VMware kauft Open-Source-Grafikspezialisten

Stille Übernahme von Tungsten Graphics

Ohne Ankündigung hat der Virtualisierungsspezialist VMware den Open-Source-Grafikentwickler Tungsten Graphics übernommen. Bei VMware sollen die Programmierer von Tungsten an 3D-Grafikvirtualisierung arbeiten.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Bereits am 26. November 2008 hat VMware Tungsten Graphics gekauft. Das geht aus einer Notiz auf der Tungsten-Webseite hervor. Tungsten Graphics wurde 2001 von verschiedenen Open-Source-Grafikprogrammierern gegründet, darunter Mesa-Entwickler Brian Paul. Mesa wird auch weiter von Tungsten Graphics gepflegt. Außerdem steht das Unternehmen hinter der X.org-Speicherverwaltung TTM und der 3D-Linux-Grafiktreiberarchitektur Gallium3D.

Die Tungsten-Entwickler sollen bei VMware an 3D-Fähigkeiten für Virtualisierungslösungen arbeiten, geht aus dem FAQ-Bereich der Tungsten-Webseite hervor. Auch an Gallium will das Team weiterarbeiten. VMware habe schon in der Vergangenheit mit der Open-Source-Community zusammengearbeitet. Diese Zusammenarbeit setze sich mit der Übernahme von Tungsten Graphics nun fort.

Obwohl VMware börsennotiert ist, gibt es bisher keine Mitteilung zu dem Unternehmenszukauf. Details der Übernahme wurden daher ebenso wenig bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Exar Kun 19. Jan 2010

Die aktuelle Version von Virtual Box Unterstützt für Linux-Gäste 2d und 3d...

reQuiem 18. Dez 2008

ODER du leihst dir mal eben die Windows-CD von deinem Freund/Nachbarn/Bekannten und...

DexterF 16. Dez 2008

Transgaming übersetzt meines Wissens DX-Calls in OGL. Für VMware musst du den direkten...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /