Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Groupware

Telekom: T-Interconnect-DSL-Flatrate mit bis zu 6 Mbit/s

Online Office - Telekom bringt ASP-Kommunikations-Office-Lösung. Mit T-InterConnect DSL bietet die Deutsche Telekom ab dem 1. April 2001 auch für die professionelle Internet-Nutzung einen Internet-Anschluss mit Flatrate auf Basis von T-ISDN. Ab 490,- Euro im Monat bringt man damit Firmennetze über eine 1,5-Mbit/s-Leitung ins Internet. Das Datenvolumen ist dabei unbegrenzt.

iNotes Access von Lotus für Microsoft Outlook

Bindeglied zwischen Outlook und Lotus Notes. Mit der demnächst erhältlichen Paketlösung aus dem Connector Lotus iNotes Access für Microsoft Outlook und einem IBM eServer Dedicated Server for Domino will Lotus die Zahl der Server drastisch verringern, die ein Unternehmen für den Betrieb von MS-Outlook-Clients benötigt.

SecureDomino: Einbrecherwarnung für Lotus Domino

Zur Verhinderung von Brute- und Smartforce-Hacker-Angriffen. Der Domino Server bietet zwar umfangreiche Sicherheitsmechanismen, doch mit SecureDomino des Drittherstellers Timetoact steht für den Domino Server nun auch eine Intruder Detection Software zur Verfügung, mit der Brute-Force-Attacken abgewehrt werden können.

Motorola bringt Mobile Office Solution heraus

Neue Enterprise-Anwendung für mehr Mitarbeiter-Effizienz. Auf dem 3GSM World Congress stellte Motorola jetzt seine neue Mobile Office Solution vor, die die wichtigsten Funktionalitäten kritischer Office-Anwendungen jetzt auch auf mobilen Telefonen bereitstellen soll. Mit der Mobile Office Solution von Motorola können die Anwender direkt vom Mobiltelefon aus auf E-Mail, Kalender und Adressbücher in ihrem Unternehmen zugreifen, so dass sie dringende Angelegenheiten auch mobil effizient erledigen können.

Weblicon - Online Organizer für Portale und TK-Anbieter

Softwarelösung für Personal Information Management per Internet. Im Bereich webbasierter Personal-Information-Management-Lösungen tummeln sich mittlerweile reihenweise Anbieter mit den verschiedensten Ansätzen und Angebotspaketen. Auch die Berliner Weblicon Technologies AG will jetzt in diesem Bereich mitmischen und stellte jetzt ihr erstes Produkt vor.

Microsoft startet Beta-Programm für Outlook Mobile Manager

Outlook findet seinen Weg auf mobile Endgeräte. Auf der DEMO 2001 Conference gab Microsoft jetzt den Beta-Launch des Microsoft Outlook Mobile Managers bekannt, eine Desktop-PC-Applikation, die den Einsatzbereich von Microsoft Outlook auf die verschiedensten mobilen Endgeräte ausweiten soll.

Lotus Domino Workflow für Linux ab sofort verfügbar

Geschäftsprozessabbildung und -Optimierung. Lotus Development hat auf der Linux World Conference and Expo vom 30. Januar bis zum 2. Februar in New York Lotus Domino Workflow für Linux präsentiert. Damit können auch Linux-Anwender auf die Workflow-Management-Services und Web-Applikations-Tools der Software von Lotus zugreifen. Sie ist ab sofort verfügbar.

WordPerfect Office 2002 kommt im Frühjahr

Kaum neue Funktionen veröffentlicht. Wie Corel gestern bekannt gab, will das Unternehmen die neue Version der Office-Suite WordPerfect Office noch im kommenden Frühjahr in den USA auf den Markt bringen. Damit würde Corel den auf der Comdex veröffentlichten Zeitplan einhalten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Lotus liefert Knowledge-Portal K-station aus

Wissensmanagement im Browserfenster. Lotus K-station ist ein über Browser zugängliches Knowledge-Portal für den Erwerb, die gemeinsame Nutzung und den Transfer von Geschäftswissen. Das Knowledge-Portal bildet eine zentrale Komponente der Knowledge-Management-Strategie von Lotus Development.

Gnome-Firma Helix Code heißt jetzt Ximian

Namensänderung aus namensrechtlichen Gründen. Das von Gnome-Entwickler Miguel de Icaza gegründete Open-Source-Unternehmen Helix Code heißt ab sofort Ximian, da der alte Name offenbar markenrechtlich nicht schützbar war. Man wolle sich so von der großen Zahl von Nachahmern unterscheiden. Außerdem klinge der Name cooler, so Ximian-CEO Nat Friedman.

Gedys Internet Products nimmt Erwartungen zurück

Lotus-Spezialist korrigiert Umsatzziel um ein Drittel nach unten. Die Gedys Internet Products AG wird im Geschäftsjahr 2000 voraussichtlich eine Umsatzsteigerung von mehr als 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr erreichen. Das teilte das am Neuen Markt in Frankfurt notierte Unternehmen in einer Ad-hoc-Veröffentlichung mit.

1&1 bietet webbasierten Zugriff auf Exchange 2000 Server

1&1 Internet AG setzt auf Microsofts Exchange Carrier Modell. Die 1&1 Internet AG wird im Rahmen des Microsoft-ASP-Lizenzprogramms den Zugriff auf Exchange 2000 Server über Outlook Web Access als komplett webbasierte Applikation anbieten. Damit steht Microsofts Personal Information Manager auch per Internet im Web-Browser zur Verfügung.

Lotus Development kündigt iNotes Web Access an

Betaversion ab sofort verfügbar. Lotus Development kündigt mit iNotes Web Access einen neuen Web-Client an, mit dem Anwender sowohl on- als auch offline über einen herkömmlichen Web-Browser auf Messaging-, Groupware- und Kalenderfunktionen von Lotus Domino zugreifen können.

Groove - Notes-Entwickler stellt neue Groupware-Lösung vor

Teamarbeit über ein Peer-to-Peer-Netzwerk. Der Notes-Entwickler Ray Ozzie stellte in den USA das Groove Network vor, das ein neues Konzept der Zusammenarbeit in einer Gruppe verwirklicht. Ein Peer-to-Peer-Netzwerk á la Napster erlaubt es Anwendern, ihre Daten via Internet respektive Intranet über gemeinsam genutzten Festplattenplatz auszutauschen.

Groupware-Server: Lotus Domino für Linux wird ausgeliefert

Wichtiger Meilenstein im professionellen Linux-Markt. Der SuSE Linux Groupware Server, der aus Lotus Domino 5.0 und SuSE Linux 7.0 besteht, soll die Funktionalitäten des Messaging- und Web-Anwendungsservers Lotus Domino mit den Kostenvorteilen und der Zuverlässigkeit des Betriebssystems Linux verbinden.

Lotus Development liefert Domino.Doc 3.0 aus

Dokumentenmanagementlösung für Unternehmen. Die Dokumentenmanagementlösung Lotus Domino.Doc 3.0 ist ab sofort verfügbar. Zu den herausragenden Merkmalen zählt die Einbindung von Lotus Sametime, einer Software für Realtime-Kommunikation, ein neues Web-Interface sowie die Integration in den Windows-Explorer.

Vodafone und Microsoft bringen mobiles Web

Outlook als Kommunikationsschnittstelle auf mobilen Endgeräten. Vodafone UK und Microsoft wollen gemeinsam mobile Intranet-Dienste für Unternehmen entwickeln und so Microsoft Outlook auf drahtlose mobile Endgeräte bringen.

Microsoft Exchange 2000 geht in Produktion

Vollständige Neuentwicklung abgeschlossen. Die vollständige Neuentwicklung von Microsoft Exchange 2000 Server ist abgeschlossen. Das neue Microsoft-Produkt geht drei Jahre nach dem Marktstart der Vorgängerversion Exchange 5.5 in die Produktion (RTM, Release to Manufacturing). Microsoft stellt damit eine neue Generation der Messaging-Plattform vor.

SuSE und IBM präsentieren Datenbank- und Groupware-Lösung

SuSE Linux Database Server und SuSE Linux Groupware Server vorgestellt. Die SuSE Linux AG und IBM haben jetzt den SuSE Linux Database Server und den SuSE Linux Groupware Server vorgestellt. Beide basieren auf SuSE Linux sowie den entsprechenden Produkten von IBM, DB2 und Lotus Domino R5.

Tobit übernimmt IT-Spezialisten Up2Date

Stärkere Integration von Tobit in Lotus-Notes geplant. Die Tobit Software AG hat mit Wirkung zum 14. August 2000 den Spezialisten für Netzwerk-Kommunikation Up2Date übernommen. Tobit kaufte Up2Date von den Firmengründern Andreas Sauer und Gunnar Schwarz, über den Preis wurde Stillschweigen vereinbart.

Groupware-Applikation Lotus QuickPlace 2.0 verfügbar

Lotus bietet webbasierte Unternehmenskommunikation. Die Groupware-Anwendung Lotus QuickPlace 2.0 ermöglicht nach Herstellerangaben, ohne großen Aufwand eine virtuelle Arbeitsumgebung im Web einzurichten. Ein Browser genüge, um mit allen Teammitgliedern zu kommunizieren, gemeinsam Dokumente zu bearbeiten oder umfangreiche Workgroup-Funktionalitäten zu nutzen, so Lotus.

Lotus Development kündigt das Lotus XML Toolkit an

Ab Herbst kostenloses Lotus XML Toolkit. Lotus will die bereits vorhandene Unterstützung von XML in Lotus Domino intensivieren. Mit dem im dritten Quartal dieses Jahres verfügbaren XML Toolkit können Entwickler Dokumente aus Lotus-Domino-Datenbanken im XML-Format erzeugen und verarbeiten.

Sicherheits-Updates für Outlook und Office 2000 verfügbar

Weniger Fehler in Office und mehr Schutz vor boshaften E-Mail-Anhängseln. Microsoft Deutschland hat die Updates für das deutschsprachige Office 2000, Outlook 2000 und Outlook 98 fertig gestellt. Diese stehen nun kostenlos zum Download im Internet bereit - eine offizielle Ankündigung gab es nicht, trotz der nicht gerade unwichtigen Sicherheits-Updates, die sie versprechen.

Microsoft Sicherheitsupdate für US-Outlook verfügbar

Mehr Sicherheit im E-Mail-Verkehr - bald auch für deutschsprachige Anwender. Das von Microsoft gestern veröffentlichte Microsoft Outlook E-Mail Security Update soll ein signifikant höheres Maß an Sicherheit für Benutzer von Outlook bieten und vor allem vor E-Mail-Viren wie "ILOVEYOU" schützen. Das Update, das mit für den Administrator modifizierbaren Features aufwarten kann, basiere in erster Linie auf Feedback von Kunden, Partnern und Sicherheitsexperten und ist kostenlos auf Microsofts Office Update Web Site erhältlich. Microsoft empfiehlt Outlook-Usern wärmstens, das Update zu installieren.

SMS-Wurm als neueste Variante der Outlook-Infektionen

Spanisches SMS-Gateway missbraucht. Täglich erscheint ein neuer Outlook-Wurmvirus und beschäftigt Systemadministratoren, Antivirenhersteller und PR-Agenturen. Diesmal kommt die Visual-Basic-Script-Pest vermutlich aus Spanien und schickt über ein Internet-Gateway SMS-Nachrichten in die Welt. Nebenbei löscht er bei einem Neustart des Rechners ungesicherte CMOS-Speicher und macht somit den Computer unbrauchbar.

Microsoft bringt Sicherheitspatch für Outlook später

Virusanfälligkeit soll vermindert werden. Microsoft will das Outlook Email Security Update erst am 9. Juni der Öffentlichkeit präsentieren. Das Update soll die Anfälligkeit des E-Mailprogramms vor Viren und Trojanern verringern, die sich in Anhängen verstecken. Es war ursprünglich für den 22. Mai angekündigt und dann auf den 2. Juni verschoben worden.

Palm liefert HotSync-Server für Unternehmen

Integration von PalmOS-kompatiblen Geräten in Firmen-Netzwerke. Palm Inc. hat nach einem erfolgreichen Beta-Test gemeinsam mit Entwicklern und Handelspartnern eine Windows-NT-Server-basierte Lösung für große Unternehmen fertig gestellt, mit der PalmOS-kompatible Handhelds in Informations-Management-Systeme einbezogen werden können.

Porno-Virenalarm: FireBurn-Visual-Basic-Script-Wurm

Die Sicherheitslücke heißt ein weiteres Mal Outlook. Antivirenhersteller warnen vor einem neuen E-Mail-Virus, der durch die Microsoft-Outlook- und die IRC-Software mIRC verbreitet wird. Der als VBS/FireBurn.worm bekannt gewordene Wurm wird wie die bisherigen Schädlinge über E-Mail verschickt und besteht aus Visual Basic Script.

Pocket Viewer PV-750 - Proprietärer Organizer von Casio

Datenbank mit E-Mail-Funktion, Stifteingabe und PC-Synchronisation. Casios neuer Organizer "Pocket Viewer PV-750" ist zwar weder zu PalmOS noch zu EPOC kompatibel, versteht sich aber auf die Synchronisation mit Windows-PCs, insbesondere mit MS-Outlook. So können E-Mails auch unterwegs gelesen oder geschrieben werden.

Tobit - mit David ONE zum virtuellen Unternehmen

Tobit positioniert David ONE neu. Ab Mitte Mai will Tobit eine Einplatz-Version ihres Information Servers David ONE anbieten. Die neue Version des großen Bruders David Professional ist seit seiner Markteinführung vor rund einem Jahr rundum verbessert und erweitert worden.

Groupware-Server und Psion-Handhelds synchronisieren

XTNDConnect Server unterstützt nun Psion-Systeme. Der XTNDConnect Server V.2.4 von Extended Systems Ltd. steht ab sofort für Psion-Handhelds sowie EPOC-kompatible Systeme zur Verfügung. Weitere PDA-Plattformen die unterstützt werden sind WindowsCE und PalmOS. XTNDConnect synchronisiert E-Mails, Kontakte, Termine und Aufgabenlisten mit Groupware-Servern wie Microsoft Exchange und Lotus Domino.

Outback Plus - Backup-Software für Microsoft Outlook

Sichert E-Mails, Adressbücher und Linksammlungen vor Systemausfällen. SilverLake Tech bietet mit OutBack Plus eine neue Backup-Lösung speziell für Anwender von Microsofts E-Mail-Programm Outlook und dem Internet Explorer. Die Sicherung kann manuell oder zeitgesteuert ausgeführt werden, um optimal vor Datenverlust zu schützen.

Novell kündigt neue GroupWise-Version an

GroupWise "Bulletproof" - Unternehmenskommunikation per XML. Novell hat auf der CeBIT die nächste Version des Wissensmanagement-Systems GroupWise angekündigt. Die mit dem Codenamen Bulletproof benannte Wissensplattform soll zahlreiche Netzdienste für die Unternehmenskommunikation, Terminverwaltung, Dokumenten- und Workflow-Management bieten und von überall her nutzbar machen.