Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Groupware

undefined

Asana: Revolution der Zusammenarbeit

Facebook-Gründer Dustin Moskovitz und Justin Rosenstein wollen die Art und Weise, wie Menschen zusammenarbeiten, revolutionieren und haben dazu das Unternehmen Asana gegründet. Nun haben die beiden erstmals verraten, was sie konkret vorhaben.
undefined

Freier Desktop: KDE SC 4.6 erweitert Aktivitäten

Die erste Vorabversion der KDE SC 4.6 führt das Konzept der Aktivitäten wieder ein. Die Groupware-Anwendung Kontact greift auf den Datenverwaltungsdienst Akonadi zu. Statt der Hardware-Abstraktionsschicht HAL verwenden die KDE-Bibliotheken Udev, Udisks und Upower. Der Erscheinungstermin von KDE SC 4.6 ist für Januar 2011 angesetzt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Tine 2.0 Mialena: Freie Groupware in neuer Version

Die freie Groupwarelösung Tine 2.0 ist in einer neuen Version erschienen. Das neue Hauptrelease 2010/03 trägt den Codenamen Mialena und wartet mit einem optimierten Userinterface, Verbesserungen bei Activesync und einem deutlich beschleunigten E-Mail-Client auf.
undefined

KDE SC: Version 4.5 Beta 1 freigegeben

Das KDE-SC-Team hat die bevorstehende Version 4.5 als erste Beta veröffentlicht. Das Benachrichtigungsfeld wurde an das neue D-Bus-Protokoll angepasst, um eine einheitliche Darstellung und konsistente Interaktion zu bieten.
undefined

Yahoo ist wieder voll im Rennen

Bannerwerbung steigt um 20 Prozent. Yahoo scheint den Turnaround geschafft zu haben. Der Gewinn stieg im ersten Quartal 2010 auf 310 Millionen US-Dollar und lag damit weit über den Analystenprognosen. Bei der Bannerwerbung kletterte Yahoo um 20 Prozent. Viel Geld bekam Yahoo von Microsoft.
undefined

Novell stellt Preview von Pulse auf der Brainshare vor

Kollaborationsplattform für Netzwerke ab Mitte 2010 verfügbar. Novell hat eine Preview-Version der Kollaborationsplattform Pulse auf seiner diesjährigen Hausmesse Brainshare vorgestellt. Gegenwärtig steht die Preview nur geladenen Gästen auf der Brainshare zur Verfügung, eine Cloud-Implementierung soll ab Mitte 2010 verfügbar sein.

Kolab Systems soll freie Groupware stärken

Neues Unternehmen bietet Softwarepakete und Support an. Das Kolab-Konsortium geht in dem neuen Unternehmen Kolab Systems AG auf. Auf Basis eines Partnerschaftsmodells will das neue Unternehmen Pakete, Service und Qualitätssicherung rund um die freie Groupware Kolab anbieten. Dadurch sollen die Serversoftware Kolab, aber auch der Clientteil KDE PIM gestärkt werden.

Office 2011 für Mac angekündigt

Neue Office-Suite erscheint noch 2010. Microsoft hat auf der Macworld 2010 eine neue Version seiner Office-Suite für Mac OS X, Office für Mac 2011, vorgestellt. Im Vordergrund steht der direkte Zugriff auf Microsoft-Dienste für einen Austausch von Daten und Dateien sowie eine überarbeitete Benutzeroberfläche.

Kerio Mailserver als Kerio Connect 7 erschienen

Groupware-Lösung läuft ab sofort in einem verteilten Domänensystem. Die Groupware-Lösung Kerio Mailserver wird ab sofort in Kerio Connect umbenannt und kann in der soeben veröffentlichten Version 7 über mehrere Server verteilt in einem Domänensystem arbeiten.
undefined

Test: KDE SC 4.4 Caikaku

Moderner Desktop für soziale Netzwerke und Netbooks. Die neue Version 4.4 der freien KDE Software Compilation bringt einen stabilen Desktop und neue Funktionen. Mit Snapfunktionen und zahlreichen sinnvollen Widgets hat das KDE-Team die Benutzerfreundlichkeit des Desktops deutlich erhöht. Und die semantische Suche Nepomuk und das Speicherframework Akonadi erleichtern die Organisation persönlicher Daten.

Simple Groupware 0.600 verfügbar

Erstmals mit neuem SOAP-Server für Fernzugriffe. Mit der Version 0.600 erhält die Open-Source-Software Simple Groupware einen SOAP-Server, über den Daten auch aus der Ferne verwaltet werden können. Benutzer können per E-Mail über neue Einträge informiert werden. Eine neue Oberfläche synchronisiert Daten mit mobilen Geräten.
undefined

Groupware Zarafa 6.40 Release Candidate 1 freigegeben

Kommerzielle Version für das erste Quartal 2010 angekündigt. Die Community Edition der Groupware-Lösung Zarafa ist in der Version 6.40 als Release Candidate freigegeben worden. Die auf der Lucene-Engine basierende Suchfunktion soll jetzt deutlich schneller E-Mails und Anhänge durchstöbern können.
undefined

Patch für Internet Explorer schließt acht Sicherheitslöcher

Sieben Sicherheitslücken können für Codeausführung missbraucht werden. Microsoft hat wie angekündigt außerhalb des monatlichen Patchday-Zyklus einen Sicherheitspatch für den Internet Explorer veröffentlicht. Damit werden gleich acht Sicherheitslecks in Microsofts Browser beseitigt. Eine der Sicherheitslücken wurde für Angriffe auf verschiedene Unternehmensnetzwerke verwendet. Auch Exploit-Code wurde bereits im Internet gesichtet, so dass der Patch schleunigst eingespielt werden sollte.

BSI warnt auch vor Outlook

Weitere Microsoft-Programme von Schwachstelle in mshtml.dll betroffen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat seine Warnung im Zusammenhang mit der aktuellen Sicherheitslücke im Internet Explorer erweitert. Auch bei der Verwendung von Outlook, Outlook Express, Windows Mail, Windows Live Mail, dem Hilfesystem und der Sidebar sei Vorsicht geboten.
undefined

VMware kauft Yahoos Open-Source-E-Mail-Tochter Zimbra

Kaufpreis bei bis zu 350 Millionen US-Dollar. Yahoo trennt sich von seiner E-Mail-Tochter Zimbra. Der bekannte Open-Source-Hersteller könnte dem angeschlagenen Internetunternehmen bis zu 350 Millionen US-Dollar bringen. Käufer ist der Marktführer bei Virtualisierungslösungen VMware.

Zimbra offenbar vor Verkauf an VMware

E-Mail- und Groupware-Lösung seit Herbst 2009 auf Yahoos Verkaufsliste. Die Zimbra Collaboration Suite steht offenbar kurz vor dem Verkauf an die Virtualisierungsfirma VMware. Der bisherige Besitzer Yahoo hatte Zimbra 2007 für 350 Millionen US-Dollar erworben.

Openchange 0.9 Cochrane veröffentlicht

Exchange-Ersatz mit aktualisierter Mapi-Bibliothek. Der quelloffene Exchange-Klon Openchange ist in der Version 0.9 erschienen. Mit zwei neuen Protokollen soll Openchange innerhalb eines Exchange-Verbundes ab sofort fehlerfrei laufen.
undefined

Server-Lösung ClearOS 5.1 ist erschienen

Nachfolger von Clarkconnect mit Samba 3.4.3. Der quelloffene Nachfolger der Server-Lösung Clarkconnect ClearOS ist mit einiger Verspätung in der Version 5.1 veröffentlicht worden. Ursprünglich hatte er im September 2009 erscheinen sollen.
undefined

Tine 2.0 2009/11 freigegeben

Groupware-System auch als OpenID-Provider. Die Groupware- und CRM-Lösung Tine 2.0 ist in der Version 2009/11, Codename "August", erschienen. Tine 2.0 lässt sich ab sofort als OpenID-Server verwenden.

Exchange 2010 ist ab sofort verfügbar

Verbesserungen sollen die Produktivität steigern. Anlässlich der Tech Ed Europe in Berlin ist Exchange 2010 nun weltweit verfügbar. Die neue Version verspricht eine Produktivitätssteigerung und soll insgesamt durch eine hohe Kosteneffizienz auffallen.
undefined

Microsoft öffnet Outlook

Entwickler erhalten direkten Zugriff auf Outlook Personal Folders (.pst). Microsoft will das Dateiformat für Outlook Personal Folders (.pst) öffnen, so dass Dritte es implementieren können. So soll der Zugriff auf in Outlook gespeicherte Daten mit beliebiger Software und auf beliebigen Plattformen möglich werden.

Lotuslive iNotes - Webmail-Dienst für Unternehmen von IBM

Cloudbasiertes Angebot konkurriert auch mit Googles Apps. Mit Lotuslive iNotes bietet IBM ab sofort einen neuen E-Mail-Dienst an, der auch Kalender- und Adressverwaltung zur Verfügung stellt. Das cloudbasierte Lotuslive iNotes kann sowohl als eigenständige Lösung als auch zusammen mit vorhandenen E-Mail-Systemen wie Lotus Notes und Microsoft Exchange betrieben werden.

Open-Xchange bietet Push-Mail via ActiveSync

PIM-Synchronisierung für die meisten Smartphones. Open-Xchange erweitert seine Groupware-Lösung um Push-Mail und PIM-Synchronisierung via Microsoft ActiveSync für Android-, Blackberry-, iPhone-, Nokia-, Windows-Mobile- und andere Smartphones.

Yahoo will angeblich Zimbra verkaufen

Groupware-Lösung für Unternehmen passt nicht mehr ins Portfolio. Yahoo will sich von seiner Groupware-Lösung Zimbra trennen, meldet Wall-Street-Journal-Redakteurin Kara Swisher. Yahoo hatte das Unternehmen erst vor rund zwei Jahren für 350 Millionen US-Dollar übernommen.