Exchange-Ersatz Openchange 0.9 kurz vor der Veröffentlichung

Open-Source-Server bietet nahtlose Anbindung an Microsofts Outlook

Entwickler des Open-Source-Projekts Openchange arbeiten an einem kostenlosen Nachbau eines Exchange-Servers, der die Anbindung an Microsofts PIM-Software Outlook, Novells Evolution und KDEs Akonadi bietet soll.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Openchange-Projekt bietet eine Serverlösung, die Micorsofts Exchange-Server Paroli bieten soll. Openchange soll in der Lage sein, komplett mit Outlook zusammenzuarbeiten, aber auch mit dem Open-Source-PIM Evolution und dem KDE-PIM-Storage-Service Akonadi. Die nächste Version 0.9 "Cochrane" ist zwar bereits angekündigt, ein Erscheinungstermin steht aber zur Zeit noch nicht fest.

Openchange-Entwickler arbeiten gegenwärtig an zwei Projekten: zum einen an der Bibliothek 'libmapi', die für die Kommunikation zwischen einem Exchange-Server und Evolution beziehungsweise Akonadi sorgt. Parallel dazu stellt Openchange eine komplette Serverlösung zusammen, die nicht nur die Open-Source-PIMs füttern, sondern auch für eine nahtlose Zusammenarbeit mit Outlook sorgen soll.

Dabei werden auch die Funktionen Messaging Server, gemeinsam genutzte Kalender, Kontaktdatenbanken, öffentliche Verzeichnisse, Notizen und Aufgaben unterstützt. Um die Funktionen zu nutzen, wollen Openchange-Entwickler die Vorabversion 4 alpha9 des Samba-Projekts verwenden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bruce Mangee 27. Nov 2009

Maßlos übertrieben. Viele Firmen können auch ohne Exchange Server und mit OpenSouce...

Final44 27. Nov 2009

Naja, eine Firma, die die Version aus MSDN Technet usw. produktiv einsetzt macht sich...

Himmerlarschund... 27. Nov 2009

Artikel nicht gelesen, setzen, 6!

ScheissGoogleTr... 26. Nov 2009

Danach hat er nicht gefragt.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Webdienste-Steuerung: ChatGPT bekommt Plugins und darf ins Web
    Webdienste-Steuerung
    ChatGPT bekommt Plugins und darf ins Web

    ChatGPT wird mit Plugins ausstattet, mit denen der Chatbot mit Webdiensten interagieren und ins Internet gehen kann.

  2. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

  3. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /