VMware kauft Open-Source-Grafikspezialisten
Stille Übernahme von Tungsten Graphics
Ohne Ankündigung hat der Virtualisierungsspezialist VMware den Open-Source-Grafikentwickler Tungsten Graphics übernommen. Bei VMware sollen die Programmierer von Tungsten an 3D-Grafikvirtualisierung arbeiten.
Bereits am 26. November 2008 hat VMware Tungsten Graphics gekauft. Das geht aus einer Notiz auf der Tungsten-Webseite hervor. Tungsten Graphics wurde 2001 von verschiedenen Open-Source-Grafikprogrammierern gegründet, darunter Mesa-Entwickler Brian Paul. Mesa wird auch weiter von Tungsten Graphics gepflegt. Außerdem steht das Unternehmen hinter der X.org-Speicherverwaltung TTM und der 3D-Linux-Grafiktreiberarchitektur Gallium3D.
Die Tungsten-Entwickler sollen bei VMware an 3D-Fähigkeiten für Virtualisierungslösungen arbeiten, geht aus dem FAQ-Bereich der Tungsten-Webseite hervor. Auch an Gallium will das Team weiterarbeiten. VMware habe schon in der Vergangenheit mit der Open-Source-Community zusammengearbeitet. Diese Zusammenarbeit setze sich mit der Übernahme von Tungsten Graphics nun fort.
Obwohl VMware börsennotiert ist, gibt es bisher keine Mitteilung zu dem Unternehmenszukauf. Details der Übernahme wurden daher ebenso wenig bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die aktuelle Version von Virtual Box Unterstützt für Linux-Gäste 2d und 3d...
ODER du leihst dir mal eben die Windows-CD von deinem Freund/Nachbarn/Bekannten und...
Transgaming übersetzt meines Wissens DX-Calls in OGL. Für VMware musst du den direkten...