Thunderbird und Open-Xchange per OXtender verbunden
Konnektor sorgt für Datentausch zwischen Groupware-Server und E-Mail-Programm
Mit einem neuen Konnektor für Open-Xchange können ab sofort Daten zwischen Thunderbird und seinem Kalender-Plug-in Lightning und einem Open-Xchange-Server synchronisiert werden.
Der sogenannte Community OXtender für Thunderbird synchronisiert Daten zwischen der Groupware-Lösung Open-Xchange und dem Mozilla-E-Mail-Client Thunderbird samt Kalender-Plug-in Lightning. Der Konnektor entstand aus dem gleichnamigen Community-Projekt und ist unter der GPL lizenziert.
Aus dem Kalender-Plug-in können Termine aus persönlichen oder öffentlichen Ordnern synchronisiert und Einladungen empfangen oder verschickt werden. Zudem können persönliche Kontakte und das globale Adressbuch abgeglichen werden, allerdings nur mit dem Open-Xchange-Server ab Version 6.
Der OXtender kann als Add-on für Thunderbird von der Communitywebseite heruntergeladen werden. Eine Installationsanleitung sowie eine Gebrauchsanweisung liefert ein entsprechender Wiki-Eintrag.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kannst du nicht wie jeder andere auch einfach Werbebanner auf golem.de schalten? thx