Cracker

Lulzsec veröffentlicht Polizeidokumente

Die Cracker von Lulzsec haben umfangreiche Dokumente der Polizei in Arizona veröffentlicht, vertrauliche Berichte, persönliche E-Mail-Korrespondenz, Namen, Telefonnummern, Adressen, Passwörter und Trainingshandbücher.

Artikel veröffentlicht am ,
Cracker: Lulzsec veröffentlicht Polizeidokumente
(Bild: Lulzsec)

Seinen Angriff auf die Polizei von Arizona begründet Lulzsec mit dem sehr strengen Gesetz gegen illegale Einwanderung, das in Arizona gilt, sowie der damit zusammenhängenden Fahndung anhand von rassischen Kriterien. In den kommenden Wochen sollen weitere Materialien folgen, um Rassismus und Korruption in Reihen der Strafverfolgungsbehörden aufzudecken, heißt es in der Ankündigung von Lulzsec.

Inwieweit Lulzsec selbst hinter dem Datendiebstahl steckt, ist unklar. Zumindest die Ankündigung mit der Begründung wurde von einem Dritten geschrieben, der nicht zu Lulzsec gehört.

Die Polizei von Arizona hat dem Wall Street Journal die Echtheit der Dokumente bestätigt. Vermutlich hätten die Hacker über die E-Mail-Accounts von acht Polizisten auf die Dokumente zugegriffen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


samy 26. Jun 2011

als Grund für ihre Tätigkeiten, gaben sie reinen Spaß an.. toll... DLF 7:34...

samy 26. Jun 2011

Gesunder Menschenverstand und etwas Logik....

samy 25. Jun 2011

Sehr lustig dieses LolSec.. Wenn die keinen Schaden anrichten würden, könnte man...

nero negro 25. Jun 2011

Könnte man so sagen. Wahrscheinlich wird der Thread auch bald geschlossen.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /