Sceneo Bonavista 1.0 - Kostenlose TV-Software ist fertig
Mehr Funktionen bietende Vollversion TVCentral V3 kommt Ende 2006
Buhl Data hat die Version 1.0 der kostenlosen Radio- und Fernseh-Software "Sceneo Bonavista" für Windows veröffentlicht. Unterstützt werden Digital-TV-Karten (DVB-S, -T und -C), von denen bequem aus der integrierten, zeitweilig kostenlosen Fernsehzeitung aufgenommen werden kann; Werbung lässt sich wie bei TVCentral gegen Aufpreis automatisch herausschneiden, eine Medienverwaltung kam auch hinzu und per Widget lässt sich das Fernsehbild in den Desktop einbinden.
Sowohl Bonavista als auch das später kommende kostenpflichtige TVCentral V3 basieren auf dem neuen "TVCentral Core", der als Kernkomponente für TV-Empfang und -Aufzeichnung zuständig ist. Der TVCentral Core erlaubt den Einsatz der Software in einer Mediacenter-Umgebung, also in einem als Videorekorder genutzten PC. Die Steuerung ist auch vollständig mit der Fernbedienung möglich.
Das Fernsehbild kann Bonavista bzw. der unter der Haube steckende TVCentral Core von DVB-Karten der Typen DVB-C, DVB-S, DVB-S2 (HDTV) und DVB-T beziehen. Unterstützt wird auch der Empfang verschlüsselter PayTV-Sender über Common Interface (CI) mit Conditional Access (CA). Die Komponente Bonavista bringt hingegen den elektronischen Programmführer (EPG), also die Fernsehzeitung auf den Windows-Desktop und erlaubt eine Aufzeichnungsprogrammierung per Mausklick.
Außerdem lassen sich automatisch alle Folgen einer Serie aufzeichnen ("Get it All") sowie Filme mit dem Lieblingsschauspieler finden und aufzeichnen. Auch bestimmte Suchwörter können gesetzt werden, um passende Sendungen aufzunehmen. Dazu ist allerdings jeweils eine Anbindung an den kostenpflichtigen tvtv-Dienst nötig, den Bonavista-Nutzer immerhin 30 Tage testen können. Eine Fernprogrammierung von TV-Aufnahmen per LAN und Internet ist ebenfalls möglich.
Ein weiterer kostenpflichtiger, aber sehr bequemer und vor allem Festplattenplatz sparender Dienst, der vorher nur in TVCentral V2 zu finden war und nun auch in Bonavista genutzt werden kann, ist der "Director's Cut". Mit diesem werden Werbeblöcke automatisch aus Fernsehaufzeichnungen entfernt, die Schnittmarken werden von einer Redaktion gesammelt und lassen sich per Internet abrufen.
Kurz vor der Einführung der Bonavista Version 1.0 hatte Buhl Data schon ein TV-Widget eingeführt, das sich auch in der finalen Version der Software findet und die Einbindung des Fernsehbildes in den Desktop ermöglicht. Aufnehmen und die Darstellung von EPG-Infos zum laufenden Programm sind auch im Widget möglich.
Sceneo Bonavista 1.0 steht ab sofort unter www.sceneo.tv zum kostenlosen Download bereit und ist unter Windows XP und unter Windows Vista lauffähig. "Wer zusätzlich seine Fotos, Videos und MP3s mit dem Mediacenter verwalten möchte, kann ab Dezember auf TVcentral V3 zurückgreifen", heißt es seitens Buhl Data.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
KTV Gruss
An sich ja eine Nette Idee aber mir kommt das ganze so vor als sei das nur ein Programm...
Versuch mal gbtv
Das wird Buhl wohl mit M$ abgeklärt haben. Microsoft ist Kunde von Buhl(die lassen Ihre...