Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Grafiktreiber

Anno 1404 und ArmA 2 mit SLI beschleunigt

Nvidia SLI Profile Patch Beta 1 fügt dafür Profile nach. Nun können auch das 3D-Echtzeitstrategiespiel Anno 1404 und der Taktikshooter Armed Assault 2 (ArmA 2) von SLI-Grafikkartengespannen profitieren. Nvidia hat dazu einen entsprechenden SLI-Profil-Patch in einer Betaversion veröffentlicht.

Fortschritte beim freien Radeon-Treiber

Treiber wird im Mesa-Projekt entwickelt. AMDs quelloffener Treiber für die Radeon-HD-3000- (R6xx) und Radeon-HD-4000-Serie (R7xx) macht weitere Fortschritte. Der Treiber wird mittlerweile beim Mesa-Projekt entwickelt und soll nun auch mit 3D-Funktion brauchbar werden.

ATI-Grafiktreiber Catalyst 9.6 für Windows und Linux

Mehr Leistung in Windows-Spielen, Xinerama-Unterstützung für Linux. AMD hat sein neues Grafiktreiberpaket ATI Catalyst 9.6 für Windows XP, Vista, Windows 7 und Linux veröffentlicht. Unter Windows verspricht es mehr Grafikleistung etwa in Crysis, zudem wird unter Linux Xinerama unterstützt.

AMD-Treiber Catalyst 9.5 mit verbessertem Videokonverter

Wenig Mehrleistung bei Spielen, aber etliche Bugfixes. Mit der Mai-Ausgabe seiner Windows-Grafiktreiber für ATI- und AMD-Karten hat sich AMD auf die Beseitigung von Fehlern konzentriert. Das betrifft vor allem den eingebauten Videokonverter, der auf der GPU rechnet, und einen recht alten Bug in den Stromsparmechanismen.

MacOS X 10.5.7 hat Monitorprobleme

Grafiktreiber erkennt Displays nicht mehr korrekt. Das große MacOS-X-Update auf die Version 10.5.7 bringt nicht nur Vorteile: Im Diskussionsforum von Apple klagen MacOS-X-Nutzer über Darstellungsprobleme. Das Betriebssystem erkenne Monitore von Drittherstellern nicht mehr richtig.
undefined

Catalyst 9.4: ATI-Treiber mit besserer Auto-Übertaktung

Bugfixes und neues Overdrive-Tool. Mit dem Paket Catalyst 9.4 hat AMD die April-Ausgabe seiner Grafiktreiber veröffentlicht. Leistungssteigerungen bei Spielen waren diesmal nicht das Ziel der Entwicklung, stattdessen wurde die Funktion für automatisches Übertakten umgebaut. Zahlreiche Bugfixes sind im neuen Treiber auch enthalten.

Quadro- und Geforce-Treiber mit Betafunktionen

Ambient Occlusion für Spielekarten, OpenGL 3.1 für Workstations. Gleich drei neue Treiberpakete, die teils noch als Beta gekennzeichnet sind, hat Nvidia in den vergangenen Tagen zum Download bereitgestellt. Bei manchen Spielen lässt sich nun eine neue Bildverbesserungsfunktion zuschalten, die Quadro-Karten beherrschen jetzt OpenGL 3.1.

ATI Catalyst 9.3 - neue Radeon-Treiber auch für Windows 7

Mehr Leistung unter Folding@home und in CPU-limitierten Spielen. AMD hat sein Treiberpaket ATI Catalyst 9.3 für Windows XP, Windows Vista und die Windows-7-Beta veröffentlicht. Treiber für den Vista-Nachfolger sollen ab sofort ebenfalls monatlich erscheinen. Überarbeitet wurde zudem das AMD Display Library SDK.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Geforce-Treiber 182.06 - mehr Leistung, weniger Abstürze

Volle Unterstüzung von OpenGL 3.0 auf Geforce-Serien 8, 9 und 200. Nvidias neue Geforce-Treiberversion 182.06 WHQL verspricht mehr Leistung in verschiedenen 3D-Spielen - insbesondere Spielern von "F.E.A.R. 2: Project Origin" empfiehlt der Hersteller das Treiberupdate. Außerdem wurde eine Absturzursache beseitigt, die Geforce-8800- und Geforce-9800-Nutzer betrifft.

Catalyst 9.1: Bugfixes und Support für OpenGL 3.0

Neuer Grafiktreiber von AMD ohne die üblichen Spielebeschleunigungen. Gerade noch rechtzeitig hat AMD die Januarausgabe seiner Grafiktreiber für Radeon-Karten veröffentlicht. Leistungssteigerungen bei Spielen standen diesmal nicht auf dem Programm, stattdessen wurde nach Angaben des Herstellers OpenGL 3.0 für Windows und Linux vollständig umgesetzt.
undefined

Neue Geforce-Treiber für MacOS X lösen alte Probleme nicht

Bildstörungen bei 30-Zollern am teuren DisplayPort-nach-DVI-Adapter bleiben. Mit dem "Nvidia Graphics Update 2009" für MacOS X 10.5.6 soll die Wiedergabe hochauflösender Videos flüssiger werden. Das gilt auch für die Mauszeigerdarstellung auf externen Displays, die über einen Dual-Link-DVI-Adapter vom Mini-DisplayPort angesteuert werden.

3D-Beschleunigung für AMDs Open-Source-Treiber

R6xx und R7xx werden interessanter für Linux. AMDs quelloffene Treiber für die Radeon-HD-3000- (R6xx) und Radeon-HD-4000-Serie (R7xx) gibt es nun auch erstmals mit 3D-Hardwarebeschleunigung. Wie AMD-Mitarbeiter Alex Deucher in der X.org-Mailingliste ankündigte, richtet sich der veröffentlichte Code noch an Entwickler und wird erst im neuen Jahr dokumentiert.

VMware kauft Open-Source-Grafikspezialisten

Stille Übernahme von Tungsten Graphics. Ohne Ankündigung hat der Virtualisierungsspezialist VMware den Open-Source-Grafikentwickler Tungsten Graphics übernommen. Bei VMware sollen die Programmierer von Tungsten an 3D-Grafikvirtualisierung arbeiten.
undefined

Via kooperiert mit OpenChrome bei freiem Grafiktreiber

Dokumentation der Chipsätze CX700M und VX800 auf X.Org veröffentlicht. Der Chiphersteller Via baut sein Open-Source-Engagement aus und arbeitet derzeit zusammen mit dem Entwicklerteam von OpenChrome an deren Open-Source-Grafiktreiber. So sollen die Stärken der Treiber von Via mit dem von OpenChrome kombiniert werden.

X.org-Entwickler entfernen freien ATI-Treiber

RadeonHD ist kein offizielles X.org-Modul mehr. Der freie RadeonHD-Treiber wurde zugunsten des Treibers Radeon aus der Liste der X.org-Module entfernt. Dies sorgt nun für Missmut bei den RadeonHD-Entwicklern, die diesen Schritt unverständlich finden. Ob es bei diesem Schritt bleibt, ist unklar.

Neue Nvidia-Grafiktreiber für Linux, FreeBSD und Solaris

Version 177.80 steht zum Download bereit. Nvidia hat am 7. Oktober 2008 neue Grafiktreiber für die Betriebssysteme Linux, FreeBSD und Solaris veröffentlicht. Sie tragen die Versionsnummer 177.80, erkennen mehr Grafikchips sowie Chipsätze mit integrierter Grafik und versprechen neben Fehlerbeseitigung auch mehr Leistung.

Catalyst 8.8 - Mehr Features für Linux, Hybrid-Grafik für XP

Neue Radeon-Grafiktreiber für Windows und Linux. AMD hat seinen Universaltreiber Catalyst für die eigenen Grafikchips und integrierten Chipsätze in der Version 8.8 für die Betriebsysteme Windows XP, Vista und Linux veröffentlicht. Neu sind Hybrid-Grafik für XP und Crossfire mit Karten der Radeon-HD-4800-Serie unter Linux.
undefined

Ausprobiert: Nvidia-Treiber mit PhysX auf der GPU

CPU-Test des 3DMark Vantage wird dreimal so schnell. Seit vergangener Woche gibt es von Nvidia Betaversionen der Grafiktreiber, die Berechnungen der Physik-Engine "PhysX" auf die GPU auslagern. Damit fallen die Werte des 3DMark Vantage sehr viel höher aus, was beim Testen zu beachten ist. Zudem scheint das Verfahren noch nicht ganz ausgereift. Und es soll bereits einen ersten Hack, um PhysX auch auf AMD-Karten zu bringen, geben.

AMD beschleunigt FireGL unter Linux

Bis zu 33 Prozent mehr OpenGL-Leistung. Ein neuer Linux-Treiber für AMDs OpenGL-Grafikkarten der ATI-FireGL-Serie soll diesen Beine machen. FireGL-Chefin Janet Matsuda sieht AMD damit auch unter Linux vor Nvidias Quadro-Karten.

Neues Nvidia-Treiberpaket für GeForce 6 bis GeForce 9

ForceWare 175.16 verlässt Betatest und erscheint mit WHQL-Zertifikat. Mit Nvidias ForceWare 175.16 WHQL steht nun nach fast einem halben Jahr wieder ein aktualisiertes Windows-Treiberpaket für die Grafikchip-Serien GeForce 6 bis 9 zur Verfügung. Es verspricht Optimierungen, die Beseitigung von Problemen, unterstützt Hybrid-SLI und ermöglicht in Verbindung mit einfachen Farbfilterbrillen eine plastische 3D-Darstellung.
undefined

Ausprobiert: Intels finaler Treiber für DirectX-10

Chipsatzgrafik ab GM965 bis G35 mit mehr Funktionen. Nach über einem Jahr löst Intel endlich sein Versprechen ein, die Chipsatzgrafik ab dem Notebook-Baustein GM965 fit für DirectX-10 zu machen. Der Treiber 15.90 für Vista hat das Beta-Stadium verlassen und bietet grundlegende Funktionen für DirextX-10. Er läuft sogar mit 3DMark Vantage, aber sehr langsam.

Räumliches 3D mit künftigen Nvidia-Treibern

Räumliche Darstellung mit einfacher Farbfilterbrille. Nvidia will ab Sommer 2008 mithilfe eines Treiber-Updates Besitzern von GeForce-Grafikkarten die Möglichkeit anbieten, in Computerspielen auf Wunsch in einem räumlichen 3D-Modus anzutreten. Größte Herausforderung: Wie bewegt man Spieler zum Tragen von sonnenbrillenähnlichen Augengläsern?

Nvidia hetzt gegen Intels Chipsatz-Grafik

Streitschrift mit mehr als zweifelhaften Angaben. In einem eigentlich für den internen Gebrauch gedachten PDF greift Nvidia seinen Chipsatz-Konkurrenten Intel scharf an. Aufgrund der bisherigen schlechten Leistungen könne man Intel auch mit seiner 4er-Serie an Chipsätzen nicht trauen - eine Frontalattacke noch vor der Vorstellung dieser Produkte.
undefined

Ausprobiert: Intels Beta-Treiber für DirectX-10 mit GM965

Treiberversion 15.90 bringt mehr Kompatibilität mit Spielen. Auf den Downloadseiten von Asus ist ein erstes Lebenszeichen von Intels lange versprochenen DirectX-10-Treibern für die Chipsätze der Generationen 965 und G35 erschienen. Mit dem Beta-Treiber funktionieren bereits einige Spiele, die auf Santa-Rosa-Notebooks nicht einmal starten wollten, schnell oder besonders schön sehen die Titel damit aber noch nicht aus.

Freier Linux-Treiber für Radeon-Karten in neuer Version

RadeonHD unterstützt 2D-Beschleunigung und DragonFly BSD. Der freie RadeonHD-Treiber für Linux-Systeme ist nun in der Version 1.2.0 verfügbar, womit auch die 2D-Beschleunigung auf einigen Chips unterstützt wird. Zusätzlich kennt die neue Treiberversion weitere Grafikchips und läuft unter DragonFly BSD. Entwickelt wird der Treiber auf Basis der von AMD freigegebenen Spezifikationen.

Intels neue Grafiktreiber für GM965 und G35 sind fast fertig

Freigabe noch im ersten Quartal 2008 geplant. Wie Intel auf der CeBIT 2008 erläuterte, machen die seit Juni 2007 einer Runderneuerung unterzogenen Treiber für die integrierten Chipsätze gute Fortschritte. Noch ist aber nicht ganz sicher, ob der Treiber für DirectX-10-Funktionen der 3er-Serie und den GM965 pünktlich erscheint. Ein Update ist auch für den GM945 geplant, hier gibt es aber keine wesentlichen neuen Funktionen.

Catalyst 8.2: Zahlreiche Bugfixes in AMDs Grafiktreiber

Deutliche Leistungssteigerung nur beim Spiel "Company of Heroes". AMD hat das Treiberpaket "Catalyst" für die Produkte seiner Grafiksparte ATI in einer neuen Version zum Download bereitgestellt. Drastische Leistungssteigerungen werden diesmal nicht versprochen, vielmehr wurde eine Vielzahl kleinerer Fehler bei Spielen und Video-Anwendungen korrigiert.

AMD stellt GPU-Dokumentation online

Webseite als zentrale Anlaufstelle. AMD hat nun eine Webseite gestartet, auf der sich Entwickler die Spezifikationen für ATI-Grafikchips herunterladen können. Diese werden zur Entwicklung eines freien Grafiktreibers benötigt, der in einer 2D-Version bereits seit ein paar Monaten vorliegt.

Intel öffnet Grafikchip-Dokumentationen für Linux-Entwickler

Über 1.600 Seiten unter Creative-Commons-Lizenz. Intel hat anlässlich der Konferenz Linux.conf.au die Dokumentation einiger Grafikchips freigegeben, die alle Informationen enthalten sollten, um freie Treiber zu schreiben. In der Vergangenheit gab es diese Treiber zwar schon, die Dokumentation war jedoch nur für einige Entwickler verfügbar.

Neue Unix-Treiber von Nvidia erschienen

Lüfter soll nun geregelt werden. Nvidia hat eine neue Version des proprietären Grafiktreibers für Linux- und Solaris-Systeme veröffentlicht. Damit werden einige Fehler behoben, die unter anderem auftraten, wenn die GLX-Erweiterung aus X.org geladen wurde.

Catalyst 7.12 - AMD verbessert Radeon-Treiber

Für Windows XP und Windows Vista. Jeden Monat veröffentlicht AMD ein überarbeitetes Catalyst-Grafiktreiberpaket für Radeon-Produkte. Im Dezember hat es etwas länger gedauert, mittlerweile ist der neue Catalyst 7.12 aber verfügbar, beseitigt Probleme, bringt mehr Leistung, überarbeitet die Avivo-Videobeschleunigung und verbessert die automatische Übertaktung von Radeon-HD-2900-Grafikkarten.

Freier Linux-Treiber für Radeon-Karten erreicht Version 1.0

Treiber derzeit noch ohne 2D- und 3D-Beschleunigung. Der auf Basis der von AMD veröffentlichten Spezifikationen geschriebene freie Linux-Grafiktreiber wurde von den Entwicklern nun in der Version 1.0 veröffentlicht. Der Radeonhd-Treiber enthält bereits Unterstützung für verschiedene Videoausgänge und Funktionen wie RandR 1.2. Auf 2D- und 3D-Beschleunigung muss aber auch in der Treiberversion 1.0 noch verzichtet werden.

AMD-Treiber Catalyst 7.11: Fixes für Windows und Linux

Für Crysis weiterhin Spezialtreiber notwendig. Der monatliche Grafiktreiber von AMD bietet im November 2007 vor allem Korrekturen im Zusammenspiel mit aktuellen Spielen, aber auch Fehler im Zusammenhang mit Klassikern und Multimedia-Programmen wurden behoben. Die Linux-Version arbeitet mit aktuellen Ausgaben diverser großer Distributionen zusammen.

Freier Nvidia-Treiber nähert sich erster Version

Veröffentlichung der ersten stabilen Version angekündigt. Das Freedesktop.org-Projekt Nouveau arbeitet daran, eine erste stabile Version des freien 3D-Linux-Treibers für Nvidia-Karten fertigzustellen. Dieser wird erst einmal 2D, die Videoerweiterung Xv sowie die Beschleunigungsarchitektur Exa für einige Chips unterstützen.

Neue MacBooks kurz vor der Einführung?

MacOS X Leopard enthält Treiber für neue Intel-Onboardgrafik. Die Veröffentlichung von MacOS X Leopard hat die Gerüchte um neue MacBooks wieder genährt. Der Grund: Apples neue Betriebssystemversion enthält Treiber für Intels verbesserte Onboard-Grafik vom Typ "GMA X3100" - das im Mai 2007 zuletzt aktualisierte 13,3-Zoll-MacBook wartet damit aber noch nicht auf.

Neuer ATI-Grafiktreiber für Linux unterstützt Aiglx

Überarbeitetes Catalyst Control Center. AMD hat wie angekündigt einen neuen Linux-Treiber für seine ATI-Grafikkarten veröffentlicht, der nun auch Aiglx unterstützt. Damit lässt sich die OpenGL-Beschleunigung für den X-Server nun auch mit dem proprietären Treiber von ATI nutzen.

AMD verspricht Leistungsexplosion durch neuen Grafiktreiber

Catalyst 7.10 für AMD- und ATI-Karten soll bis zu 70 Prozent schneller sein. Wie in jedem Monat hat AMD für die ATI-Chips einen neuen Grafiktreiber erstellt - und diesmal soll es weniger kosmetische Korrekturen, dafür aber massive Leistungssteigerungen geben. Nicht nur in den seltenen CrossFire-Konfigurationen mit zwei Grafikkarten verspricht AMD mehr Bilder pro Sekunde, auch die bereits verfügbaren DirectX-10-Titel sollen mit nur einer Karte deutlich schneller laufen.

Spezifikationen von AMDs GPUs verfügbar

Neuer Grafiktreiber für Linux veröffentlicht. Nach AMDs Ankündigung, die Spezifikationen für seine ATI-Grafikchips offen zu legen, hat die Chipschmiede nun erste Dokumente an Entwickler verteilt. Auch der versprochene neue proprietäre Treiber mit Leistungssteigerung ist erschienen.

ATI will freie Linux-Treiber entwickeln

Leistungssteigerung der Catalyst-Treiber angekündigt. Auf dem Kernel Summit in Cambridge hat AMD angekündigt, die Spezifikationen für seine ATI-Grafikchips offen zu legen, so dass freie Treiber für Linux entstehen können. Gleichzeitig verspricht AMD für den proprietären Treiber eine Leistungssteigerung.

Bioshock: PC-Demo und optimierte Grafiktreiber verfügbar

Nachfolger von System Shock 2 wird mit großer Spannung erwartet. Das auch als "Shooter 2.0" bezeichnete Spiel "Bioshock" mit starken Rollenspiel-Elementen von Irrational Games steht kurz vor der Veröffentlichung über Valves Online-Plattform Steam. Auch ohne dort registriert zu sein, kann man sich aber bereits eine Demo-Version des Spiels herunterladen. Bioshock reizt aktuelle Grafikkarten derart aus, dass sowohl AMD als auch Nvidia dafür eigene Treiber bereitgestellt haben.

Intels Grafik-Treiber mit T&L ist da - aber nur für XP

Erste Version nach Beta-Stadium zum Download. Der lange erwartete Treiber mit "Transform & Lighting" für die integrierte Grafik von Intel-Chipsätzen ist nun in einer ersten voll unterstützten Version erhältlich. Er legt nicht nur bisher brachliegende Funktionen aktueller Chipsätze wie 965 und G35 frei, sondern rüstet sie auch bei älteren Produkten nach.

ATIs Catalyst 7.8: Sicherheitsloch gestopft, mehr Leistung

Neuer Treiber für Grafikkarten behebt schwerwiegendes Problem. Neben den üblichen kleinen Verbesserungen der Grafikleistung mancher Spiele hat AMD mit dem Treiberpaket "Catalyst 7.8" eine Sicherheitslücke gestopft, über die sich unsignierte Treiber in Windows Vista einbauen ließen. Zudem können nun auch Karten der Serien HD 2600 und 2400 automatisch übertaktet werden - und unter Linux gibt es einige neue Funktionen, die eigentlich selbstverständlich sind.
undefined

Intel kündigt DirectX10-Chipsatz G35 an - irgendwie

Neues Mainboard-Getriebe dokumentiert, Treiber erst 2008. Zwei wichtige Vertreter von Intels Chipsätzen der 3er-Serie sind noch nicht verfügbar: Der Gamer-Chipsatz X38 mit PCI-Express-2.0 kommt vermutlich zur Games Convention 2007, Intels erste integrierte Grafik mit DirectX-10-Funktionen wird offenbar schon ausgeliefert.