Operation Payback

US-Studentin drohen 15 Jahre Haft

Einer Studentin, die das FBI in der vergangenen Woche festgenommen hat, drohen eine lange Haft- und eine hohe Geldstrafe. Die US-Behörden werfen ihr vor, an der Operation Payback beteiligt gewesen zu sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Hausdurchsuchungen bei mutmaßlichen Anonymous-Mitgliedern
Hausdurchsuchungen bei mutmaßlichen Anonymous-Mitgliedern (Bild: Fox News)

Bis zu 15 Jahre muss eine Studentin der Universität des US-Bundesstaates Nevada in Las Vegas (UNLV) möglicherweise wegen der Beteiligung an der Operation Payback Ende 2010 ins Gefängnis. Dazu könnte eine Geldstrafe in Höhe von einer halben Million US-Dollar kommen, berichtet die UNLV-Studentenzeitung The Rebel Yell. Die 20-Jährige war in der vergangenen Woche von der US-Bundespolizei festgenommen worden.

Die US-Behörden werfen der jungen Frau vor, sich mit anderen zusammengetan zu haben, um die Distributed-Denial-of-Service-Attacken (DDoS) gegen Paypal durchzuführen. Bei der Ausführung der Aktion soll sie Schäden an den Computersystemen von Paypal verursacht haben. Für den ersten Anklagepunkt drohen ihr als Höchststrafe fünf Jahre Haft und eine Geldstrafe von 250.000 US-Dollar. Sollte sie auch im zweiten Anklagepunkt für schuldig befunden werden, drohen weitere zehn Jahre Haft und noch einmal 250.000 US-Dollar.

Nachdem Wikileaks Ende 2010 die diplomatischen Depeschen der US-Regierung veröffentlicht hatte, sperrte Paypal das Konto der Organisation. Die DDoS-Attacken gegen Paypal waren eine Reaktion der Gruppe Anonymous auf die Sperrung. In der vergangenen Woche durchsuchte das FBI landesweit über 30 Wohnungen und nahm 14 mutmaßliche Mitglieder von Anonymous fest. Dazu gehörte auch die Studentin aus Las Vegas.

Nachtrag vom 27. Juli 2011, 17:55 Uhr

Anonymous und Lulzsec haben auch wegen des zu erwartenden hohen Strafmaßes für die verhafteten Verdächtigen einen Boykott gegen Paypal ausgerufen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


nero negro 07. Aug 2011

Volks|ver|treter, plural, die. lern lesen, bevor du anderen vorwirfst, nicht schreiben...

DER GORF 28. Jul 2011

Hmm.... ne. Angeberei ist kein Verbrechen. ;) Und um jetzt mal auf die mitgliederliste...

DER GORF 28. Jul 2011

Und was hat das jetzt mit Norwegen zu tun? Und meine nächste Frage: Hat Norwegen die...

Der Kaiser! 27. Jul 2011

Nein. Wenn man weiss wieviele es waren, sollte man ihren Anteil herausrechnen.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /