Root-Zugriff: Blackberry Playbook wurde geknackt
Eine Gruppe von Hackern hat das Sicherheitssystem von RIMs Blackberry Playbook geknackt. Den Root-Zugriff demonstrieren sie in einem Youtube-Video und wollen ihn bald mit einem einfach zu nutzenden Softwaretool auch anderen ermöglichen.

Die drei Hacker @xpvqs, @neuralic und @cmwdotme (CMW) melden, einen Vollzugriff auf das Blackberry Playbook und dessen Playbook OS erlangt zu haben. Als Beleg haben sie ein Video auf Youtube veröffentlicht, worin der Root-Zugang gezeigt und etwa per Kommandozeile am PC die Hintergrundbeleuchtung des 7-Zoll-Tablets ein- und ausgeschaltet wird. Zudem aktiviert und deaktiviert Neuralic in dem Video nacheinander die Status-LEDs des Geräts - und zeigt dabei auch eine blaue LED, die bisher nicht bekannt gewesen sein soll, da der Hersteller RIM sie noch nicht eingesetzt habe.
|
Video: Neuralic demonstriert den Root-Zugang zum Blackberry Playbook
|
"Wir haben RIMs extravagante Security geknackt", erklärte Neuralic in dem Video. Die Sicherheitslücke dazu wurde vor einigen Wochen von Xpvqs gefunden, ein Tool von CMW soll sie auch für andere bequem nutzbar machen. Der Hack soll mit allen Playbook-OS-Versionen funktionieren, auch mit der aktuellen Playbook-OS-Version 1.0.8 und der 2.0-Beta, selbst nach einem Neustart, was aber im Video nicht zu sehen ist. Dem Team sei es bereits gelungen, den Android Market unter der 2.0-Beta zu installieren. Android-Installationsdateien (EPK) lassen sich zudem direkt installieren.
Das Playbook OS kann mit dem Android-Player zwar Android-Apps emulieren. Neuralic hofft, dass sich auf das Playbook in Zukunft auch ein vollständiges Android aufspielen lässt. Dazu werde er aber Hilfe benötigen. Da das Playbook gerade zum halben Preis angeboten wird, rät er Entwicklern dazu, sich das 7-Zoll-Tablet von RIM zuzulegen. Der Playbook-Hack soll sehr bald veröffentlicht werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed