Kolab Systems soll freie Groupware stärken
Neues Unternehmen bietet Softwarepakete und Support an
Das Kolab-Konsortium geht in dem neuen Unternehmen Kolab Systems AG auf. Auf Basis eines Partnerschaftsmodells will das neue Unternehmen Pakete, Service und Qualitätssicherung rund um die freie Groupware Kolab anbieten. Dadurch sollen die Serversoftware Kolab, aber auch der Clientteil KDE PIM gestärkt werden.
Bisher hat sich das Kolab-Konsortium um die freie Groupware-Lösung Kolab gekümmert. Dabei hat das Konsortium mit den Firmen KDAB und Intevation zusammengearbeitet. Die seien aber stark projektkonzentriert vorgegangen, so dass nicht alle Dienstleistungen rund um Kolab vorhanden waren, die einige Unternehmen benötigen, heißt es in der Ankündigung. Das neue Unternehmen Kolab Systems soll diese Lücke schließen.
Hinter dem in Zürich angesiedelten neuen Unternehmen stecken KDAB und Intevation. Kolab Systems soll Qualitätssicherung betreiben, zertifizierte Kolab-Pakete und Dienstleistungen um die Groupware anbieten. Vor der Gründung wurde die Idee auf der letzten Fosdem-Konferenz bereits mit der Kolab-Community und den KDE-PIM-Entwicklern diskutiert.
Kolab Systems soll den bestehenden Unternehmen aber keine Konkurrenz machen. Die Firma wird mit Partnern zusammenarbeiten, um First-, Second- und Third-Level-Support anbieten zu können und Firmen miteinander in Verbindung zu bringen. Auch soll das Unternehmen als Anlaufstelle für Anwender und Firmen dienen, die selbst Dienstleistungen für Kolab anbieten wollen. Der Blick auf das KDE-PIM-Projekt soll sich ebenfalls ändern, indem der freie Kolab-Client Kontact eine zentrale Komponente des Kolab-Angebotes wird. Bisher sei Kolab oft nur als Serverprogramm angesehen worden, während der Client nicht wahrgenommen wurde, heißt es.
Kolab Systems soll auch sicherstellen, dass Kolabs Potenzial ausgereizt wird und die Chancen, die in Verbindung mit der Verfügbarkeit von KDE PIM für Linux, Mac und Windows sowie mobile Plattformen entstehen, genutzt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich empfehle den Blick auf http://wiki.kolab.org/index.php/Clients_for_Kolab2 Outlook...