Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Hacker

undefined (Lulzsec)

Cracker: Lulzsec hört auf

Die Crackergruppe Lulzsec hört auf, es soll keine weiteren Angriffe und Datendiebstähle geben. Zum Schluss veröffentlichte Lulzsec aber nochmals umfangreiches Material. Die Lulzsec-Gegner von Teampoison veröffentlichten derweil das Telefonbuch von Tony Blair.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined (Web Ninjas)

Web Ninjas: Lulzsec angeblich enttarnt

Update Eine Gruppe, die sich Web Ninja nennt, will einige Mitglieder der Crackergruppe Lulzsec enttarnt haben. Derweil macht Lulzsec weiter und ruft mit der Operation Anti-Security zum Angriff auf Regierungsstellen auf.
4Chan im Visier von Lulzsec (Bild: 4Chan/Golem.de) (4Chan/Golem.de)

Angriff auf 4Chan: Lulzsec nimmt sich Community vor

Update Einige 4Chan-Nutzer haben Lulzsec gedroht, daraufhin hat Lulzsec zum Sturm auf das Forum aufgerufen. Außerdem hat Lulzsec 62.000 E-Mails und Passwörter veröffentlicht, ohne sagen zu können, woher diese stammen. Sympathisanten haben angefangen, diese Daten für eigene Zwecke zu missbrauchen.
Maskierte Anonymous-Mitglieder (Bild: Vincent Diamante/ Wikipedia) (Vincent Diamante/ Wikipedia)

Türkei: 32 mutmaßliche Anonymous-Mitglieder festgenommen

In der Türkei sind 32 Personen festgenommenen worden, denen die Behörden vorwerfen, als Mitglieder von Anonymous an Attacken gegen eine Regierungswebsite beteiligt gewesen zu sein. In Spanien hat Anonymous als Reaktion auf die Festnahmen Ende vergangener Woche die Seite der Polizei angegriffen.
Maskierte Anonymous-Mitglieder (Bild: Vincent Diamante/ Wikipedia) (Vincent Diamante/ Wikipedia)

Wegen Kino.to: Anonymous attackiert GVU-Seite

Als Reaktion auf die Schließung von Kino.to hat Anonymous die Seite der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen angegriffen. Außerdem hat die Gruppe aus Protest gegen geplante Zensurmaßnahmen die Website einer türkischen Behörde lahmgelegt. Inzwischen befasst sich auch die Nato mit der Gruppe.

Datendiebstahl: RSA tauscht SecurID-Tokens aus

Nach einem Angriff auf den US-Rüstungskonzern Lockheed Martin hat die EMC-Tochter RSA nun angekündigt, bis zu 40 Millionen SecurID-Tokens auszutauschen. Für den Datendiebstahl wurden Informationen zu SecurID verwendet, die RSA im März 2011 gestohlen wurden.
Super Mario Galaxie (Bild: Nintendo) (Nintendo)

Lulzsec: Nintendo war im Visier der Hacker

Nicht nur das FBI und Sony, auch Server von Nintendo sind offenbar von der Hackergruppe Lulzsec angegriffen worden. Dabei ist aber kein Schaden entstanden - vermutlich auch, weil die Hacker die Konsolen des Unternehmens mögen.
Lulzsec hatte ein leichtes Spiel mit Sony Pictures (Bild: Lulzsec/Golem.de) (Lulzsec/Golem.de)

Leichtes Spiel: Sony Pictures gehackt

Jetzt ist auch Sonypictures.com gehackt worden. Das Hackerteam Lulzsec konnte auf Daten von einer Million Kunden und auf Millionen Musik-Coupons zugreifen - und fragt sich, warum man Sony überhaupt noch seine Daten anvertrauen sollte.