Microsofts Patchday
Sicherheitsloch in Windows 2000 bleibt für immer offen
Wie angekündigt beseitigt Microsoft diesen Monat mit vier Patches fünf Sicherheitslöcher in Windows und Office. Wie zu befürchten war, bleibt das seit einer Woche bekannte Sicherheitsleck in Windows 2000 für alle Zeiten bestehen, weil es keinen Support mehr für Windows 2000 gibt.

Von Microsoft liegen keine neuen Erkenntnisse zum offenen Sicherheitsloch in Windows 2000 und XP vor. In jedem Fall wird der Fehler in Windows 2000 nicht mehr beseitigt, weil Microsoft den Support für Windows 2000 beendet hat. Das Sicherheitsleck erlaubt Angreifern das Ausführen von Programmcode und hat von Secunia eine mittlere Gefahrenstufe erhalten. Derzeit ist nicht bekannt, ob die Sicherheitslücke bereits aktiv ausgenutzt wird.
Zum Patchday beseitigt Microsoft zwei bekannte Windows-Sicherheitslücken. Seit Mai 2010 ist ein Sicherheitsloch in den 64-Bit-Versionen von Windows 7 und Windows Server 2008 R2 bekannt, das nun mit einem Patch geschlossen werden soll. Der Fehler steckt in der cdd.dll von Windows und erlaubt Angreifern mit Hilfe einer präparierten Bilddatei das Ausführen beliebigen Programmcodes. Das Risiko für Windows-7-Systeme soll dabei höher sein als für Rechner mit Windows Server 2008 R2. Auch Windows Embedded Standard 7 ist von dem Sicherheitsleck betroffen.
Das andere offene Sicherheitsloch steckt in Windows' Hilfe- und Supportcenter und ist seit Juni 2010 bekannt. Von dem Fehler sind Windows XP und Windows Server 2003 betroffen. Angreifer können auch diesen Fehler zum Ausführen von Programmcode missbrauchen. Opfer müssen dazu lediglich eine entsprechend manipulierte Webseite öffnen. Das Sicherheitsleck wird bereits aktiv ausgenutzt und sollte mit dem bereitgestellten Patch umgehend geschlossen werden.
Drei gefährliche Sicherheitslücken in Office-Software
Zwei bisher nicht bekannte und als gefährlich eingestufte Sicherheitslecks befinden sich in Office 2003 sowie 2007. Die Fehler stecken in den ActiveX-Steuerelementen der Datenbank-Software Access und erlauben beliebige Codeausführung. Angriffe können über eine präparierte Webseite oder eine manipulierte E-Mail vorgenommen werden. Mit dem Patch sollen beide Sicherheitslücken nun beseitigt werden.
Mit dem Patchday wird ein weiteres Sicherheitsloch in Microsofts Office-Software beseitigt. Der Fehler betrifft Outlook und kann ebenfalls zur Ausführung von Schadcode verwendet werden. Office XP, 2003 sowie 2007 sind von dem Fehler betroffen. Angriffe sind möglich, indem Opfer dazu verleitet werden, mit Outlook speziell gestaltete E-Mails zu öffnen. Das Sicherheitsleck war bislang nicht bekannt und wird nun mit einem Patch beseitigt.
Support-Ende von Windows XP mit Service Pack 2
Parallel zum Support-Aus von Windows 2000 endet auch der Support von Windows XP mit Service Pack 2. Wenn Windows-XP-Anwender nicht auf eine andere Windows-Version wechseln wollen, sollten sie das Service Pack 3 für Windows XP installieren. Dafür bietet Microsoft weiter Support an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn du nur ein wenig Ahnung hättest, wüstest du dass KEINE komplexe Software fehlerfrei...
Naja, dass sie die Sourcen der DOS-Linie aka 9X vernichtet haben traue ich ihnen schon zu...
Wo in der Leistungsbeschreibung steht, dass da keine Sicherheitslücken drinnen sind? Und...
Achso, sorry. LAs sich so, als hättest du es im professionellen Unternehmenseinsatz...