Microsoft Outlook
Open-Source-Werkzeug für PST-Dateien
Microsoft hat mit dem PSTViewTool ein quelloffenes Werkzeug veröffentlicht, mit dem die interne Struktur der von Outlook verwendeten PST-Dateien eingesehen werden kann.
Das PSTViewTool gewährt Anwendern einen Einblick in die von Microsoft Outlook verwendeten PST-Dateien. In PST-Dateien speichert Outlook unter anderem E-Mails und Kontaktdaten. PSTViewTool ist in C++ programmiert und liegt bereits in der finalen Version vor. Microsoft hat dafür eine eigene Seite auf seinem Open-Source-Portal Codeplex eingerichtet.
Darüber hinaus steht mit PST-File-Format auch eine entsprechende SDK zur Verfügung. Die C++-Bibliothek bietet ebenfalls Funktionen für den Zugriff auf die internen Strukturen des PST-Formats. Damit können Anwendungen entwickelt werden, etwa für den Import in andere E-Mail-Formate. Die Bibliothek lässt sich mit Visual Studio 2008 oder höher und der GNU Compiler Collection (GCC) in der Version 4.4 nutzen. Zusätzlich werden die Boost-Bibliotheken in der Version 1.42 benötigt.
Microsoft hat das Werkzeug und die SDK unter der Apache-Lizenz veröffentlicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ja, emailsoftware gibt es massenweise. die besseren unterstützen sogar die Shifttaste...
Das währe eine gute Sache - warum da bei MS keiner auf die Idee gekommen ist? Warum kann...
Die frage war eindeutig zu knapp formuliert... Also ich würde sagen du hast doch...
http://port25.technet.com/archive/2010/05/24/new-open-source-projects-facilitate-interop...