Exchange-Ersatz Openchange 0.9 kurz vor der Veröffentlichung
Open-Source-Server bietet nahtlose Anbindung an Microsofts Outlook
Entwickler des Open-Source-Projekts Openchange arbeiten an einem kostenlosen Nachbau eines Exchange-Servers, der die Anbindung an Microsofts PIM-Software Outlook, Novells Evolution und KDEs Akonadi bietet soll.
Das Openchange-Projekt bietet eine Serverlösung, die Micorsofts Exchange-Server Paroli bieten soll. Openchange soll in der Lage sein, komplett mit Outlook zusammenzuarbeiten, aber auch mit dem Open-Source-PIM Evolution und dem KDE-PIM-Storage-Service Akonadi. Die nächste Version 0.9 "Cochrane" ist zwar bereits angekündigt, ein Erscheinungstermin steht aber zur Zeit noch nicht fest.
Openchange-Entwickler arbeiten gegenwärtig an zwei Projekten: zum einen an der Bibliothek 'libmapi', die für die Kommunikation zwischen einem Exchange-Server und Evolution beziehungsweise Akonadi sorgt. Parallel dazu stellt Openchange eine komplette Serverlösung zusammen, die nicht nur die Open-Source-PIMs füttern, sondern auch für eine nahtlose Zusammenarbeit mit Outlook sorgen soll.
Dabei werden auch die Funktionen Messaging Server, gemeinsam genutzte Kalender, Kontaktdatenbanken, öffentliche Verzeichnisse, Notizen und Aufgaben unterstützt. Um die Funktionen zu nutzen, wollen Openchange-Entwickler die Vorabversion 4 alpha9 des Samba-Projekts verwenden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Maßlos übertrieben. Viele Firmen können auch ohne Exchange Server und mit OpenSouce...
Naja, eine Firma, die die Version aus MSDN Technet usw. produktiv einsetzt macht sich...
Artikel nicht gelesen, setzen, 6!
Danach hat er nicht gefragt.