Internet-Fernsehen: Xbox 360 als Empfänger

Verkaufsziel von 10 Millionen Spielekonsolen überschritten

Microsoft will die Xbox 360 nun auch zur Set-Top-Box für Internetfernsehen (IPTV) machen, nachdem die Spielekonsole in den USA bereits zum Mieten und Kaufen von Filmen, Fernsehserien und Sportsendungen genutzt werden kann. Zudem gibt es wieder Gerüchte über die nächste Xbox-360-Variante - bisher wurde aber nur ein Xbox-360-Prototyp mit HDMI gesichtet.

Artikel veröffentlicht am ,

Zum Start der Consumer Electronics Show (CES) 2007 in Las Vegas hat Microsoft eine IPTV-Software für die Xbox 360 vorgestellt, die im Vergleich zu den oft träge wirkenden reinen IPTV-Set-Top-Boxen recht zügig arbeiten soll. Allerdings verbraucht die Xbox 360 dank ihrer leistungsfähigeren Prozessoren auch deutlich mehr Strom.

Im Bereich IPTV arbeitet Microsoft laut Robbie Bach, der Chef der Unterhaltungselektronik-Abteilung des Unternehmens, bereits mit den fünf Providern AT&T, British Telecom, Deutsche Telekom ("T-Home" für DSL und VDSL), T-Online in Frankreich und der Swisscom zusammen. Dabei stellt Microsoft die Server-Technik und das DRM-System. Weitere elf Unternehmen sollen bereits in der Test- oder Evaluationsphase für das Microsoft-basierte IPTV stecken.

Die IPTV-Boxen erlauben den Empfang und die - nicht von jedem Fernsehsender erlaubte - Aufzeichnung von Internetfernsehen auch in hoher Auflösung - die Telekom begrenzt das bei ihrem T-Home-Internetfernsehen beispielsweise auf eine HDTV-Auflösung von 720p (1.280 x 720 Pixel progressiv). Die Xbox 360 soll sich von den reinen IPTV-Boxen dadurch abheben, dass auch während des Fernsehens per Mikrofon mit ebenfalls per Xbox 360 fernsehenden oder spielenden Freunden gesprochen werden kann. Ein Media-Center-PC soll dafür nicht nötig sein. Auch Einladungen zum gemeinsamen Spielen können ins Fernsehbild eingeblendet werden.

Für Internetfernsehen ausgelegte Xbox-360-Konsolen sollen ab Weihnachten 2007 zumindest in den USA direkt über Provider erhältlich sein, die IPTV anbieten. Ob die Software auch für bestehende Xbox-360-Konsolen gedacht ist, wurde nicht angekündigt.

Vom Verkaufsstart der Xbox 360 bis zum 31. Dezember 2006 wurden laut Robbie Bach insgesamt 10,4 Millionen Xbox 360 in 37 Ländern verkauft - so dass Microsoft seinen ursprünglichen Plan um rund 400.000 Geräte übertroffen hat. Es gibt bereits 160 Spiele, bis Ende 2007 soll sich das Angebot etwa verdoppeln - vor allem Halo 3 soll dabei die Verkaufszahlen der Xbox 360 weiter ankurbeln. Für 2007 sind auch Spiele wie Mass Effect und Grand Theft Auto 4 geplant.

Passend zur CES und dem Thema HDTV und IPTV kochten wieder die Gerüchte über die bereits von Microsoft erwähnte, aber noch nicht im Detail angekündigte überarbeitete Xbox-360-Hardware hoch, die mit einem auf 65-nm-Prozesstechnik geschrumpften Prozessor ausgestattet sein wird. Diese soll den Gerüchten zufolge den Namen "Zephyr" tragen sowie mit HDMI und einer 120-GByte-Festplatte ausgestattet sein, was Microsoft aber wie üblich bei Gerüchten weder dementiert noch bestätigt.

Auf Engadget.com und Xbox-Scene.com finden sich Fotos und ein Video einer mit HDMI und passendem HANA-Scaler bestückten Xbox 360. Allerdings handelt es sich nur um einen Prototypen, nicht um eine für den Verkauf gedachte Version - die vermutete Ankündigung für Bill Gates' CES-Auftaktrede blieb also aus.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


CJ 11. Jan 2007

ganz deiner Meinung, find die Preise für die VC Spiele wirklich ein wenig arg...

CJ 11. Jan 2007

Stimmt schon... :) Ja Buzzi, ich geb dir mal recht... von den High-End Konsolen ist die...

Bibabuzzelmann 09. Jan 2007

Wens interessiert, hier hab ich nen Film zu dem Xbox IPTV gefunden.... http://www...

Rumpelpumpel 08. Jan 2007

Sooo Kinder, jetzt lest nochmal was der Onkel hier oben geschrieben hat und vergesst das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  2. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

  3. Science-Fiction-Serie auf Netflix: Black-Mirror-Schöpfer ließ Episode von ChatGPT schreiben
    Science-Fiction-Serie auf Netflix
    Black-Mirror-Schöpfer ließ Episode von ChatGPT schreiben

    Charlie Brooker wollte als Schöpfer der Science-Fiction-Serie Black Mirror wissen, wie viel ChatGPT kann. Er bekam ein eindeutiges Ergebnis.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /