Microsoft Outlook

Open-Source-Werkzeug für PST-Dateien

Microsoft hat mit dem PSTViewTool ein quelloffenes Werkzeug veröffentlicht, mit dem die interne Struktur der von Outlook verwendeten PST-Dateien eingesehen werden kann.

Artikel veröffentlicht am ,

Das PSTViewTool gewährt Anwendern einen Einblick in die von Microsoft Outlook verwendeten PST-Dateien. In PST-Dateien speichert Outlook unter anderem E-Mails und Kontaktdaten. PSTViewTool ist in C++ programmiert und liegt bereits in der finalen Version vor. Microsoft hat dafür eine eigene Seite auf seinem Open-Source-Portal Codeplex eingerichtet.

Darüber hinaus steht mit PST-File-Format auch eine entsprechende SDK zur Verfügung. Die C++-Bibliothek bietet ebenfalls Funktionen für den Zugriff auf die internen Strukturen des PST-Formats. Damit können Anwendungen entwickelt werden, etwa für den Import in andere E-Mail-Formate. Die Bibliothek lässt sich mit Visual Studio 2008 oder höher und der GNU Compiler Collection (GCC) in der Version 4.4 nutzen. Zusätzlich werden die Boost-Bibliotheken in der Version 1.42 benötigt.

Microsoft hat das Werkzeug und die SDK unter der Apache-Lizenz veröffentlicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Rama Lama 27. Mai 2010

ja, emailsoftware gibt es massenweise. die besseren unterstützen sogar die Shifttaste...

GUI_Master 27. Mai 2010

Das währe eine gute Sache - warum da bei MS keiner auf die Idee gekommen ist? Warum kann...

ccccccccccccccc... 27. Mai 2010

Die frage war eindeutig zu knapp formuliert... Also ich würde sagen du hast doch...

aaaaaaaaaaaaaaa... 27. Mai 2010

http://port25.technet.com/archive/2010/05/24/new-open-source-projects-facilitate-interop...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
BrouwUnie
Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
Artikel
  1. Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
    Direkte-E-Fuel-Produktion  
    Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

    Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. Manifest v3: Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr
    Manifest v3
    Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr

    Die API des Manifest v2 in Chrome sollte bald deaktiviert werden. Pläne dafür verschiebt Google nun erneut.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /