Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Hacker

Auftakt für eine Woche von Angriffen (Bild: Stefano Rellandini/Reuters) (Stefano Rellandini/Reuters)

Stratfor: Anonymous hackt "Schatten-CIA"

Anonymous ist am 24. Dezember 2011 in die Server des Unternehmens Strategic Forecasting, kurz Stratfor, eingedrungen und hat Kunden- und Kreditkartendaten veröffentlicht. Das Privatunternehmen Stratfor bietet geheimdienstähnliche Dienstleistungen an und wurde in der Vergangenheit bereits als "Schatten-CIA" bezeichnet.
Xbox Live (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Microsoft: "Xbox Live wurde nicht gehackt"

Schon länger gibt es Berichte über Angriffe auf Nutzerkonten von Xbox Live, jetzt meldet sich Microsoft nach einem Bericht der britischen The Sun zu Wort. Angeblich gibt es keinen Hack des Spielenetzwerks, sondern viele Phishing-Angriffe.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Fifa 12 (Bild: EA Sports) (EA Sports)

Nutzerkonten: Berichte über Hacks auf Xbox Live

Plötzlich bricht die Verbindung zu Xbox Live ab, ein neuer Kontakt ist nicht möglich und später kommen Rechnungen für teure Spielekäufe - vor allem rund um Fifa 12: Darüber berichten immer mehr Nutzer in Foren, und auch mehrere deutsche Journalisten hat es schon getroffen.
Bei einem Einbruch wurden Passwörter und Zugangsdaten entwendet. (Bild: WineHQ) (WineHQ)

WineHQ: Einbrecher ergattern Zugangsdaten

Bei einem Einbruch in die Server von WineHQ haben Angreifer Zugangsdaten für den Zugriff auf Bugzilla und Appdb gestohlen. Zwar sind die entwendeten Passwörter verschlüsselt, dennoch werden die Administratoren sie für alle Accounts zurücksetzen.

Hetzner-Hack: Unverschlüsselte Passwörter beim Webhoster

Der gehackte Webhoster Hetzner Online hatte die Administratoren- und Kundenpasswörter lange Zeit nicht verschlüsselt abgelegt. Der mittlerweile bekannte Eindringling konnte die Daten aus einem früheren Angriff nutzen, um sich trotz verbesserter Sicherheit Zugang zu den Kundendaten zu verschaffen.
Die Webseite Kernel.org ist wieder online und wird auf den aktuellen Stand gebracht. (Bild: Kernel.org) (Kernel.org)

Linux: Kernel.org ist wieder online

Die Hosting-Webseite des Linux-Kernels, Kernel.org, ist wieder erreichbar. Noch sind nicht alle Codezweige aktuell. Außerdem sollen die Entwickler ihre eigenen Systeme auf mögliche Einbrüche untersuchen.
Die Webseite Kernel.org soll bald wieder erreichbar sein. (Bild: Kernel.org) (Kernel.org)

Kernel.org: Zugang künftig nur über Gitolite

Die Administratoren von Kernel.org haben Konsequenzen aus dem jüngsten Einbruch in die Server gezogen, auf denen der Sourcecode des Linux-Kernels liegt. Künftig sind Shell-Zugänge über SSH nicht mehr erlaubt. Stattdessen müssen die Entwickler des Linux-Kernels Gitolite verwenden.
Die Webseite Kernel.org wurde angegriffen. (Bild: Kernel.org) (Kernel.org)

Linux: Einbruch in Kernel.org

Angreifer haben Admin-Rechte für den Hauptserver der Webseite Kernel.org erlangt. Über die Seite wird unter anderem der Quellcode von Linux verteilt. Allerdings wurde wohl kein Code verändert.