Freier Nvidia-Treiber nähert sich erster Version

Veröffentlichung der ersten stabilen Version angekündigt

Das Freedesktop.org-Projekt Nouveau arbeitet daran, eine erste stabile Version des freien 3D-Linux-Treibers für Nvidia-Karten fertigzustellen. Dieser wird erst einmal 2D, die Videoerweiterung Xv sowie die Beschleunigungsarchitektur Exa für einige Chips unterstützen.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Nouveau soll so schnell als möglich in einer ersten stabilen Version veröffentlicht werden, <# link text="kündigten die Entwickler an" url="http://nouveau.freedesktop.org/wiki/Nouveau_Companion_30">. Diese erste Version wird 2D-, Video- und Exa-Beschleunigung unterstützen. Funktionieren soll dies mit allen Nvidia-Chips von NV05 (TNT2) bis NV4x (Geforce 6x00).

Die NV04-Karten (TNT) werden aufgrund der alten Hardware Exa allerdings nicht verwenden. Ferner wird auf NV5x-Karten (Geforce 8x00) noch nicht mehr als 2D funktionieren. Die Entwickler weisen darauf hin, dass ihr Treiber nur mit dem X.org-Server 1.4.1 verwendet werden sollte, da es bei früheren Versionen zu einem Problem kommen kann.

Nouveau ist ein gemeinsames Projekt von X.org und Freedesktop.org, um per Reverse Engineering einen freien 3D-Linux-Treiber für Nvidia-Karten zu schreiben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lincoln 14. Nov 2007

Du weisst aber schon, dass es hier hauptsächlich um Linux geht...Und da glaub ich dir...

sfdaosfdoh43 13. Nov 2007

eijo, ihr seids ja mega informiert. schreibts auf ne fahne und lauft damit durch die...

GeForce 7900 GTX 13. Nov 2007

Danke für die Aufklärung. :o)

spekulator 13. Nov 2007

http://de.wikipedia.org/wiki/Nvidia-GeForce-7-Serie Da die 7er anscheinend auch noch auf...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /