Groupware-Applikation Lotus QuickPlace 2.0 verfügbar
Lotus bietet webbasierte Unternehmenskommunikation
Die Groupware-Anwendung Lotus QuickPlace 2.0 ermöglicht nach Herstellerangaben, ohne großen Aufwand eine virtuelle Arbeitsumgebung im Web einzurichten. Ein Browser genüge, um mit allen Teammitgliedern zu kommunizieren, gemeinsam Dokumente zu bearbeiten oder umfangreiche Workgroup-Funktionalitäten zu nutzen, so Lotus.
Lotus QuickPlace 2.0
Die webbasierende Groupware-Applikation kann beispielsweise als Plattform für zeitlich befristete Projekte genutzt werden, bei denen Mitarbeiter Dateien, Diskussionsbeiträge, Planungsunterlagen oder Arbeitsaufträge austauschen müssen.
Mitglieder solcher Arbeitsgruppen verwenden für den Zugriff auf Lotus QuickPlace einen Web-Browser und können dann mit anderen Teammitgliedern kommunizieren und zusammenarbeiten.
Lotus QuickPlace enthält einen Lotus-Domino-Anwendungs-, Groupware- und Messaging-Server; es wird aber im Vergleich zu sonstigen Lotus-Lösungen keine besondere Client-Software benötigt.
Um die virtuelle Arbeitsumgebung nach der Installation des Lotus-QuickPlace-Servers mit Inhalten zu füllen, können Anwender Grafiken, Attachments, MS-Office-, HTML- oder Acrobat-Dateien sowie Adressen von Webseiten importieren.
Zur Verfügung stehen zudem E-Mail-Funktionen, Diskussionsdatenbanken und gemeinsam genutzte Kalender. Die bekannten Lotus-Notes/Domino-Replikationsmechanismen sorgen dafür, dass mobile Mitarbeiter beim Einloggen mit den neuesten Daten versorgt werden und ihre Datenbanken und Dokumente aktualisiert werden.
Lotus QuickPlace 2.0 ist ab sofort für Windows NT und ab Mitte August für IBM OS/400 in Deutsch verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed