Operation Antisec
Apple-Server gehackt
Sich zu Anonymous zählende Cracker haben Logindaten von einem für Kundenbefragungen verwendeten Apple-Server veröffentlicht. Sie haben sich des Themas aber nicht weiter angenommen, da sie im Rahmen der Operation Antisec mit anderen Dingen beschäftigt sind.

Die Anonymous-Operation Antisec sorgt für geschäftiges Treiben. Deshalb hat sich das dahinter stehende Team aus Anonymous- und Ex-Lulzsec-Mitgliedern entschieden, die ausgespähten Loginnamen und zugehörigen verschlüsselten Passwörter eines Apple-Servers zwar für andere zu veröffentlichen, sich seiner Inhalte aber nicht selbst anzunehmen.
"[...] Auch Apple könnte ein Ziel sein", heißt es in einem Twitter-Feed des Anonymous-Kollektivs. "Aber keine Sorge, wir sind anderweitig beschäftigt. #AntiSec" Die Daten aus dem Hack wurden wie so oft über Pastebin veröffentlicht. Apple hat den kompromittierten Server offenbar vom Netz genommen.
Auch von der niederländischen Datingwebsite Pepper.nl wurden Accountdaten veröffentlicht. Diese waren aber laut Anonymous-Twitter-Feed schon länger auf den Rechnern der Cracker gespeichert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
viele machen sich etwas viel sorgen wegen den kreditkarten... mMn völlig unbegründet. Die...
Klar, die Daten werden an die (scheinbar) verschwundenen Bienenvölker verscherbelt (F...
Genau, am ende reicht der Spannungsbogen sowieso nur noch von Firmenkonto bis...
Ist Anonymous mittlerweie die einzige Pressestelle von Assange?! o.° Nein. WL hatte...
Moment, halten wir fest: Weil der Mensch fehlerhaft ist (einige Fehler werden ja direkt...