs in einer Beta-Version veröffentlicht. Wichtigste Neuerung ist das Profil "DivX 1080HD", das Dateien in voller HD-Auflösung erzeugen kann - auch Interlaced-Material im Zeilensprung-Verfahren. Zudem kommt der Codec nun auch mit Eingangsvideos zurecht, deren Pixel nicht quadratisch sind.

Paramount und DreamWorks setzen exklusiv auf HD-DVD

Nur Filme von Steven Spielberg machen die Ausnahme. Paramount Pictures und DreamWorks Animation SKG wollen HD-Inhalte nur auf HD-DVD veröffentlichen und erteilen Blu-ray damit eine Absage. Der Grund: Bei einer umfangreichen Analyse sollen sich klare Vorteile für das HD-DVD-Format herauskristallisiert haben.
undefined

Xbox 360: Die Festplatte wird immer wichtiger

Wo die DVD nicht ausreicht, könnten ergänzende Downloads helfen. Microsoft hat immer wieder beschworen, dass alle Xbox-360-Spiele auch auf Konsolen ohne Festplatte laufen würden und bekräftigte dies kürzlich wieder, wenn auch auf widersprüchliche Weise. Da es insbesondere komplexe Online-Spiele ohne Festplatte schwer haben, gewährt Microsoft für sie aber nun fortan Ausnahmen - obwohl es längst Xbox-360-Spiele gibt, die ohne Festplatte nicht laufen.
undefined

Dual-Layer: Verbatim liefert HD-DVD-R mit 30 GByte aus

Für einfache Schreibgeschwindigkeit ausgelegt. Als erster Anbieter kann die MKM-Tochter (Mitsubishi Kagaku Media) Verbatim nun die ersten einseitigen "Dual Layer HD DVD-R" liefern. Die beiden Speicherschichten fassen 30 GByte Daten und können mit einfacher Geschwindigkeit beschrieben werden.

HD-DVD + DVD = zu teure Hybrid-Scheiben

Warner steigt auf reine HD-DVDs um. Laut eines Berichts des High-Def Digest hört nun nach Universal auch Warner Home Video auf, seine Filme auf HD-DVD-/DVD-Hybrid-Scheiben anzubieten. Das betreffe auch bereits darauf veröffentlichte Filme, die im Herbst 2007 nur noch als reine HD-DVD-Scheibe daherkommen sollen.

Unterstützung für Toshiba: Onkyo kündigt HD-DVD-Player an

Zweiter Hersteller liefert Standanlone-Wiedergabegerät für HD-DVD-Filme. Bislang gibt es nur von Toshiba eigenständige HD-DVD-Player, in Kürze kommt Onkyo dazu: Der Hersteller hat in den USA nun einen eigenen HD-DVD-Player angekündigt, der es von den Funktionen her mit Toshibas Topmodellen aufnehmen kann.

Dritte Generation: Toshibas neue HD-DVD-Player

Neues 500-Dollar-Topmodell beherrscht 1080p/24, HDMI CEC und HDMI 1.3a. In den USA hat Toshiba nun seine dritte HD-DVD-Player-Generation vorgestellt, die alle preislich unter 500,- US-Dollar liegen und damit den meist teureren Blu-ray-Playern das Leben schwer machen sollen. Zwei der drei neuen Geräte unterstützen die Ausgabe von 24 Bildern pro Sekunde (24p), HDMI-CEC und höhere Audio-Bitraten.
undefined

Günstiger und schneller Blu-ray-Brenner von Pioneer

BDR-202 bietet 4fache Schreibgeschwindigkeit bei BD-R. In der zweiten Blu-ray-Brenner-Generation von Pioneer kommt eine neue optische Lasereinheit zum Einsatz, die mit nur einer Linse für Blu-ray, DVD und CD arbeitet. Damit schafft es Pioneers interner neuer Blu-ray-Brenner "BDR-202" auf höhere Schreibgeschwindigkeiten.
undefined

Hitachi stellt erste HDV-Camcorder mit Blu-ray vor

Mit und ohne zusätzliche Festplatte erhältlich. Hitachi hat die ersten beiden Camcorder vorgestellt, die nicht auf normale DVDs sondern auf Blu-ray-Scheiben in HDV-Qualität aufnehmen können. Dabei kommen wie bei den älteren DVD-Modellen keine Scheiben mit 12 sondern nur mit 8 cm Durchmesser zum Einsatz, die zwar handlicher sind, aber auf die mit 7,5 GByte auch weniger Datenmaterial passt.

Japanische Pornofilmer setzen auf Blu-ray

Absage an HD-DVD auf größter japanischer Erotik-Messe. Im Gegensatz zu den US-amerikanischen Porno-Produzenten setzen die Hersteller von Sex-Streifen in Japan auf die Blu-ray-Disc. Berichten von der größten dortigen Porno-Messe "Adult Treasure Expo" (ATE) zufolge ist auch das Problem der bisher schwer zu findenden Presswerke für Erwachsenen-Filme gelöst.
undefined

Kleiner HD-Camcorder mit 3 CCDs von Panasonic

340-Gramm-Camcorder zeichnet auf SD- und SDHC-Speicherkarten auf. Mit dem "HDC-SD5" stellt Panasonic einen besonders kleinen und leichten HD-Camcorder vor, der mit dem 3CCD-Kamerasystem arbeitet, einen zehnfachen optischen Zoom bietet und mit einem optischen Bildstabilisator Bildverwacklungen entgegenwirkt. Außerdem bietet Panasonic mit dem "HDC-SX5" ein Schwestermodell mit DVD-Laufwerk an, das jedoch größer und schwerer ist.

Samsung BD-P1400 - Blu-ray-Player mit 24p für Einsteiger

Mit HDMI 1.3a, 24p und Ethernet. In den USA hat Samsung vor einigen Tagen zwei Blu-ray-Player für den unteren Preisbereich vorgestellt, den BD-P2400 und den BD-P1400. In Deutschland soll laut Hersteller nur der BD-P1400 erscheinen, der besser ausgestattete BD-P2400 wird hierzulande nicht auf den Markt kommen.
undefined

Sonys Antwort auf Denons neue A/V-Receiver

Drei neue Geräte der Elevated-Standard-Serie. Kaum hat Denon sein neues Aufgebot an hochwertigen Audio/Video-Receivern vorgestellt, da kontert auch schon Sony mit drei neuen Geräten aus seiner Edel-Produktlinie "Elevated Standard" (ES). Auch Sony setzt dabei auf HDMI 1.3a, die aktuellen Raumklangformate sowie die Vernetzung - und unterstützt über optionales Zubehör sogar eine iPod-Anbindung.

Xbox 360: HD-DVD-Laufwerk günstiger und mit mehr Filmen

Microsoft senkt in den USA den Preis des Zubehörs und packt 5 Filme bei. In den USA legt Toshiba seinen HD-DVD-Playern derzeit fünf kostenlose HD-DVD-Filme als Kaufanreiz bei, das Blu-ray-Lager folgte kürzlich mit einem ähnlichen Angebot. Nun legt auch HD-DVD-Unterstützter Microsoft los, macht in den USA sein HD-DVD-Laufwerk für die Xbox 360 günstiger - und packt ebenfalls für einen begrenzten Zeitraum fünf HD-DVD-Filme bei.

Vernetzte High-End-Receiver von Denon mit HDMI 1.3a

Bis zu drei verschiedene Quellen in drei Räume verteilen. Denon hat sein neues Aufgebot an hochwertigen Audio/Video-Receivern vorgestellt. Der Hersteller setzt dabei auf leistungsfähige Chips, eine Unterstützung von HDMI 1.3a und interessante Extras wie etwa die Einbindung ins Heimnetzwerk.

Denon setzt auf Blu-ray Disc - und später auch auf HD-DVD

High-End-Blu-ray-Player vorgestellt - ohne Ethernet. Denon hat in den USA zwei Blu-ray-Player vorgestellt, die zusätzliche Decoder für die Bild-in-Bild-Darstellung und Audiokommentare sowie eine Ausgabe über HDMI 1.3a bieten. Der rund 2.000,- US-Dollar teure DVD-3800BDCI soll dank Realta-Chipsatz DVDs und Blu-ray-Filme besonders gut zur Geltung bringen.
undefined

Erste Musik-HD-DVD mit Online-Extras

Motörhead Stage Fright erscheint im August 2007. Unter dem Titel "Motörhead Stage Fright" wird im August 2007 die erste europäische HD-DVD-Produktion mit Online-Extras erscheinen. Unter Einbindung der Motörhead-Fans soll die Musik-HD-DVD regelmäßig durch dynamische Online-Inhalte ergänzt und exklusive Specials für die HD DVD Nutzer zur Verfügung gestellt werden.

PlayStation 3 mit Emoticons, AVCHD und erzwungenem 24p

Firmware 1.90 in den Startlöchern. Mit dem Update auf die nun erhältliche Firmware 1.90 bringt Sony Computer Entertainment der PlayStation 3 (PS3) wieder neue Funktionen bei. Nachdem das Softwareupdate wie üblich zuerst in Japan erschien, können nun auch amerikanische und europäische Kunden ihre Spielekonsole aktualisieren.
undefined

Hitachi bringt ersten Blu-ray-Camcorder

BD-R und BD-RE werden unterstützt. Im Herbst 2007 will Hitachi seinen ersten Blu-ray Camcorder auf den Markt bringen. Auf der CES 2007 in Las Vegas war bislang nur ein Dummy zu sehen, inzwischen hat das Unternehmen auch einen Prototypen vorliegen.
undefined

Neue Blu-ray-Player von Sharp

BD-HP10S erscheint nicht mehr in Deutschland. Auf der IFA 2007 wird Sharp seinen Blu-ray-Player BD-HP20S in Aktion zeigen, kurz darauf soll das Einsteigergerät im Handel erscheinen. Auf den ursprünglich für Mai 2007 angekündigten BD-HP10S muss hingegen nicht mehr gewartet werden.

Neues von LGs HD-DVD-lesenden Blu-ray-Brennern

Erstes Modell nun im Handel, doch erst der Nachfolger ist preislich attraktiv. LG Electronics will anlässlich der IFA im August 2007 seinen zweiten Blu-ray-Brenner ("GGW-H20N") mit HD-DVD-Lesefähigkeit vorstellen. Dabei ist der ursprünglich für den Juni angekündigte Vorgänger GGW-H10N noch nicht einmal in ausreichenden Stückzahlen erhältlich.

HD-DVD im Aufwind, aber...

... Blu-ray liegt weiter vorne. Die um die DVD-Nachfolge konkurrierenden Blu-ray- und HD-DVD-Lager sind derzeit kräftig am Brusttrommeln. Nachdem es hieß, dass die Blu-ray - vor allem durch die PlayStation 3 - die Nase vorn hat, sieht die "North American HD DVD Promotional Group" die HD-DVD auch dank Toshibas vergleichsweise günstigem Einsteiger-HD-DVD-Player wieder im Aufwind.

HD-DVD-Player für 99 US-Dollar?

Werbeaktion im Rahmen einer US-Heimelektronik-Messe. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist es nur ein Messeangebot, dennoch sorgte eine Meldung für Wirbel, der zufolge Toshibas Einsteiger-HD-DVD-Player auf der einer Heimelektronikmesse für 99,- US-Dollar inkl. HD-DVD-Filmen zu haben sein soll. So mancher vermutet nun deshalb einen verschärften Preiskampf zwischen dem Blu-ray- und dem HD-DVD-Lager.
undefined

Neues von Samsungs Hybrid-HD-Player für Blu-ray und HD-DVD

Samsung BD-UP5000 kommt zum Weihnachtsgeschäft 2007 nach Europa. Samsung hat mittlerweile verkündet, dass der Blu-ray- und HD-DVD-kompatible Multiformat-HD-Player Samsung BD-UP5000 in diesem Jahr auch in Europa in den Handel kommt. Der Erwerb von zwei getrennten Abspielgeräten für die konkurrierenden hochauflösenden Videoformate soll damit nicht mehr nötig sein.

InFocus bringt seinen ersten DLP-Projektor mit 1080p

Hochauflösende Projektionen mit Spiegelchen und Farbrad. InFocus hat mit dem "Play Big IN82" seinen ersten hochauflösenden Projektor mit DLP-Technik angekündigt, der es auf 1080p bringt. Der Heimkino-Projektor soll ein Kontrastverhältnis von 4.000:1 erreichen und damit besonders satte Schwarztöne erzielen.
undefined

Sonys Blu-ray-Player BDP-S1E ist erhältlich

Auslieferung seit Ende Juni 2007 in Deutschland. Neben der PlayStation 3 bietet Sony in Deutschland nun mit dem BDP-S1E auch noch einen reinen Blu-ray-Player, den BDP-S1E. Die Preisdifferenz beider Geräte fällt nun doch geringer aus als ursprünglich angekündigt, dennoch ist die PlayStation 3 weiterhin deutlich günstiger als der BDP-S1E.

Schnelle BD-R von Panasonic

Geringere Staubbildung soll Fehlerrate senken. Panasonic kündigte neue, einmal beschreibbare Blu-ray Discs (BD-R) an, die mit 4facher Schreibgeschwindigkeit beschrieben werden können. Ein entsprechendes Laufwerk vorausgesetzt, sollen sich pro Minute etwa 1 GByte Daten auf den Scheiben unterbringen lassen.

Dank PS3: Die Blu-ray Disc hat in Deutschland die Nase vorn

EU-Kommission nimmt Blu-ray genauer unter die Lupe. Die Europäische Kommission nimmt den potenziellen DVD-Nachfolger Blu-ray Disc bzw. das dahinterstehende Konsortium wegen möglicher wettbewerbsfeindlicher Praktiken unter die Lupe, meldet das Wall Street Journal. Das HD-DVD-Lager soll die Kommission dazu gedrängt haben. Derweil beschert die PS3 der Blu-ray Disc steigende Verkaufszahlen.

Toshibas HD-DVD-Player - Mit Firmware 2.0 Web-Extras nutzen

Für HD-DVD-Filme mit Web-Extras benötigt - 24p kommt erst später. Mit der Firmware-Version 2.0 bringt Toshiba seinen HD-DVD-Playern bei, mittels Ethernet-Schnittstelle die Web-Extras von HD-DVD-Filmen zu nutzen. Auf die Ausgabe von Filmen mit den im Kino üblichen 24 Bildern pro Sekunde (24p) muss laut Hersteller hingegen noch bis zum September 2007 gewartet werden.

HD-DVD-Unterstützung für unabhängige Filmemacher

Amazon und Microsoft wollen bis zu 1.000 Indie-Filme auf HD-DVD bringen. Bereits auf der CeBIT 2007 hatte das HD-DVD-Lager verkündet, sich stark um die unabhängige Filmszene kümmern zu wollen, um die HD-DVD zum bevorzugten Format für Filmliebhaber zu machen. Nun starten der Online-Versandhändler Amazon und Microsoft das "1000 HD DVD Indies Project", mit dem die HD-DVD-Einstiegshürden gesenkt werden sollen.

Anixe HD lockt mit kostenlosen hochauflösenden VOD-Filmen

Free-VOD-Angebot startet am 1. Juli 2007 zur Steigerung der Bekanntheit. Der hochauflösende deutsche Satelliten-Privatsender Anixe HD versucht mehr Kunden für seinen kostenpflichtigen, internetbasierten Video-on-Demand-Dienst zu gewinnen und lockt deshalb mit kostenlosen Filmen. Ab dem 1. Juli 2007 startet das "Free-VOD"-Angebot mit 51 Titeln, von denen neun Stück sogar HDTV-Qualität aufweisen - laut Anixe HDTV ein Novum in Europa.

Total HD kommt später - Warner will nichts überstürzen

Hybrid-Medium vereint Blu-ray Disc und HD-DVD. Laut eines Berichts von Video Business verschiebt Warner Home Video die Markteinführung seiner "Total Hi Def" (Total HD) getauften Hybrid-Scheiben in das Jahr 2008. Mit der Total HD will Warner hochauflösende Filme nicht einzeln für Blu-ray- und HD-DVD-Abspielgeräte anbieten müssen.

Microsoft: HD-DVDs mit Online-Extras sind wichtig für Erfolg

Partnerschaft mit Memory-Tech für die Entwicklung passender Server. Auf der CeBIT 2007 wurde schon ein HD-DVD-Film präsentiert, der mit Online-Extras wie zusätzlichem Filmmaterial, einem neuen Design für die Bedienung sowie weiteren Untertitel-Sprachen zum Download aufwartete. Damit Online-Inhalte in Zukunft bei HD-DVD-Produktionen leichter integriert werden können, bieten Microsoft und der japanische Datenträgerhersteller Memory-Tech nun gemeinsam entsprechende Server-Dienste.

Mehr DRM für Blu-ray

Spezifikation für Kopierschutz BD+ erhältlich. BD+ soll den Kopierschutz bei Blu-ray-Medien verbessern und setzt dabei auf eine virtuelle Maschine für Abspielgeräte. Die durch das wiederholte Brechen des AACS-Kopierschutzes entstandene Lücke soll mit BD+ geschlossen werden.

PowerDVD: HD-Videos mit Grafikkarten-Beschleunigung

Neue Version unterstützt G80- und R600-Prozessoren. Die neue Ausgabe "PowerDVD Ultra" bringt laut Angaben von CyberLink Unterstützung für die Hardware-Decoder der aktuellen Grafikkarten von AMD und Nvidia mit. Damit soll sich die CPU-Last bei der Wiedergabe von HD-DVDs und Blu-ray Discs deutlich drücken lassen.