Anonymous
Durchsuchungen in Italien und der Schweiz
Die italienische Polizei hat ein mutmaßlichesAnonymous-Mitglied festgenommen. Die italienische Tageszeitung Corriere berichtet von mehreren Hausdurchsuchungen bei weiteren Verdächtigen.

Die Razzien in Italien und im schweizerischen Kanton Tessin fanden im Morgengrauen des 5. Juli 2011 statt. Ziel der Operation "Secure Italy" waren offenbar Mitglieder oder Sympathisanten von Anonymous.
Insgesamt wurden laut Corriere die Wohnungen von 15 Verdächtigen durchsucht, darunter auch 5 Jugendliche. Ein im Tessin festgenommener 26-jähriger Italiener wird als wichtiger Anonymous-Aktivist beschrieben.
Das Anonymous-Kollektiv hatte im April 2011 DDoS-Angriffe auf Sony Computer Entertainment ausgeführt. Anonymous wollte sich damit für Sonys rechtliche Schritte gegen George 'Geohot' Hotz und den deutschen Hacker Graf_Chokolo rächen.
In den letzten Monaten gab es in mehreren Ländern Verhaftungen mutmaßlicher Anonymous-Anhänger. So etwa im Juni 2011 in Spanien, wo die Aktivisten auch gegen den Euro-Stabilitätspakt und Sparpläne der Regierung demonstrierten.
Nachtrag vom 7. Juli 2011, 13:50 Uhr
Laut Spiegel folgten die Razzien auf Angriffe auf Internetangebote des italienischen Parlaments.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Gesindel, wie du es nennst, hat wenigstens die Eier in der Hose, für eine Sache auf...
oder weshalb Mutmaßlichkeiten dann schon ausreichen sollten ;) Keine Meldung mehr von...
Ich gehe jedes mal hin, wähle das aus meinen Augen geringste übel und am Ende sieht es...
Irgendwie merkwürdig. Die Strukturen der Gomorrah können sie nicht zerschlagen aber...
1 Euro-Jobs gibt es dort auch nur im Knast und die US-Konzerne nutzen dieses Angebot...